Kunst, die das Tradition, Moderne und Gegenwart zusammenführt, wird derzeit in der chinesischen Hauptstadt ausgestellt.
Der verstorbene Paik Nam June, der die zeitgenössische koreanische Kunst repräsentiert, Lee Wal Chong, der für die Moderne steht, und Kim Hyun Jung, die das Traditionelle verkörpert, sind alle mit Werken in der zurzeit laufenden Ausstellung „One Divided Into Three: An Exhibition of Three Korean Artists” (,Eins geteilt durch drei: eine Ausstellung dreier koreanischer Künstler’, chinesischer Titel: 一分爲三: 韓國藝術家三人展) vertreten, die am 8. November in Pekings Today Art Museum (chinesischer Name: 今日美術館) eröffnet wurde. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit von Ausstellungskoordinatoren beider Länder geplant und durchgeführt; gemeinsame Veranstalter sind Koreas Tageszeitung „Segye Ilbo” und Chinas Today Art Museum. Die Ausstellung ist noch bis zum 19. November zu sehen.
Ein Museumsbesucher betrachtet Paik Nam Junes „Photosynthesis II” (koreanischer Titel: ,광합성 II’, chinesischer Titel: ,光合成 II’), das gegenwärtig als Teil der Ausstellung „One Divided Into Three: An Exhibition of Three Korean Artists” gezeigt wird, die am 8. November in Pekings Today Art Museum eröffnet wurde.
Eingeladene Gäste und ihre Freunde und Bekannten besuchen die Ausstellung „One Divided Into Three: An Exhibition of Three Korean Artists”.
Teilnehmende Würdenträger wie der koreanische Botschafter in China, Kwon Young-se, Alex Gao, der Direktor des Today Art Museum, und Jo Han-gyu, der Geschäftsführer der Tageszeitung „Segye Ilbo“, waren unter den wichtigsten Persönlichkeiten beider Länder, die an der Eröffnungszeremonie der Ausstellung teilnahmen.
Insgesamt 33 Kunstwerke wurden für diese Ausstellung zusammengetragen. Zu den repräsentativen Werken aus dem Oeuvre von Paik Nam June gehören „Internet Dweller wol. five. Ydpb” (chinesischer Titel: ,互联网居住者 wol. 5. Ydpb‘), „Do Not Watch TV” (chinesischer Titel: ,别看电视‘) und „I Never Read Wittgenstein“ (chinesischer Titel: ,我永不读维特根斯坦‘), die eine weltweite Sensation hervorriefen. „The Middle Way of the Jeju Life“ (chinesischer Titel: , 济州生活的中道‘) von Lee Wal Chong verkörpert den Modernismus und verfügt über eine ins Auge springende Unschuld und Anmut.
Vor der Eröffnungszeremonie fand eine Pressekonferenz mit den Organisatoren und verschiedenen Medien statt.
Besonders erwähnenswert ist die junge Künstlerin Kim Hyun Jung, die sich an den Traditionen sowohl Koreas als auch Chinas orientiert. Sie fertigt ihre Gongpil-hwa (chinesisch: 工笔画)-Malereien sehr sorgfältig und präzise mit einem feinen Auge für Details an. Gongpil-hwa-Malereien sind Malereien, die von chinesischen Hwajohwa (chinesisch: 花鳥画)-Malereien von Vögeln und Blumen abgeleitet sind. Sie werden mit feinen Pinseln aus Tierhaaren (chinesisch: 毛筆) auf Papier oder Seide angefertigt und sind gewöhnlich ziemlich komplex. Dieser Malstil, der sich in der Periode der Fünf Dynastien und Zehn Königreiche (907-979, chinesisch: 五代十国) entwickelte, hatte seinen Höhepunkt während der Song-Dynastie (960-1279, chinesisch: 宋代). Er ist für seine feinen und realistischen Farben bekannt.
(Oben) „The Middle Way of the Jeju Life” oder chinesisch ,济州生活的中道‘) von Lee Wal Chong. (Unten) „Interest” (chinesischer Titel: ,关心‘) ist von Kim Hyun Jung.
Kims Kunst, die sie in einem vertrauten Gongpil-hwa-Stil angefertigte, wurde von den chinesischen Gästen sehr positiv aufgenommen. Darüber hinaus wurde sie als eine neue Art der „hybriden Popkunst“ verstanden, da die Künstlerin ihre eigene Person in ihre Bilder einfließen ließ. Sie porträtierte auf der Leinwand ihr inneres Kind in Form eines Kaninchens.
