Wirtschaft

16.11.2017

imf_171115_article_01.jpg

Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Strategie und Finanzen, Kim Dong-yeon, begrüßt am 10. November Tarhan Feyzioglu, Leiter der Delegation des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Südkorea, im Regierungsgebäude in Seoul. ⓒ Ministerium für Strategie und Finanzen



Von Min Yea-Ji | Stand: 16. November 2017

Der Internationale Währungsfonds (IWF) kündigte am 14. November an, die Wirtschaftsprognose Südkoreas im Jahr 2017 auf 3,2 % nach oben zu korrigieren.

IWF sah im vergangenen Oktober ein Wachstum von 3 Prozent für das laufende Jahr voraus. In nur 35 Tagen gaben sie erneut bekannt, ihre Prognose um weitere 0,2 Prozentpunkte anzuheben.

Eine Delegation des IWFs war von 1. bis 14. November in Seoul zu Besuch. Am 14. November veröffentlichte sie die Ergebnisse der jährlichen Konsultationen zwischen Südkorea und den IWF.

„Die zyklische Erholung der südkoreanischen Konjunktur dürfte sich fortsetzen. Das BIP-Wachstum wird 2017 auf 3,2 Prozent prognostiziert, da sich die Dynamik in den ersten drei Quartalen fortsetzt“, sagte Tarhan Feyzioglu, Leiter der Delegation des IWFs in Südkorea.

Grund für die optimistische Prognose für die südkoreanische Wirtschaft sei eine ‚starke Expansion der Investitionen, insbesondere im IT- und Bausektor‘.

Das Finanzministerium und die Bank von Korea sahen ein Wachstum von 3 Prozent für das laufende Jahr voraus.

jesimin@korea.kr