Sport

24.02.2014

Das Olympische Feuer von Sotschi ist erloschen, nachdem die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi mit einer spektakulären Abschlussfeier im Fisht Olympic Stadium in Sotschi, Russland, am 23. Februar zu Ende gegangen sind. 

Dancers create the five Olympic rings during the closing ceremony of the Sochi 2014 Winter Olympic Games at the Fisht Olympic Stadium in Sochi, Russia, on February 23. (photo: Yonhap News)

Tänzer formen am 23. Februar bei der Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi, Russland, die fünf Olympischen Ringe (Foto: Yonhap News). 


Bei der Abschlussfeier warfen die teilnehmenden AthletInnen einen Blick zurück auf all die schönen Erinnerungen, die die Spiele von Sotschi ihnen verschafft hatten, und blickten mit Vorfreude auf die nächsten Olympischen Winterspiele, die in vier Jahren, im Februar 2018, in Pyeongchang, Gangwon-do (Provinz Gangwon), stattfinden werden. 

Koreanische AthletInnen, die vom Eisschnellläufer Lee Kyu-hyuk als Fahnenträger angeführt wurden, der bereits sechs Male an Olympischen Spielen teilgenommen hat, liefen unter dem Jubel der Zuschauer in der Parade. 


Sochi_Closing_Ceremony_Pyeongchang_088.jpg

The closing ceremony for the Sochi 2014 Winter Olympic Games features Russian literary colossuses Tolstoy, Pushkin and Dostoevsky (top), and a ballet performance by dancers from the Bolshoi Ballet and the Mariinsky Ballet (bottom), both internationally renowned Russian ballet companies. (photos: Yonhap News)

Bei der Abschlusszeremonie für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi wurden große russische Literaten wie Tolstoi, Puschkin und Dostojewski (oben) und eine Ballettperformance von TänzerInnen des Bolschoi-Theaters und des Mariinsky-Balletts (unten) präsentiert; bei beiden Ensembles handelt es sich um international bekannte russische Ballettensembles (Fotos: Yonhap News). 


Bei der Abschlussfeier wurden Russlands reiche Traditionen betont. Die Feier war eine grandiose Party, in der Ballett, Musik, Literatur, Kunst und selbst die Zirkusse Russlands in den verschiedenen Jahrhunderten gezeigt wurden. 

Bei der Feier wurde während der Übergabe der olympischen Fahne von Russland an Korea die koreanische Nationalhymne gespielt. 

Die olympische Fahne wurde Lee Seok-rae, dem Bürgermeister von Pyeongchang, überreicht, der der Welt verkündete, dass seine Stadt im Jahr 2018 der nächste Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2018 sein wird. 


Korean speed skater Lee Kyu-hyuk, as the flag bearer representing Korea, marches into the stadium holding the Taegeukgi during the closing ceremony of the 2014 Sochi Winter Olympic Games on February 23. (photo: Yonhap News)

Der koreanische Eisschnellläufer Lee Kyu-hyuk, der Fahnenträger, der Korea repräsentiert, marschiert am 23. Februar während der Abschlusszeremonie der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi in das Stadion mit der Taegeukgi in der Hand ein (Foto: Yonhap News). 

Athletes, including the “Queen of Figure Skating,” Kim Yuna (center, left), and gold medalists Lee Sang-hwa (center) and Shim Suk-hee (center, left), wave to the audience during the closing ceremony of the 2014 Sochi Winter Olympic Games on February 23. (photo: Yonhap News)

Die AthletInnen, einschließlich der „Königin des Eiskunstlaufs“ Kim Yuna (Dritte von rechts) und der Goldmedaillengewinnerinnen Lee Sang-hwa (Zweite von rechts) und Shim Suk-hee (rechts), winken am 23. Februar während der Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi den Zuschauern zu (Foto: Yonhap News). 


Lee Seok-rae (right), mayor of Pyeongchang, waves the Olympic flag upon receiving it from Olympic President Thomas Bach (left) of the International Olympic Committee. (photo courtesy of the Korean Olympic Committee)

Lee Seok-rae (rechts), der Bürgermeister von Pyeongchang, schwenkt die olympische Fahne, nachdem sie ihm vom Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOK) Thomas Bach (links) überreicht wurde (Foto mit freundlicher Genehmigung des Koreanischen Olympischen Komitees). 


