Wirtschaft

21.03.2019

Das sogenannte Plattform-Taxi „Waygo Blue“ startet ab 20. März seinen Probedienst.

Das sogenannte Plattform-Taxi „Waygo Blue“ startet ab 20. März seinen Probedienst.



Von Min Yea-Ji | Stand: 21. März 2019

„Waygo Blue“, der neue Fahrdienst wie Uber in Südkorea, startet ab 20. März in der Hauptstadt Seoul seinen Probedienst.

Der Betreiber ist Kakao Mobility und Tago Solutions, ein lokales Taxi-Franchise. Die beiden Unternehmen haben zusammengearbeitet, um eine neue Plattform für die Fahrgäste anzubieten.

Der neue Service, „Waygo Blue“, soll Fahrer davon abhalten, Fahrer mit kurzen Distanzen abzulehnen, da das Ziel des Kunden den Fahrern zunächst nicht zur Verfügung gestellt wird. Die Passagiere können das sogenannte „Waygo Taxi“ über die mobile Applikation Kakao T bestellen.

Im Taxi werden die zusätzlichen Dienstleistungen wie Luftreiniger und Akku-Ladung des Smartphones angeboten. Darüber hinaus können die Kunden ihre Lieblingsmusik im Auto genießen.

Neben „Waygo Blue“ wird auch bald der Fahrdienst „Waygo Lady“ ausschließlich für Frauen mit nur weiblichen Fahrern zur Verfügung gestellt werden. Man muss im Voraus eine Fahrt reservieren.

Nach dem Probedienst werden Plattform-Taxis ab April offiziell in Betrieb genommen. In Seoul und Seongnam werden etwa 100 Taxis zuerst eingesetzt. Die Zahl der Taxis soll im ersten Halbjahr auf 3.000 erhöht werden. Im zweiten Halbjahr werden verschiedene Dienstleistungen wie Transport der Lieblingstiere, Unterstützung für schutzbedürftige Verkehrsteilnehmer usw. angeboten.

Das Transportministerium erklärte, Regulierungen zu beseitigen und Unterstützung zu bekräftigen, um den Taxidienst, der mit den Technologien kombiniert wird, erheblich zu verbessern.

Eine Taxifahrerin, die „Waygo Lady“ ausschließlich für Frauen betreibt, sitzt im Taxi und begrüßt die Transportministerin Kim Hyun Mee. ⓒ Ministerin für Land, Infrastruktur und Transport

Eine Taxifahrerin, die „Waygo Lady“ ausschließlich für Frauen betreibt, sitzt im Taxi und begrüßt die Transportministerin Kim Hyun-mee. ⓒ Ministerin für Land, Infrastruktur und Transport



jesimin@korea.kr