Südkorea-Mongolei-Gipfel (September 2017)

Südkorea-Mongolei-Gipfel (September 2017)

Präsident Moon Jae-in hält am 6. September 2017 ein Gespräch mit seinem mongolischen Amtskollegen Khaltmaa Battulga, dem Präsidenten der Mongolei. Die beiden Staatsoberhäupter diskutieren über die substanziellen Kooperationsmaßnahmen wie regionale Sicherheitszusammenarbeit. Präsident Moon sagte, dass dieses Spitzentreffen dazu beitragen würde, das persönliche Vertrauen zwischen ihm und dem mongolischen Präsidenten zu erhöhen und auch eine solide Grundlage für bessere Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu schaffen.

Gipfeltreffen zwischen Südkorea und Russland (Juli 2017)

Gipfeltreffen zwischen Südkorea und Russland (Juli 2017)

Präsident Moon Jae-in und der russische Präsident Wladimir Putin kamen am 7. Juli 2017 in Deutschland am Rande des G20-Gipfels zu ihrem ersten Gipfeltreffen zusammen. Die beiden Präsidenten diskutierten über verschiedene Themen, darunter nordkoreanische Atomwaffen und Maßnahmen zur Förderung der bilateralen Zusammenarbeit.

Präsident Moon erwähnte die Notwendigkeit, strengere Sanktionen zu verhängen und Druck von der internationalen Gemeinschaft auszuüben, um weitere Provokationen aus Pjöngjang zu vermeiden. Präsident Putin sagte, dass substanzielle und detaillierte Ansätze erforderlich sind, um die Nordkoreaproblematik zu lösen.

Gipfeltreffen zwischen Südkorea und China (Juli 2017)

Gipfeltreffen zwischen Südkorea und China (Juli 2017)

Präsident Moon Jae-in traf am 6. Juli 2017 mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping in Berlin zusammen. Sie diskutierten über Möglichkeiten zur Verbesserung der bilateralen Beziehungen und Themen von beiderseitigem Interesse.

Die beiden Staatsoberhäupter waren sich einig, dass engere Bindungen und Vertrauen zwischen den beiden Nationen dazu beitragen würden, ihre strategische Kooperationsbeziehung zu verbessern.

Gipfeltreffen zwischen Südkorea, USA und Japan (Juli 2017)

Gipfeltreffen zwischen Südkorea, USA und Japan (Juli 2017)

Korea, die USA und Japan haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der Maßnahmen zur Bewältigung der Bedrohungen der Atomwaffen und der ballistischen Raketenprogramme Nordkoreas beschrieben wurden.

Präsident Moon Jae-in, US-Präsident Donald Trump und der japanische Premierminister Shinzo Abe kamen am 6. Juli in Hamburg zusammen, verurteilten die Provokationen und Drohgebärden aus Pjöngjang und unterstrichen ihr Engagement, ihre jeweiligen Allianzen weiter zu stärken.

Die drei Staatsoberhäupter machten deutlich, dass sie die atomare Abrüstung von Pjöngjang nicht tolerieren würden, und bekräftigten die Wichtigkeit der Zusammenarbeit, um der nordkoreanischen Bedrohung entgegenzuwirken und eine vollständige, überprüfbare und unumkehrbare Denuklearisierung auf der koreanischen Halbinsel in friedlicher Weise zu erreichen.

Gipfeltreffen zwischen Südkorea und Deutschland (Juli 2017)

Gipfeltreffen zwischen Südkorea und Deutschland (Juli 2017)

Präsident Moon Jae-in ist am 5. Juli 2017 in Berlin zu einem Gipfeltreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt zusammengenkommen. Sie sprachen über Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung der bilateralen Zusammenarbeit und gegenseitigen Interessen.

Der Schwerpunkt des Gesprächs lag dabei auf ‚Nordkorea‘.
„Die abgefeuerte ballistische Rakete von Nordkorea ist eine der höchstentwickelten Raketen, die eine Bedrohung für den Frieden auf der koreanischen Halbinsel und für die Welt darstellt", sagte Präsident Moon. Dabei bekräftigte er stärkere Sanktionen und größeren Druck gegen Nordkorea, um die Provokationen des nordkoreanischen Regimes zu stoppen.

Gipfeltreffen zwischen Südkorea und den USA (Juni 2017)

Gipfeltreffen zwischen Südkorea und den USA (Juni 2017)

Präsident Moon Jae-in hat am 28. Juni 2017 den USA einen Besuch abgestattet und die ersten Spitzengespräche zwischen Korea und den USA geführt.

Präsident Moon Jae-in und US-Präsident Donald Trump haben am 29. und 30. Juni 2017 (Ortszeit) im Weißen Haus Spitzengespräche geführt und auch eine gemeinsame Pressekonferenz gehalten. Die beiden Staatsoberhäupter haben über die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Bündnisses zwischen Südkorea und den USA, die gemeinsamen Maßnahmen für eine grundlegende Lösung der nordkoreanischen atomaren Frage, die Verwirklichung der Friedenssicherung auf der koreanischen Halbinsel und die Maßnahmen zur Stärkung der substanziellen sowie globalen Kooperation ihre Meinungen ausgetauscht.

Die beiden Staatsoberhäupter haben am 30. Juni 2017 eine gemeinsame Erklärung nach dem Gipfeltreffen im Weißen Haus verabschiedet. Sie haben vereinbart, die Beziehungen zwischen Korea und den USA weiter zu verbessern. Sie werden in Bezug auf die Nordkoreafrage weiterhin zusammenzuarbeiten.