Alex Gao, der Direktor des Today Art Museum, sagte: „Die besondere Bedeutung dieser Ausstellung besteht in der Tatsache, dass man verschiedene Künstler mit unterschiedlichen Formen und Inhalten an einem Ort sehen kann. Insbesondere ist es eine Ehre, einige von Paik Nam Junes Werken ausstellen zu dürfen, trotz der schwierigen Bedingungen, die mit seinem Werk verbunden sind.“
Peng Feng (chinesisch: 彭鋒), ein Professor an der Peking University School of Art und Kurator der chinesischen Ausstellung, sagte: „Der Schwerpunkt dieser Ausstellung lag darauf, die Vielfalt der koreanischen Kunst zu zeigen. Die Reichhaltigkeit, die man aus der traditionellen, modernen und zeitgenössischen Kunst ziehen kann, zeigt die Offenheit und Entwicklung der koreanischen Gesellschaft.“
Er fügte hinzu: „Kim Hyun Jungs Werk stellt die Nützlichkeit von Kunst unter Beweis. Es ist eine große Errungenschaft, wenn ein Künstler in der Lage ist, seine verwundete Seele durch Kunst zu heilen.“
Lee Dong-chun, ein früherer Professor an der Myongji University und Kurator auf koreanischer Seite, sagte: „Kim Hyun Jung hat den gegenwärtigen Geist des Intellektuellen durch detaillierte und brillante Gongpil-hwa in die Gegenwart versetzt, indem sie Stickerei (chinesisch: 刺繡) verwendet hat, um wichtige Teile zu ergänzen, die nicht durch Tinte und Pigmente allein beschrieben werden konnten. Das psychologische Essay der Künstlerin nimmt die Form eines Bildes an und macht es so zu einem neo-literarischen Bild des 21. Jahrhunderts.“
Von Wi Tack-whan (vor Ort), Paik Hyun
Redakteure, Korea.net
whan23@korea.kr
Fotos von Jeon Han, der Tageszeitung „Segye Ilbo” und dem Today Art Museum. Weitere Details finden Sie auf der Website des Today Art Museum
http://www.todayartmuseum.com/
„One Divided Into Three: An Exhibition of Three Korean Artists” und die Beziehung der Ausstellung zu einer Schauspielerin
Die Schauspielerin Jang Seo-hee, die für ihre Titelrollen in den Seifenopern „Miss Mermaid“, „Temptation of a Wife“ und „Heroes of the Sui and Tang Dynasties“ bekannt ist, nahm an der Eröffnungszeremonie teil. Ein Porträt von ihr von Kim Hyun Jung hängt in der Ausstellung. Die Augen der Medien waren auf Jang gerichtet. Sie lächelte, als sie über ihre Gefühle für das Kunstwerk sprach.
![]()
(Oben) Schauspielerin Jang Seo-hee (rechts) steht vor ihrem eigenen Porträt, das von der Künstlerin Kim Hyun Jung (links) angefertigt wurde, während sie mit Kwon Young-se (Mitte) sprechen, dem Botschafter der Republik Korea in Peking. „Es fühlt sich warm an, und die Ähnlichkeit passt“, sagte die Schauspielerin. Der Erlös aus dem Verkauf des Bildes wird an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet.
„Als ich das Porträt zum ersten Mal sah, kam ein großer Frieden über mich, da mein Gesicht nach und nach in einem warmen Licht erscheint. Ich war neidisch, dass sie eine solche künstlerische Fähigkeit besaß. Ich habe gehört, dass sie in ihrer Technik Tuschemalerei mit Gongpil-hwa verbindet. Man könnte sagen, dass es sich um eine Form von ,Neo-Gongpil-hwa‘ handelt, die gegenwärtig auf dem chinesischen Markt sehr beliebt ist. Durch Kim Hyun Jungs Gemälde habe ich die Schönheit der Kunst erkannt, und ich bin froh, dass ich in der Lage bin, Teil dieses bedeutungsvollen Anlasses zu sein“, sagte die Schauspielerin.
Nach der Ausstellung werden die Erlöse aus den verkauften Arbeiten an wohltätige Organisationen gespendet, die Menschen helfen, welche am Rande der Gesellschaft stehen.
Die Malerin Kim Hyun Jung sagte: „Mein Herz öffnet sich bei dem Gedanken, dass mein Werk dazu verwendet wird, Gutes zu tun.”
Von Wi Tack-whan (vor Ort), Paik Hyun
Redakteure, Korea.net
whan23@korea.kr
![]()
(Unten) Kwon Young-se (links), der Botschafter der Republik Korea in Peking, spricht während der Eröffnung der Ausstellung „One Divided Into Three: An Exhibition of Three Korean Artists“ am 8. November in Peking seine Glückwünsche aus.
![]()
((Von rechts) Alex Gao, der Direktor des Today Art Museum, Peng Feng, Professor an der Peking University School of Art, Künstlerin Kim Hyun Jung und Lee Dong-chun, ehemaliger Professor an der Myongji University, nehmen am 8. November in Peking an der Eröffnung der Ausstellung „One Divided into Three: An Exhibition of Three Korean Artists“ teil.
![]()
Das Today Art Museum zeigt die Ausstellung „One Divided Into Three: An Exhibition of Three Korean Artists” noch bis zum 19. November.
※ Anhang: ein Leitfaden zur Kunst, die in der Ausstellung „One Divided Into Three: An Exhibition of Three Korean Artists“ gezeigt wird, die gegenwärtig in Peking läuft. http://www.korea.net/FILE/pdfdata/2014/11/OneDividedIntoThree_zh_1111.pdf