Wirtschaft

07.07.2016

Ausländische Direktinvestitionen (engl. foreign direct investments = FDI) in Korea haben in der ersten Hälfte dieses Jahres ein neues Rekordhoch erreicht.

Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie hat am 4. Juli verkündet, dass der offiziell registrierte Betrag der ausländischen Direktinvestitionen in der ersten Jahreshälfte um 18,8 Prozent auf 10,52 Mrd. US-Dollar gestiegen sei. Im selben Zeitraum des letzten Jahres waren es 8,87 Mrd. US-Dollar gewesen. Dies ist der höchste Betrag von ausländischen Direktinvestitionen, der in einem Zeitraum zwischen Januar und Juni erzielt wurde, seitdem die koreanische Regierung 1962 mit der Aufzeichnung der Statistiken begann.

FDI coming into Korea between January to June this year hit a record high of USD 10.52 billion. (Source: Ministry of Trade, Industry and Energy)

Die ausländischen Direktinvestitionen in Korea zwischen Januar und Juni dieses Jahres erreichten ein Rekordhoch von 10,52 Mrd. US-Dollar (Quelle: Ministerium für Handel, Industrie und Energie).



Die ausländischen Direktinvestitionen im Herstellungssektor beliefen sich auf 2,58 Mrd. US-Dollar. Hier war mit 159,6 Prozent der höchste Anstieg im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres zu verzeichnen. Die ausländischen Direktinvestitionen im Dienstleistungssektor beliefen sich auf 7,24 Mrd. US-Dollar. Sie stiegen um 13,7 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr.

Mehr als 74 Prozent der ausländischen Direktinvestitionen konzentrierten sich auf den Herstellungssektor. Rund 2,13 Mrd. US-Dollar flossen in das Transportwesen, darunter Forschung und Entwicklung für Elektrofahrzeuge, Elektronik und Elektrizität sowie Verfahrenstechnik.

Mehr als 79 Prozent der ausländischen Direktinvestitionen in den Dienstleistungssektor kamen dem Finanzwesen, dem Versicherungswesen sowie IT-Dienstleistungen, Werbung, Design, Consulting und Immobilienwesen zugute.

In den Statistiken für Januar bis Juni dieses Jahres spiegelte sich auch ein Ausbau der Investitionen in den Bereichen Bauteile und Materialien sowie IT-Dienstleistungen und in neue Industrien wie Biotechnologie, Gesundheitswesen, Zweitbatterien und Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge wider.

Korea zog ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 0,225 Mrd. US-Dollar an, die in den Bau von Fabriken und Fertigungsanlagen für die Herstellung von Trägerstreifen flossen, die in Zweibatterien verwendet werden. Dies ist teilweise auf Chinas wachsenden Bedarf an Elektroautos zurückzuführen. Ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 0,97 Mrd. US-Dollar flossen in den Bau einer Propylenfabrik für SK-Advanced, ein Optikunternehmen. Das Land zog auch FDI in einem Wert von 0,75 Mrd. US-Dollar von Japans Unternehmen Toray Battery Separator Film (BSF) an, um eine Fabrik für Trägerstreifen für Zweitbatterien zu bauen.

Deputy Trade Minister Cheong Seung-il delivers a press briefing about Korea’s record-high FDI in the first half of 2016, at the Government Complex-Sejong on July 4.

Der stellvertretende Handelsminister Cheong Seung-il hält am 4. Juli im Sejong-Regierungskomplex eine Pressekonferenz über Koreas Rekordhoch bei den ausländischen Direktinvestitionen ab.



Eine Reihe von ausländischen Direktinvestitionen, die in den Bau von neuen Fertigungsanlagen und Produktionsstätten flossen, wurden von Freihandelsabkommen (FTA) unterstützt. Korea erhielt ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 0,1 Mrd. US-Dollar, um eine neue Fabrik zu bauen, die Kohlefaserverbundmaterial produzieren kann, ein weiterer Schritt zum Eintritt auf den Markt von Festland-China. In Korea gab es auch verstärkte Investitionen im Wert von 0,17 Mrd. US-Dollar beim Ausbau von Fabriken, die Folgeprozesse für das Verpacken und Testen von Halbleitern durchführen.

Gesteigerte Investitionen aus der EU und China sind ein weiterer Grund für einen Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen in Korea. Insgesamt haben Firmen aus der EU zwischen Januar und Juni dieses Jahres rund 4,21 Mrd. US-Dollar investiert, was einen Anstieg um 221 Prozent verglichen mit der selben Statistik im letzten Jahr bedeutet. Chinas Investitionen in Korea betrugen 0,71 Mrd. US-Dollar, was eine Zunahme von 79,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist. Zwischen 60 und 70 Prozent der EU-Unternehmen nutzen Korea als Trittbrett für den Eintritt auf den chinesischen Markt. Sie siedeln generell ihre Zentren für Forschung und Entwicklung in Korea an, um ihre Produkte nach China zu bringen, anstatt direkt auf den chinesischen Markt zu gehen.

Investitionen in den Medien haben Korea auch beim Anziehen von weiteren ausländischen Direktinvestitionen geholfen, vor allem wegen des kürzlich geschlossenen Freihandelsabkommens zwischen Korea und China. Viele der zusätzlichen ausländischen Direktinvestitionen zielen auf chinesische oder südostasiatische Märkte ab. Unternehmen hoffen, Vorteile aus Koreas gut ausgebildeten Arbeitskräften, der Technologie, dem Knowhow, den Marken und den Inhalten zu ziehen und diese Produkte dann in andere Länder in Asien zu exportieren.

Der stellvertretende Handelsminister Cheong Seung-il sagte am 4. Juli in einer Pressekonferenz: „Trotz des wirtschaftlichen Abschwungs und der Unsicherheiten bezüglich der Weltwirtschaft vertrauen ausländische Investoren auf das Fundament der koreanischen Wirtschaft und sehen ein potenzielles Wachstum in neuen Industrien.“

„Korea ist das einzige OECD-Land, das Freihandelsabkommen mit den USA, Europa und China hat. Solche Freihandelsabkommen ermutigen viele nichtkoreanische Investoren, Korea als Produktionsstandort zu nutzen“, sagte er abschließend.

Von Yoon Sojung
Redakteur, Korea.net
Foto: Ministerium für Handel, Industrie und Energie
arete@korea.kr