Kultur

22.12.2014

Korea.net in 11 Sprachen
Mit Silvesterkonzerten in Seoul und Bucheon in Gyeonggi-do (Provinz Gyeonggi) wird das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr begrüßt. Verschiedene Repertoires und Programme - von Opernarien und Sinfonien bis zu traditioneller Musik und Feuerwerken - werden dazu beitragen, den Eintritt ins neue Jahr noch schöner zu machen.

Beim Silvesterkonzert des Korean Symphony Orchestra am 31. Dezember im Seoul Arts Center steht eine Reihe von Opernarien auf dem Programm. Zum Repertoire gehören „Mein Herr Marquis“ sowie die Ouvertüre aus der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss II, „Uneingestandene Liebe” aus Franz Lehars Operette „Die lustige Witwe” und die Ouvertüre von Richard Wagners Oper „Rienzi”. Nach dem Konzert wird der Jahreswechsel durch Feuerwerk eingeläutet, das den Nachthimmel erhellen wird. Luftballons, die für Träume und Hoffnungen stehen, werden in den Himmel steigen.

예술의전당 제야음악회에서는 오페라 아리아와 관현악의 무대가 펼쳐진다.

Beim Silvesterkonzert des Seoul Arts Center stehen Opernarien und Sinfonien auf dem Programm.



예술의전당에서 펼쳐질 새해의 시작을 알리는 화려한 불꽃놀이

Das neue Jahr wird im Seoul Arts Center mit einem Feuerwerk begrüßt.



Nachdem die Sopranistin Kathleen Kim 2007 ihr Debüt an der New York Metropolitan Opera machte, trat sie mit großen Meistern wie Myung-whun Chung, James Levine und Riccardo Muti auf Weltbühnen auf. 2011 sang Kim an der Seite der New York Metropolitan Opera die Partie der Madam Mao in der Premiere von John Adams‘ „Nixon in China“.

예술의전당 제야음악회 무대에 오르는 소프라노 캐슬린 김

Die Sopranistin Kathleen Kim wird beim Silvesterkonzert des Seoul Arts Center auftreten.



Der Pianist Kim Tae-hyung hat eine Reihe von prestigeträchtigen Wettbewerben gewonnen, einschließlich der „Hamamatsu International Piano Competition“ im Jahr 2006 und der „Long-Thibaud International Competition“ im Jahr 2007. Kim ist bereits zusammen mit vielen renommierten Orchestern aufgetreten, darunter auch das Royal Philharmonic Orchestra mit Sitz in Großbritannien und das Französische Nationalorchester.

Das Silvesterkonzert des Seoul Arts Center beginnt am 31. Dezember um 21.30 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Nummer (02) 580-1300 oder auf der Homepage des Ticketverkäufers (www.sacticket.co.kr).

Ein weiteres Silvesterkonzert findet um 22.30 Uhr in der Halle der Bucheon Cultural Foundation in Bucheon, Gyeonggi, statt. Seit seinen Anfängen war das Silvesterkonzert des Bucheon Philharmonic Orchestra sowohl bei Fans der Klassischen Musik als auch bei den Bürgern Bucheons sehr beliebt. Das 14. jährliche Konzert hat die Form einer „Operngalashow“.

Maestro Lim Hun-joung und Opernsänger/innen wie die Sopranistin Yim Sun-hye und der Bariton Samuel Youn werden bekannte Arien und Chorwerke präsentieren.

Im Opernarienrepertoire sind die Ouvertüre aus Mozarts „Die Hochzeit des Figaro”, seine Arie „Voi avete un cor fedela" (KV 217), die Arie „La calunnia è un venticello“ aus Gioachino Rossinis „Der Barbier von Sevilla” und „Come sen va content” aus Gaetano Donizettis „Der Liebestrank“ enthalten.