Der Zeremonie zur Übergabe der olympischen Fahne folgte eine Performance zur Begrüßung der Olympischen Winterspiele 2018 von PyeongChang. 

Koreanische Tänzer lenkten den Blick des internationalen Publikums auf die nächste Gastgeberstadt der Olympischen Spiele, auf Pyeongchang. Sie lieferten einen Auftritt mit Gesang und Tanz, um die Stadt unter drei unterschiedlichen Themen zu präsentieren: „Der Aufstieg von Pyeongchang”, „Pyeongchangs Träume, die wir teilen” und „Eine Reise, um zusammen ein neues Kapitel aufzuschlagen”. 

Der Sopran Sumi Jo, die Jazzsängerin Nah Youn-sun und der Sänger Lee Seung-chul traten alle bei den Feierlichkeiten auf und sangen zusammen „Arirang” in der neuinterpretierten Version des Pianisten und Komponisten Yang Bang-eun. 

Kinder der Wintersportakademie des „Dream Program“, ein Programm, das von den Organisatoren der Spiele in Pyeongchang initiiert wurde, um Kinder aus benachteiligten Regionen in Kontakt mit dem Wintersport zu bringen, führten den traditionellen koreanischen Kreistanz Ganggangsullae auf. 

Die koreanischen AthletInnen, darunter Kim Yuna, die „Königin des Eiskunstlaufs”, die bei den Spielen Silber gewann, und die zweimalige Goldmedaillengewinnerin Lee Sang-hwa, kamen ebenfalls in Stimmung und tanzten und sangen zusammen. 


Soprano Sumi Jo (right) and jazz singer Nah Youn-sun (left) sing “Arirang” during the closing ceremony of the Sochi 2014 Winter Olympic Games. (photo courtesy of the Korean Olympic Committee)

Der Sopran Sumi Jo (rechts) und die Jazzsängerin Nah Young-sun (links) singen das Volkslied „Arirang“ während der Abschlusszeremonie der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi (Foto mit freundlicher Genehmigung des Koreanischen Olympischen Komitees). 


Lee Seung-chul (left), soprano Sumi Jo (right) and jazz vocalist Nah Youn-sun (second from left) perform together during the closing ceremony of the Sochi 2014 Winter Olympic Games. (photo: Yonhap News)

Lee Seung-chul (links), der Sopran Sumi Jo (rechts) und die Jazzsängerin Nah Youn-sun (Zweite von links) treten zusammen bei der Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi auf (Foto: Yonhap News). 


Korean athletes mingle together during a performance to announce Pyeongchang as the next host city of the Winter Olympics. (photo: Yonhap News)

Koreanische AthletInnen treten zusammen bei einer Performance auf, bei der Pyeongchang als nächster Gastgeber der Olympischen Winterspiele angekündigt wird (Foto: Yonhap News). 


Die dreistündige Show endete, als die Schriftzüge „Goodbye Sochi, hello Pyeongchang” (,Auf Wiedersehen Sotschi, hallo Pyeongchang‘) und „See you in Pyeongchang” (,Sehen wir uns in Pyeongchang wieder‘) auf der Eislaufbahn erschienen. 

The official logo for the PyeongChang 2018 Winter Olympics appears on the rink as the Olympic flag is handed from Russia to Korea. (photo: Yonhanp News)

Das offizielle Logo der Olympischen Winterspiele 2018 von PyeongChang erscheint auf der Eislauffläche, als die olympische Flagge von Russland an Korea übergeben wird (Foto: Yonhap News). 


The mascots of the 2014 Sochi Winter Olympics blow out the Olympic flame that has shone in Sochi for 17 days. (photo: Yonhap News)

Die Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi blasen das Olympische Feuer aus, das in Sotschi 17 Tage lang gebrannt hat (Foto: Yonhap News).  


The Sochi 2014 Winter Olympic Games have wrapped up with a promise to meet again in Pyeongchang, the next Winter Olympic host city, in 2018. (photo: Yonhap News)

Die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi sind mit dem Versprechen zu Ende gegangen, sich in Pyeongchang wiederzutreffen, der nächsten Gastgeberstadt der Olympischen Winterspiele im Jahr 2018 (Foto: Yonhap News). 



Von Sohn JiAe
Redakteurin, Korea.net 
jiae5853@korea.kr
Übersetzung: Gesine Stoyke