Gipfeltreffen
Südkorea-Kanada-Gipfel (Juni 2022)
Präsident Yoon Suk Yeol traf sich am 20. Juni 2022 mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau und sprach über Nordkoreas Atomwaffenprogramm und ihre Solidarität.
Während des Treffens, das am Rande des Gipfels der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) in Madrid stattfand, forderte Präsident Yoon eine fortgesetzte enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, um eine geschlossene Front gegen die Provokationen Nordkoreas aufrechtzuerhalten, und sagte, Südkorea werde sie entschlossen handhaben und gleichzeitig die Tür für einen Dialog mit dem Regime offen lassen.
Südkorea-Tschechien-Gipfel (Juni 2022)
Präsident Yoon Suk Yeol traf sich am 30. Juni 2022 mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala.
Während des Treffens, das am Rande des Gipfels der Nordatlantikvertragsorganisation (NATO) in Madrid stattfand, forderte Yoon den tschechischen Premierminister Petr Fiala auf, sich dafür zu interessieren, dass sich südkoreanische Unternehmen am Bau eines neuen Kernkraftwerks in Dukovany beteiligen können. Er bat auch um Tschechiens Unterstützung für die ewerbung der Stadt Busan um die Ausrichtung der Expo 2030.
Die beiden Staats- und Regierungschefs stellten fest, dass ihre Länder ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen vertieft haben, darunter in den Bereichen Kernenergie, Elektroautos und saubere Energie.
Fiala äußerte die Hoffnung, dass sich die bilaterale Zusammenarbeit auf „Zukunftsindustrien“ ausweitet, wie etwa für Elektroautobatterien und Wasserstoff.
Südkorea-USA-Japan-Gipfel (Juni 2022)
Präsident Yoon, Japans Premierminister Fumio Kishida und US-Präsident Joe Biden trafen sich am 29. Juni 2022 am Rande des NATO-Gipfels und einigten sich darauf, die dreiseitige Zusammenarbeit zu verstärken, um Pjöngjangs eskalierende Nuklear- und Raketenbedrohung zu bekämpfen.
Yoon sagte, der Korea-USA-Japan-Gipfel „zeigt das Engagement der drei Nationen, ihre Zusammenarbeit zu verstärken, um regionale und globale Probleme anzugehen“.
„Ich hoffe, dass unser heutiges Treffen die Partnerschaft zwischen Südkorea, den USA und Japan als eine weitere zentrale Säule für globalen Frieden und Stabilität positionieren wird“, fuhr er fort.
Präsident Biden und Premierminister Kishida erwiderten, dass sie sich auch auf die trilaterale Zusammenarbeit und eine stärkere gemeinsame Reaktion durch fortgesetzten Dialog freuen.
Die Staats- und Regierungschefs waren sich einig, dass die Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern bei der Bewältigung aktueller regionaler und globaler Probleme von wesentlicher Bedeutung ist, da sie die Grundwerte einer liberalen Demokratie, der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit teilen.
Südkorea-Australien-Gipfel (Juni 2022)
Präsident Yoon Suk Yeol und der australische Premierminister Anthony Albanese trafen sich am 28. Juni (Ortszeit) in Madrid. Die beiden Politiker hielten ein bilaterales Treffen am Rande des Gipfels der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) 2022 ab.
Sie teilten ihr Engagement für die Verteidigung demokratischer Werte und den Ausbau der Zusammenarbeit in Energie, Denuklearisierung in Nordkorea und anderen Themen, sagte das Präsidialamt des 20. Präsidenten Koreas.
Die Teilnahme der beiden Staats- und Regierungschefs am NATO-Gipfel zeige die gemeinsamen Prinzipien Südkoreas und Australiens, zu denen die Verteidigung demokratischer Werte, die Achtung der Souveränität aller Nationen und der Ausschluss des Einsatzes militärischer Gewalt gehören.
Südkorea-Ägypten-Gipfel (Januar 2022)
Südkoreas Präsident Moon Jae-in und sein ägyptischer Amtskollege Abdel Fattah El Sisi haben am 20. Januar 2022 (Ortszeit) ein Gipfelgespräch im Präsidentenpalast in Kairo abgehalten. Die beiden Staaten haben vereinbart, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Zusammenarbeit zu stärken.
