Korea-VAE-Gipfel (März 2018)

Korea-VAE-Gipfel (März 2018)

Präsident Moon Jae-in führte am 25. März ein Spitzentreffen mit dem Kronprinzen von Abu Dhabi Muhammad bin Zayid Al Nahyan. Die beiden Staatsoberhäupter vereinbarten, die strategische Partnerschaft beider Länder auf eine besondere strategische Partnerschaft zu verstärken.

Die beiden Länder haben seit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen im Jahr 1980 in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft und Industrie tatkräftig zusammengearbeitet. Jetzt haben sie sich darauf geeinigt, die bilaterale Zusammenarbeit auf die Bereiche wie Diplomatie, Verteidigung, Bildung, Medizin und Energie auszuweiten.

Zu den konkreten Maßnahmen gehören die Gründung eines Diskussionsgremiums auf Vizeaußen- und Vizeverteidigungsministerebene, die Ankurbelung des Dialogkanals zwischen Außenministern und die jährliche Veranstaltung eines gemeinsamen Wirtschaftsgremiums. Damit wollen die beiden Staaten die aktuellen Angelegenheiten regelmäßig vertieft diskutieren.

Südkorea-Vietnam-Gipfel (März 2018)

Südkorea-Vietnam-Gipfel (März 2018)

Der südkoreanische Präsident Moon Jae-in, der sich gerade zu einem Staatsbesuch in Vietnam befindet, schlug am 23. März Vietnam vor, die strategische kooperative Partnerschaft zwischen beiden Ländern zu einer umfassenden kooperativen Partnerschaft zu vertiefen.

In der gemeinsamen Erklärung einigten sich die beiden Länder darauf, regelmäßig ein Gipfeltreffen abzuhalten und die bilateralen Wirtschaftskooperationen zu entwickeln. Es enthält auch Maßnahmen zur Vertiefung der Freundschaft zwischen den Völkern beider Länder.

Südkorea-Niederlande-Gipfel (Februar 2018)

Südkorea-Niederlande-Gipfel (Februar 2018)

Auf dem Gipfeltreffen am 9. Februar mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte in Yongpyeong, Provinz Gangwon-do, bat Präsident Moon um die Unterstützung der Niederlande, damit die friedliche Stimmung nach den Olympischen Spielen anhalten werden und die nordkoreanische Atomfrage friedlich gelöst werden kann.

Ministerpräsident Mark Rutte sagte: „Als nichtständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates und Vorsitzender des UN-Sicherheitsrates werden die Niederlande keine Unterstützung oder Sanktionen ersparen und der koreanischen Regierung dabei helfen, so viel Unterstützung wie möglich zu leisten."

Südkorea-Schweiz-Gipfel (Februar 2018)

Südkorea-Schweiz-Gipfel (Februar 2018)

Im Spitzentreffen mit dem Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset sagte Präsident Moon: „Die gesamtkoreanische Frauen-Eishockey-Nationalmannschaft wird ein neuer Weg zu Frieden und Harmonie einläuten.“ Bei dem Turnier am 10. Februar zwischen Korea und der Schweiz wünschte Moon den beiden Mannschaften viel Erfolg.

Berset betonte: „Nach den Olympischen Winterspielen sollte ein Dialog für Schaffung des Friedens fortgesetzt werden.“

Südkorea-Deutschland-Gipfel (Februar 2018)

Südkorea-Deutschland-Gipfel (Februar 2018)

Im Spitzengespräch mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier sagte der Präsident der Republik Korea Moon Jae-in, dass der Besuch des deutschen Bundespräsidenten von großer Bedeutung sei, da die Erwartung für die Austragung einer Friedensolympiade und die Verbesserung der innerkoreanischen Beziehungen anlässlich der Teilnahme von Nordkorea an der Olympiade mehr denn je groß seien.

Der deutsche Bundespräsident betonte die Bedeutung des humanitären Austausches wie Zusammenführung von getrennten Familien und sagte: „Ich unterstütze tatkräftig die Bemühungen von Präsident Moon, der den Frieden auf der koreanischen Halbinsel verankern will“.

Südkorea-Polen-Gipfel (Februar 2018)

Südkorea-Polen-Gipfel (Februar 2018)

Präsident Moon Jae-in traf sich mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda und betonte ebenfalls den Frieden. Moon bedankte sich für die große Unterstützung der polnischen Regierung in Bezug auf Nordkorea-Frage, indem Polen zur Schaffung von Frieden auf der koreanischen Halbinsel viel Beitrag geleistet hat.

Südkorea-Litauen-Gipfel (Februar 2018)

Südkorea-Litauen-Gipfel (Februar 2018)

Präsident Moon Jae-in hat am 7. Februar ein Treffen mit seiner litauischen Amtskollegin, Präsidentin Dalia Grybauskaite, im Cheong Wa Dae abgehalten, um über die Stärkung der Beziehungen und Zusammenarbeit bei den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang und über Nordkorea zu sprechen.

Präsident Moon bedankte sich für den Besuch des Staatsoberhauptes der drei baltischen Staaten - Litauen, Lettland und Estland -, die zu den PyeongChang-Winterspielen gekommen waren, und sagte: „Die Besuche und die drei Gipfeltreffen mit den drei Ländern werden zu einem kritischen Wendepunkt für die Beziehung zwischen Korea und den baltischen Staaten."

Südkorea-China-Gipfel (Dezember 2017)

Südkorea-China-Gipfel (Dezember 2017)

Präsident Moon Jae-in hat mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am 14. Dezember einen Gipfel in Peking abgehalten. Die beiden Staats- und Regierungschefs diskutierten intensiv darüber, wie die Bereiche der gegenseitigen Zusammenarbeit erweitert werden können und wie die bilateralen Beziehungen sowie die Probleme im Zusammenhang mit der koreanischen Halbinsel normalisiert werden können. Die beiden Präsidenten einigten sich auf vier Grundsätze, um die Frieden und Sicherheit auf der koreanischen Halbinsel sicherzustellen.

Südkorea-Sri Lanka-Gipfel (November 2017)

Südkorea-Sri Lanka-Gipfel (November 2017)

Der südkoreanische Präsident Moon Jae-in und sein sri-lankischer Amtskollege Maithripala Sirisena sind am 29. November zum Spitzengespräch in Seoul zusammengekommen und haben ihren starken Willen bekräftigt, die bilaterale Zusammenarbeit substanziell noch zu stärken.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Seoul und Colombo befand sich Präsident Sirisena auf einem Staatsbesuch in Südkorea.

Südkorea-Usbekistan-Gipfel (November 2017)

Südkorea-Usbekistan-Gipfel (November 2017)

Präsident der Republik Korea Moon Jae-in und der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev kamen am 23. November zum Spitzengespräch im Cheong Wa Dae zusammen und einigten sich darauf, die bestehende strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern weiter zu entwickeln.