Drei Künstler aus Korea, China und Japan sind in Seoul zusammengekommen und laden die Zuschauer in ihre eigene Welt der Kunst ein.
Im Rahmen der Ausstellung „Subtle Triangle”, die am 10. März im Seouler Museum der Künste begann, sind mehr als 30 Kunstwerke- darunter Installationskunst und virtuelle Kunst - von Tangachi, Xu Zhen und Koizumi Meiro zu sehen.
Das Ziel der Ausstellung ist es, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der drei Länder durch Kunst zu präsentieren. Zum Beispiel hat der japanische Künstler Erinnerungen und Ereignisse der Vergangenheit, d.h. zur Zeit des Imperialismus, in Videokunst umgewandelt.
Der chinesische Künstler fokussiert auf die gegenwärtige, rapide Entwicklung Chinas. Im Gegensatz dazu zeigt der koreanische Künstler eine mögliche Zukunft seines Landes, die im Schatten der Modernisierung gedeiht.
Der japanische Künstler Koizumi Meiro stellt sein visuelles Kunstwerk „Vater“ auf der Ausstellung „The Subtle Triangle“ im Seouler Museum der Künste aus. Es zeigt seinen eigenen Vater, der infolge seiner Teilnahme am Zweiten Weltkrieg traumatisiert ist, wie er einen US-Bomber zeichnet.
In seinem visuellen Werk „Mündliche Geschichte“ stellte Koizumi Meiro zahlreichen Japanern die gleiche Frage: „Wissen Sie, was zwischen 1900 und 1945 passiert ist?“ Die meisten antworteten, dass sie keine Ahnung hätten oder gaben falsche Antworten.
Der japanische Künstler Koizumi Meiro stellt seine Werke vor, die in der Ausstellung „Subtle Triangle“ gezeigt werden, die am 10 März im Seouler Museum für Kunst eröffnet wurde.
Der Künstler Koizumi Meiro sagte: „Ich erkannte, dass die Japaner nicht sehr viel über ihre eigene Vergangenheit wissen. Ich wollte das typische Bild einer solchen Ignoranz unter den Leuten zerstören.“
Der Künstler studierte in Kanada und arbeitete in Amsterdam und Paris. Koizumi Meiro sagte während der Eröffnungsfeier am 10. März: „Als ich für lange Zeit außerhalb Japans gelebt habe, hatte ich die Chance, die Vergangenheit und die Japaner aus der Perspektive einer dritten Person zu betrachten. Durch diese Ausstellung hatte ich genug Zeit, mich mit der Geschichte Koreas und Japans zu beschäftigen. Ich fühlte mich verantwortlich.”
Xu Zhens Installationskunst „ShanghART Supermarket” ist Teil der Ausstellung „Subtle Triangle“. Sie ist eine Neugestaltung eines echten Supermarkts in Shanghai.
Ein weiterer Künstler des Trios ist Xu Zhen. Er gestaltete einen bereits in Shanghai existierenden Supermarkt neu und zeigte die breite Produktpalette. Jedoch sind diese Produkte nur Verpackungen ohne Inhalt. Sein Werk spiegelt die satirische Haltung des Künstlers in Bezug auf den gegenwärtigen Kunstmarkt wider, von dem er glaubt, dass er voller Leere sei.
Vergleichbar satirische Elemente kann man auch in seinen anderen Werken finden, darunter eine Vase mit einem krummen Hals und eine Steinstatue, deren Hals abgeschnitten und durch den Kopf einer griechischen Statue ersetzt wurde. Mit jedem Werk versucht der Künstler das moderne China zu zeigen, in dem moralische Werte und Ordnung durch die schnelle Modernisierung verzerrt wurden.
„The Sea Salt Theater“, ein Werk des koreanischen Künstlers Yangachi.
Der koreanische bildende Künstler und Installationskünstler Yangachi spricht während der Eröffnung von „The Subtle Triangle“ am 10. März über einige seiner Werke.
Schließlich hat der koreanische Künstler Yangachi in dieser Ausstellung sein Interesse an einer imaginären Welt und am Raum als Zufluchtsort und sicherer Hafen jenseits der Realität zum Ausdruck gebracht. Sein „The Sea Salt Theater“ zeigt solche Vorstellungen durch Bilder, die auf Monitoren visualisiert wurden.
Die Leiterin des Seouler Museum der Künste, Kim Hong-hee, gratulierte bei der Eröffnungsfeier der Korea-China-Japan „Subtle Triangle“-Ausstellung am 10. März.
Die Leiterin des Seouler Museums der Künste, Kim Hong-hee, sagte: „Wir haben diese Ausstellung mit dem Ziel realisiert, die seit langem heikle und komplizierte Dreiecksbeziehung zwischen Korea, China und Japan mit Hilfe der Kunst zu entwirren.“
Die Ausstellung ist Teil des „Korea-China-Japan Culture Shuttle“- (Korea-China-Japan-Kulturtransfer) -Programms. Das ist ein von der Korean Foundation im Jahre 2007 begonnenes Projekt, das die kooperative und freundschaftliche Beziehung zwischen den drei Ländern künstlerisch und durch kulturellen Austausch stärken soll. Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Mai zu sehen.
Besucher schauen sich am 10. März die Ausstellung „Subtle Triangle“ an, im Rahmen dessen die Werke dreier Künstler aus Korea, China und Japan im Seouler Museum der Künste präsentiert werden.
Von Sohn JiAe
Redaktion Korea.net
Fotos: Wi Tack-whan, the Seoul Museum of Art
jiae5853@korea.kr