Zudem unterzeichneten die beiden Seiten eine Absichtserklärung, in der Südkorea Ägypten bis 2026 Kredite in Höhe von einer Milliarde US-Dollar aus seinem Fonds für wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit (EDCF) zur Verfügung stellen wird. Das Darlehen soll Bau- und Infrastrukturprojekte in Ägypten finanzieren, darunter die Modernisierung von Eisenbahnnetzen und den Bau von Entsalzungsanlagen.
Ebenfalls während des Gipfels versprach Moon Koreas Unterstützung für Ägypten, das die Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2022 (COP 27) ausrichtet, um ihre Partnerschaft in den Bereichen erneuerbare Energien und umweltfreundliche Infrastruktur zu stärken.
Südkorea-Saudi-Arabien-Gipfel (Januar 2022)
Präsident Moon Jae-in nimmt am 18. Januar 2022 (Ortszeit) an einem offiziellen Gipfeltreffen mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Palast Yamama in Saudi-Arabien teil. Die beiden Seiten tauschten Meinungen über das Vordringen koreanischer Unternehmen auf dem saudischen Atommarkt und Waffenexporte aus.
Das südkoreanische Präsidialamt sagte, der Besuch von Präsident Moon in Saudi-Arabien habe zum Abschluss von elf Vereinbarungen über die Zusammenarbeit im Bildungsbereich, Ressourcentransaktionen zwischen koreanischen Unternehmen und Aramco und die Zusammenarbeit in Wasserstoffversorgungsnetzen geführt.
Südkorea-Spanien-Gipfel (Juni 2021)
Südkorea und Spanien haben am 16. Juni (Ortszeit) vereinbart, die Beziehungen der beiden Länder zu einer strategischen Partnerschaft aufzuwerten. Sie unterzeichneten auch mehrere Abkommen über diplomatische, multilaterale, wirtschaftliche, technologische und kulturelle Beziehungen.
Laut dem Blauen Haus sagte Präsident Moon: „Ich erwarte, dass der heutige Gipfel eine Gelegenheit bieten kann, die substanzielle Kooperation zwischen den beiden Staaten in Bereich Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaftstechnologie zu stärken und gemeinsam zu handeln.“
Die beiden Staats- und Regierungschefs kamen auch überein, bei der Beantwortung globaler Probleme im Zusammenhang mit Gesundheit und Klimawandel zusammenzuarbeiten.
Südkorea-Österreich-Gipfel (Juni 2021)
Präsident Moon Jae-in und Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen haben am 14. Juni 2021 in der Hofburg in Wien ein Gipfelgespräch geführt.
Die beiden Staats- und Regierungschefs diskutierten umfassend über bilaterale Beziehungen, globale Fragen wie Klima und Umwelt sowie die Sicherheitslage auf der koreanischen Halbinsel.
Insbesondere wollen die beiden Staats- und Regierungschefs ihre Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaftstechnologie und zukünftige Hightech-Industrie verstärken, um Österreichs Wissenschaft und Technologie und Koreas weltweit führende Kommerzialisierungs- und Industrialisierungsfähigkeit zu kombinieren und zu gegenseitig vorteilhaften Ergebnissen zu führen.
Im Bezug auf den Klimawandel einigten sich die beiden Staatsoberhäupter darauf, Lösungsansätze für die internationalen Aufgaben zu besprechen und eng zusammenzuarbeiten, um eine klimaneutrale Vision zu verwirklichen.
Südkorea-Japan-Gipfel (Dezember 2019)
Anlässlich des trilateralen Gipfels zwischen Südkorea, Japan und China sind Südkoreas Präsident Moon Jae-in und Japans Premierminister Shinzo Abe am 24. Dezember in Chengdu zum Gespräch zusammengekommen. Die beiden Regierungsvertreter sprachen über die ernste Lage auf der koreanischen Halbinsel und einigten sich darauf, die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen den beiden Ländern weiterhin zu bekräftigen.
Südkorea-Japan-China-Gipfel (Dezember 2019)
Die Staats- und Regierungschefs aus Korea, Japan und China bekräftigten am 24. Dezember erneut die Bedeutung ihrer trilateralen Zusammenarbeit in den letzten 20 Jahren und verabschiedeten eine neue Vision für das nächste Jahrzehnt.