Wirtschaft

20.02.2023

Der Exportwert umweltfreundlicher Autos stieg im Januar gegenüber dem Vorjahr um 42,3 Prozent auf ein monatliches Allzeithoch von 1,79 Milliarden US-Dollar. Abgebildet sind Fahrzeuge, die für den Export im Hafen von Hyundai Motor in Ulsan aufgereiht sind. ⓒ Yonhap News

Der Exportwert umweltfreundlicher Autos stieg im Januar gegenüber dem Vorjahr um 42,3 Prozent auf ein monatliches Allzeithoch von 1,79 Milliarden US-Dollar. Abgebildet sind Fahrzeuge, die für den Export im Hafen von Hyundai Motor in Ulsan aufgereiht sind. ⓒ Yonhap News



Von Kim Hayeon

Südkoreas Autoexporte stiegen im Januar gegenüber dem Vorjahr um 21,9 Prozent, angetrieben durch weltweite Rekordverkäufe von umweltfreundlichen Autos, wie Daten vom 20. Februar zeigten.

Laut den Daten des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie belief sich der Wert der ausgehenden Automobillieferungen im vergangenen Monat auf 4,98 Milliarden US-Dollar, gegenüber 4,09 Milliarden im Vorjahr.

Dies sei die höchste Zahl für einen Januar, stellte das Ministerium fest. Der vorherige Rekord wurde im Januar 2013 aufgestellt, als sich die Exporte auf 4,2 Milliarden US-Dollar beliefen.

In Bezug auf das Volumen wurden im vergangenen Monat insgesamt 200.825 Fahrzeuge ins Ausland verkauft, 11,3 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die starke Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen führte zu den insgesamt lebhaften Autoverkäufen.

Der Exportwert umweltfreundlicher Autos stieg im Januar gegenüber dem Vorjahr um 42,3 Prozent auf ein monatliches Allzeithoch von 1,79 Milliarden US-Dollar.

In Bezug auf das Volumen erreichten die Verkäufe im vergangenen Monat mit 56.697 Einheiten ebenfalls ein Allzeithoch und stiegen gegenüber dem Vorjahr um 29,8 Prozent. Von der Gesamtzahl waren 27.223 Einheiten Elektrofahrzeuge und 23.956 Hybridmodelle.

Den Daten zufolge machten umweltfreundliche Autos im vergangenen Monat mengenmäßig 28,2 Prozent der gesamten Autoexporte des Landes aus.

Aber die Exporte von Autoteilen fielen im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahr um 16,2 Prozent auf 1,79 Milliarden US-Dollar.

Im Inland stiegen die Autoverkäufe im Januar gegenüber dem Vorjahr um 4,7 Prozent auf 116.565 Einheiten, wobei die Zahl der hier verkauften umweltfreundlichen Autos um 28,9 Prozent auf 22.662 Einheiten stieg, wie die Daten zeigten.

Die Inlandsproduktion stieg im Januar dank der reibungslosen Versorgung mit Automobilhalbleitern um 13,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 306.738 Einheiten, so das Ministerium.

Von den großen Unternehmen wuchs die Produktion von Hyundai Motor Co. und seiner Tochtergesellschaft Kia Corp. im Jahresvergleich um 18,8 Prozent bzw. 5,3 Prozent. Auf die beiden Autohersteller entfielen 86,1 Prozent der gesamten Autoproduktion des Landes.

hayeounk8@korea.kr