Kissenrollen, die mit dem traditionellen Jogakbo-Patchworkmuster dekoriert sind, zeigen die Harmonie der Farben.
„Die traditionellen Künste werden immer erfolgreich sein”, sagte Kang Keum Seong, eine Designerin für Kunsthandwerk bei ViiN Collection. Sie stellt Bettzeug, Kleidung und Kunsthandwerk unter Verwendung der traditionellen Jogakbo-Patchwork-Steppnahtmethode her.
„Im Vergleich zu den Trägern und Trägerinnen des Titels ,immaterielles Kulturgut‘ und den Kunsthandwerksmeistern und -meisterinnen, die ihre Werke in vielen Jahren der mühevollen Arbeit hergestellt haben, bin ich immer noch eine Anfängerin”, sagte Kang. Sie begann mit der Herstellung von Jogakbo-Steppnahtarbeiten, nachdem sie ins Erwachsenenalter eintrat.
Kang Keum Seong von ViiN Collection wendet erfolgreich die traditionellen Jogakbo-Patchwork-Steppnaht-Methode an, indem sie traditionelle Jogakbo-Muster nutzt, um modernes Bettzeug und Kleidungsstücke anzufertigen, Gegenstände, die die Leute jeden Tag benutzen.
„Jogakbo ist eine Gabe, die aus dem Geist koreanischer Frauen entstanden ist, aus den Sorgen und Nöten der einfachen Leute und dem Geist der Integrität, der von den Seonbi, traditionellen konfuzianistischen Gelehrten, in harten Zeiten aufrechterhalten wurde“, sagte sie in Bezug auf den Jogakbo-Stil der Steppnahtarbeiten, die sich durch traditionelle Muster und leuchtende Farben auszeichnen.
„In früheren Zeiten des Mangels haben unsere Vorfahren kleine Stücke Stoff gesammelt und sie mit der Nadel zusammengenäht, um neue Dinge herzustellen. Jogakbo bewahrt den Geist unserer Vorfahren“, erklärte Kang, als sie über die Bedeutung von traditionellen Patchwork-Tüchern sprach.
Präsidentin Park Geun-hye (Mitte) und andere führende Politiker posieren beim ASEAN-ROK-Gedenkgipfel auf einem Foto mit Tüchern um den Hals, die mit Jogakbo dekoriert sind (Foto: Cheong Wa Dae).
Als sie klein war, wurde Kang von drei älteren Frauen in Andong, Gyeongsangbuk-do (Provinz Nord-Gyeongsang), aufgezogen. Sie wuchs umgeben von Näharbeiten und Anziehsachen auf.
„Ich habe gesehen, wie meine Großmutter mütterlicherseits Hanbok, die traditionelle koreanische Kleidung, herstellte und wie sie Seidenraupen züchtete, als sie im Haus ihres Cousins lebte. Ich begann, Jogakbo-Bettwäsche herzustellen, und meine handgemachten Seidenraupenkissen waren in Japan sehr beliebt“, erinnerte sich Kang.
Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) Christine Lagarde hält im Dezember 2013 eine Pressekonferenz in Seoul ab. Sie trägt einen Jogakbo-Schal, den sie von der früheren Ministerin für Gleichstellung der Geschlechter & Familie Cho Yoonsun erhalten hat, die gegenwärtig Präsidialsekretärin für Staatsangelegenheiten ist.
Kangs Jogakbo bestanden nicht nur aus Bettwäsche. Nachdem sie darüber nachdachte, wie sich Jogakbo in die moderne Gesellschaft integrieren und bewahren lassen, erhielt sie eine Antwort der früheren Ministerin für Gleichstellung der Geschlechter & Familie Cho Yoonsun, die sie darum bat, vor dem Koreabesuch der geschäftsführenden Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) einen besonderen Jogakbo-Schal zu entwerfen. Der französische Professor Guy Sorman lobte den Schal und sagte: „Es ist selten, in irgendeinem Kulturkreis auf eine so große Anzahl von Farben zu stoßen. Korea hat einen der elegantesten Bereiche der traditionellen Kultur und Modeszene Asiens bewahrt.“
Jogakbo können bei der Herstellung unterschiedlichster Kleidungsstücke zum Einsatz kommen, nicht nur bei Schals. Sie lassen sich für die Herstellung einer Reihe von Textilien verwenden, von Schals, Tüchern und Decken aus Kaschmir bis zu Socken und Kopfbedeckungen für Babys. Mit Jogakbo verzierte Schals wurden von führenden Politikern und ihren Ehepartnerinnen beim ASEAN-ROK-Gedenkgipfel Ende 2014 getragen.
„Die Herstellung von Jogakbo ist nicht immer eine leichte Ausgabe, da es viel Zeit erfordert, jeden einzelnen Stich zu machen”, verriet Kang.
„Wenn ich mir Jogakbo-Muster anschaue, erinnern sie mich an die Ackerfurchen der Vergangenheit”, sagte Kang. Sie fügte hinzu, dass sie auch internationale Fans habe, die ihren Laden in Insa-dong, Jongno-gu (Bezirk), besuchen, wo jeden Tag mehrere internationale Besucher vorbeischauen. Einer ihrer Fans ist ein deutscher Stammkunde, der ihr erzählte, dass die Jogakbo-Decke aus ihrem Laden sehr beliebt in seinem Heimatland gewesen sei. Eine Kundin aus Singapur kaufte eine große Anzahl von Bettdecken und kontaktierte den Laden via E-Mail, nachdem sie nach Hause zurückging. Eine Kundin aus Hongkong besuchte sogar Kangs Workshop, nachdem sie sich verschiedene kunsthandwerkliche Gegenstände mit Jogakbo-Muster angeschaut hatte.
Die windrädchenförmigen Muster des Jogakbo verkörpern die Hoffnung, dass das Leben eines Menschen reibungslos verlaufen möge. „Auch wenn es keine einfache Arbeit ist, hat jedes Muster eine besondere Bedeutung, und jedes einzelne Werk erfordert viel Arbeit. Ich werde auch weiterhin Jogakbo herstellen“, erklärte Kang mit einem Lächeln.
Artikel und Fotos von Jeon Han
Redakteur, Korea.net
hanjeon@korea.kr
Übersetzung: Gesine Stoyke
Der mit Jogakbo dekorierte Überwurf oben wurde am Stand für traditionelles koreanisches Kunsthandwerk auf der Mailänder Möbelmesse in Italien gezeigt.
Ein Jogakbo-Kissen ist mit Kokons oder Buchweizen gefüllt.
Jogakbo-Muster auf Babykleidung. Das dreieckige Muster am Saum soll Unglück abhalten.