(왼쪽부터 시계방향) 지휘자 임헌정, 소프라노 임선혜, 바리톤 사무엘 윤

(Von links, im Uhrzeigersinn) Dirigent Lim Hun-joung, Sopranistin Yim Sun-hye und Bariton Samuel Youn



Dirigent Lim Hun-joung, der jetzige künstlerische Leiter des Korean Symphony Orchestra, ist seit 25 Jahren ständiger Dirigent des Bucheon Philharmonic Orchestra und hat die Geschichte des koreanischen Orchesters neu geschrieben.

Im Februar 2000 war die Sopranistin Yim Sun-hye als Barbarina in Mozarts „Die Hochzeit des Figaro” an der Oper Frankfurt zu hören. Zwischen 2001 und 2004 gehörte sie dem Ensemble der Staatsoper Hannover an. Später trat sie an renommierten Orten wie dem Hamburger Nationaltheater, der Berliner Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin, dem Festspielhaus Baden-Baden und dem Palais Garnier in Paris auf.

Bassbariton Samuel Youn debütierte 2004 bei den Bayreuther Festspielen, als er die Partie des 2. Gralsritters in der Wagner-Oper „Parsifal” sang. Er trat auch 2005 in der Oper „Tannhäuser“ als Reinmar von Zweter und 2010 als der Heerrufer im „Lohengrin“ auf. 2012 verkörperte er bei den Festspielen die Rolle des Holländers im „Fliegenden Holländer“. Er war der erste Koreaner, dem jemals von den Freunden der Oper Köln e. V. der „Offenbach-Preis" verliehen wurde.

Für weitere Informationen über das Konzert rufen Sie bitte die (032) 625-8330~1 an, oder besuchen Sie die Homepage des Bucheon Philharmonic Orchestra (www.bucheonphil.org).

Darüber hinaus wird es am Koreanischen Nationaltheater in Seoul zwei Konzerte mit traditioneller koreanischer Musik geben. Die NOK Unit und das Namgung Yeon K-Beat Ensemble präsentieren um 22.00 Uhr eine harmonische Mischung aus traditioneller koreanischer Musik und K-Pop in der Haupthalle, Hae. Der Soul-Sänger Kim Jo-han und Harmonika-Spieler Jun Jae-duk werden der Veranstaltung durch ihren Auftritt weiteren Glanz verleihen.

Die NOK Unit setzt sich aus den besten Spielern des National Orchestra of Korea (NOK) zusammen und führt traditionelle koreanische Musik auf. Die Mitglieder des Orchesters haben sich mit neuen Möglichkeiten für Gugak, traditionelle koreanische Musik, auseinandergesetzt, indem sie diese mit Elementen anderer Genres gemischt haben. Das Namgung Yeon K-Beat Ensemble präsentiert sich mit traditionellem Tanz, Ballet, Jazz und Multimedia-Performances.

31일 서울 국립극장에서 퓨전국악을 들려줄 NOK 유니트

Die NOK Unit wird am 31.Dezember im Koreanischen Nationaltheater eine Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Musik zum Besten geben.



Um 20.00 Uhr des selben Tages führen Sänger Ahn Sooksun und seine Schüler/innen das Pansori „Heungbuga” in einem reinen Pansori-Silvesterkonzert in der kleinen Halle, Dal, auf. Pansori ist die Rezitation dramatischer Lieder, und Ahn gilt als einer der besten Pansori-Sänger Koreas.

Nach Konzertende können die Zuschauer zwischen 23.50 Uhr und 0.20 Uhr auf dem Platz vor dem Koreanischen Nationaltheater ein Feuerwerk erleben.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der (02) 2280-4114 oder auf der Homepage des Koreanischen Nationaltheaters (http://www.ntok.go.kr/english/)

Von Limb Jae-un Redakteur, Korea.net
Fotos mit freundlicher Genehmigung des Seoul Arts Center, des Koreanischen Nationaltheaters und des Bucheon Philharmonic Orchestra
jun2@korea.kr
Übersetzung: Gesine Stoyke