
Sprünge, Tritte und Handtechniken in Berlin: Der erste Internationale Taekwondo-Cup 2015 findet am 31. Oktober in der Sporthalle Schöneberg statt. Koreanische Taekwondo-Sportler demonstrieren in einigen der Vorführungen ihre Techniken.
Im November 1964 stattete Präsident Park Chung-hee dem damaligen Westdeutschland einen Staatsbesuch ab. Als der Präsident am Flughafen München eintraf, sah er eine Gruppe Deutscher, die eine Taegeukgi schwenkten, die koreanische Nationalflagge. Die Deutschen hatten durch das Taekwondo erstmalig über das Land Korea erfahren. Das veranlasste den Präsidenten dazu, ein Taekwondo-Demonstrationsteam nach Europa zu entsenden. Im Oktober des darauffolgenden Jahres wurde das aus fünf Sportlern bestehende Team offiziell auf eine Reise über den Kontinent entsandt.
Das Team besuchte fünf deutsche Städte wie Frankfurt, München und Berlin und reiste dann weiter nach Italien, Ägypten und in die Türkei. Deutschland war das Basislager für das Taekwondo, während es sich weiter ausbreitete und in ganz Europa immer populärer wurde. All die Taekwondo-Demonstrationsteams, die heute die Welt bereisen und Informationen über den traditionellen Kampfsport verbreiten, sind Nachfolger dieses ersten Teams.
Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Entsendung des ersten Taekwondo-Demonstrationsteams nach Deutschland fand nun eben dort der erste „Internationale Taekwondo-Cup” (,Berlin Mayor's Cup International Taekwondo Competition’) statt.
Rund 600 Taekwondo-Sportler aus Europa einschließlich Deutschlands, Schwedens und Dänemarks nahmen an dem diesjährigen Wettbewerb teil. Das Turnier wird als eine Gelegenheit gesehen, die Popularität des Taekwondo in Europa auszubauen.
Von Chang Iou-chung
Redakteur, Korea.net
Fotos: Koreanisches Kulturzentrum, Deutschland
icchang@korea.kr

Rund 600 Taekwondo-Sportler aus ganz Europa nehmen am 31. Oktober an dem Cup in der Sporthalle Schöneberg teil.