Kultur

28.04.2014

Shin Kyung-sooks Roman „I’ll Be Right There“ beschreibt die schmerzlichen Jugenderinnerungen der Hauptfigur. Die fiktionale Geschichte hat die Herzen vieler Leser berührt, als sie 2010 in Korea veröffentlicht wurde. Nun erhält das Buch weltweit glänzende Kritiken.

Der Roman wurde in eine Vielzahl von Sprachen übersetzt und in vielen Ländern veröffentlicht, einschließlich China, Taiwan, Norwegen, Spanien, Italien und Polen, und die englische Version wird im Juni in den Buchregalen erhältlich sein. Die Verlagsrechte wurden in 13 Länder verkauft. Shin machte sich weltweit einen Namen mit „Please look after Mom“ (,Als Mutter verschwand‘), als es 2011 außerhalb Koreas veröffentlicht wurde.

„I’ll Be Right There” wird in vielen Ländern auf die Liste der Werke gesetzt, die man unbedingt gelesen haben sollte, und bereits vor seiner Veröffentlichung wurde es von den Medien und Büchermagazinen sehr gut aufgenommen. Das Buch wurde in China zur „Besten ausländischen Literatur des Jahres“ und in Polen zum „Schönen Buch des Jahres“ ernannt.

Die „Huffington Post”, ein Online-Nachrichten-Aggregator, hat den Roman in seine Liste von „30 Büchern, die Sie 2014 lesen müssen”, aufgenommen. „Die Handlung von Shins Roman ist das Korea der 1980er Jahre, inmitten von politischem Aufruhr. Die Protagonistin des Romans ist gut belesen in östlicher und westlicher Literatur, so gibt es reichlich Anspielungen”, schrieb die Online-Medienagentur.

소설 '어디선가 나를 찾는 전화벨이 울리고'의 표지 (사진: 문학동네)

Das Cover der koreanischen Version von „I'll Be Right There” (Foto mit freundlicher Genehmigung der Munhakdongne Publishing Corp.)


Das Buch beschreibt Freundschaft, Liebe und Verlust anhand von vier Personen, die in den von politischen Unruhen geprägten 1980er Jahren miteinander befreundet waren. Die Geschichte beginnt, als ein Exfreund die Hauptfigur anruft, anscheinend aus dem Nichts heraus, und sie gezwungen ist, sich an ihre turbulente Vergangenheit zu erinnern.

Shin verwendete Auszüge aus der westlichen und östlichen Literatur. Während des gesamten Romans erwähnt sie Dichter wie Jean-Arthur Rimbaud, Paul Ambroise Valéry und Emily Dickinson, ebenso wie Natsume Soseki und Lǔ Xùn.

Das US-Magazin „Publishers Weekly” schrieb, dass „Spannung und Trauer die vorherrschenden Emotionen sind, die die vier Hauptpersonen in diesem bewegenden Roman von Shin beeinflussen, und dass die Charaktere zu der Generation gehören, die völlig desillusioniert und verzweifelt über die Zukunft ist. Shin gelingt es, tiefgründige Implikationen durch zurückhaltendste Details auszudrücken, und auch wenn die Geschichte in einer Tragödie endet, sind ihre ständigen Bezüge sowohl auf die östliche als auch auf die westliche Literatur ein Zeugnis für die Pflicht, zu hoffen und zu überleben.“

Shins Charaktere haben „unvergessliche Stimmen – es ist nicht verwunderlich, dass sie so viele Fans hat”, schrieb die amerikanische Autorin Susan Straight.

„Shins unkomplizierte und dennoch mit Anspielungen gespickte, narrative Stimme bietet eine weitere, auf ruhige Weise berührende Geschichte, fremd und vertraut zugleich”, schrieb die „Kirkus Review“, ein US-amerikanisches Büchermagazin.

Auf der „London Book Fair“ im April dieses Jahres hatte Shin gesagt: „Ich bin erleichtert über die Tatsache, dass die britischen Journalisten, die die letzte Version von ,I’ll Be Right There‘ lasen, der Ansicht waren, dass die Übersetzung gelungen ist.“ Sie fügte hinzu: „Einige Journalisten meinten, dass sich das Buch ziemlich stark von ,Please Look After Mom' unterscheidet und fragten sogar, ob ich wirklich beide Bücher geschrieben hätte.“

shin-140428-2.jpg
(위 왼쪽부터 시계방향으로) 소설 '어디선가 나를 찾는 전화벨이 울리고'의 폴란드어, 이스라엘어, 영어, 이탈리어판 표지 (사진: 한국문학번역원)

(Im Uhrzeigersinn von oben links) Die Cover der polnischen, hebräischen, englischen und italienischen Versionen von „I'll Be Right There“ (Fotos mit freundlicher Genehmigung des Literature Translation Institute of Korea).



Von Limb Jae-un
Redakteur, Korea.net
jun2@korea.kr
Übersetzung: Gesine Stoyke