In Koreas Städten finden sich zahlreiche Bäckereien. Es gibt viele Leute, die gut gebackene Brötchen und Kaffee oder ein Getränk ihrer Wahl in den Bäckereien und Konditoreien genießen. Brot hat sich zu einem integralen Bestandteil der koreanischen Ernährung entwickelt, die traditionell von Reis oder anderem Getreide bestimmt war.
Es ist erst 50 Jahre her, seitdem Brot in Korea populär wurde, das in erster Linie aus Weizenmehl besteht. Die Popularität von Brot, das sich heute jeder schmecken lassen kann, wird vor allem der Samlip General Food Company zugeschrieben.
Die Geschichte von Samlip General Food geht bis zur Befreiung Koreas von japanischer Kolonialherrschaft zurück. Im Oktober 1945 gründete Hur Chang-sung, der verstorbene Gründer und Ehrenvorsitzende von Samlip, die Firma Sangmidang, den Vorläufer des heutigen Unternehmens Samlip General Food. Hur änderte den Namen seines Betriebs 1959 in Samlip Bakery Corporation um und legte den Grundstein für ein modernes Unternehmen. 1964 konzentrierte er sich auf die Entwicklung eines Cremebrötchchens, nachdem er die Fortschritte der Backwarenindustrie in Japan während eines Besuchs in Tokio für die Olympischen Spiele Tokio erlebt hatte. Mit seinen automatisierten Produktionsanlagen entwickelte Samlip im selben Jahr Koreas erstes massenproduziertes Brot, das Samlip Cream Bread.
Mit seiner Markteinführung sorgte das Samlip Cream Bread für eine Sensation auf dem koreanischen Backwarenmarkt, der hauptsächlich von Einzelbäckereien dominiert war. Vor Samlips Fabrik in Daebang-dong, Seoul, standen bereits früh am Morgen Schlangen von Menschen, die das Cream Bread der Firma erwerben wollten. Der Verkauf von Cream Bread machte ein Drittel der Gesamtproduktion von Samlip aus. Die süße, weiße Creme des Brötchens kam gut bei den Leuten an, besonders in Zeiten, in denen Zucker als Luxusgut betrachtet wurde. Das Produkt entwickelte sich zu einem der beliebtesten Snacks Koreas. Es kostete 10 koreanische Won, als es 1964 eingeführt wurde, und es wird heute für 800 koreanische Won angeboten, sodass es im Vergleich zur Portionsgröße immer noch preiswert ist.
Seit seiner Markteinführung 1964 bis zum Jahr 2013 wurden mehr als 1,7 Milliarden Cream Breads verkauft. Wenn man alle verkauften Bötchen übereinander stapeln würde, ergäbe sich eine Strecke, als wenn man den Erdball fünf Mal umrundet. Etwa 15.000 Cremebrötchen werden jeden Tag verkauft. Samlip Creme Bread, das als eines der bestverkauften Produkte Koreas betrachtet wird, ist bei Kunden aller Altersstufen beliebt, von Teenagern bis zu Angehörigen der älteren Generationen, die ihre eigenen Erinnerungen an das Brot haben, dessen Geschichte mehr als ein halbes Jahrhundert zurückreicht.
Das erste massenproduzierte Brot in Korea, Samlip Cream Bread, hat seit seiner Markteinführung im Jahr 1964 viele Fans gewonnen.
Die süße, weiße Creme in dem Brötchen schmeckt Leuten aller Altersgruppen, was die Backware seit mehr als 50 Jahren zu einem Verkaufsschlager in Korea macht.
Samlip entwickelt kontinuierlich neue Produkte und ruht sich nicht einfach auf dem Erfolg des Cream Bread aus. Einer seiner weiteren Verkaufsschlager ist das Hopang. Früher waren Dampfbrötchen der beliebteste Winterimbiss Koreas. Hur dachte darüber nach, wie es wäre, wenn die Leute Dampfbrötchen zu Hause konsumieren könnten. Das Ergebnis seiner Überlegungen war das Hopang, ein heißes, gedämpftes Brötchen mit einer Füllung aus roter Bohnenpaste, das die Leute essen können, während sie darauf pusten, damit es abkühlt. Seit seiner Einführung 1971 ist das Hopang sehr beliebt. Seine Verkäufe in den ersten vier Monaten nach der Markteinführung, von Oktober 1971 bis Februar 1972, umfassten 15 Prozent der Gesamtverkäufe von Samlip in diesem Geschäftsjahr. Die Verkäufe von Hopang in der dreimonatigen Wintersaison machten fast die Hälfte der Gesamtverkäufe von Samlip aus. Hopang entwickelte sich zum beliebtesten Wintersnack Koreas.
Seit Markteinführung bis zum Jahr 2013 wurden mehr als 5,5 Milliarden Hopang verkauft. Das ergibt einen Durchschnitt von 130 Millionen Hopang pro Jahr, was bedeutet, dass jeder koreanischer Bürger/ jede koreanische Bürgerin im Winter mindestens drei Hopang konsumiert.
Heute stellt Samlip die Bedürfnisse seiner Kunden mit neuen Sorten wie dem Hoi Hoi Chinese Pancake und seinem Full Moon Cake zufrieden, die beide als sehr populäre Snacks gelten. Das Unternehmen hat den Original-Hopang mit roter Bohnenpaste um weitere Geschmacksrichtungen – Pizza, Gemüse und Milch – ergänzt. Das Unternehmen verwendet natürliche Zutaten wie koreanischen Reispuder und fährt mit seiner Forschung und Entwicklung fort, um die Qualität seiner Produkte zu verbessern und die anspruchsvolleren Wünsche der Kunden, was den Geschmack angeht, zu treffen.
Heute werden vier Sorten des Samlip Hopang zum Verkauf angeboten: rote Bohnenpaste, Gemüse, Milch und Pizza. Für alle Produkte werden natürliche Zutaten wie koreanischer Reispuder verwendet.
Das Original-Hopang von Samlip hat eine Füllung aus roter Bohnenpaste.
Das Hopang mit Milchgeschmack ist mit weicher, weißer Creme gefüllt, die aus kondensierter Milch hergestellt wird.
Das Hopang mit Gemüsegeschmack hat eine Füllung aus Gemüse und Fleisch.
Das Hopang mit Pizzageschmack ist ebenfalls ein Bestseller.
Samlip stieg zum Mutterunternehmen der SPC Group auf, einem Marktführer in Koreas Süß- und Backwarenindustrie. SPC erzielte im Jahr 2013 Verkaufszahlen von 3,45 Billionen koreanischen Won. SPC gründete 1987 ein Franchise-Unternehmen, „Paris Baguette“, das inzwischen Koreas größte Bäckereikette ist. SPC hat sich zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das Brot in vielen Geschäften im Ausland verkauft, darunter in den USA, China, Vietnam und Singapur.
Von Yoon Sojung
Redakteur, Korea.net
arete@korea.kr
Reklame für das Samlip Hopang