In Gwangju versammeln sich Menschen, die Design lieben.
Die „2015 Gwangju Design Biennale“ begann am 15. Oktober, und das Thema dieses Jahres lautet „Design With Conviviality” (,Design mit Geselligkeit‘). Die Biennale beschäftigt sich durch Ausstellungen über eine Vielzahl an Themen intensiv mit dem Design als Teil unseres Alltags.

Die „2015 Gwangju Biennale“ wurde am 15. Oktober in Gwangju eröffnet. Rund 3000 Objekte von 4000 Designern aus 35 Ländern werden in der Ausstellung gezeigt.
Die Ausstellung „Gwangju Branding“, der Hauptfokus der Biennale, enthält neun Produkte, die „die Werte von Ost und West miteinander verschmelzen”. Die Grundidee ist es, neun Designer einschließlich Stefano Giovannoni und Odile Decq an Hersteller in Gwangju zu vermitteln, damit sie zusammenarbeiten und die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit kommerzialisieren können: in Form von Küchengegenständen und Beleuchtungsanlagen. Das Tischsetting „Mini-men“ von Giovannoni und der lokalen Designgruppe Insnine ist eines dieser Objekte. Goldene Minimänner klettern einen Tonkrug hinauf oder ruhen in einer weiß-goldenen Schale, um beim Betrachter ein Lächeln hervorzurufen.
Die Ausstellung „Asia Design Hub“ wurde von traditionellen Lebensräumen in Korea, China und Japan inspiriert. Designer aus den drei Ländern haben traditionelle Lebensstile in jedem Land neu interpretiert und ihre eigene Version moderner Interpretationen von Wohn- und Esszimmern sowie Küchen präsentiert.

Goldene Minimänner klettern an den Seiten eines Kruges hinauf oder ruhen in einer Schale. „Mini-men“ (oben), das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Stefano Giovannoni und Insnine, wird bei der Ausstellung „Gwangju Branding“ gezeigt. Die Ausstellung „Asia Design Hub“ (unten) zeigt Neuinterpretationen von koreanischen, japanischen und chinesischen Wohn- und Esszimmern.
Eine Sonderausstellung in diesem Jahr beschäftigt sich mit Le Corbusier (1887-1965), einem schweizerisch-französischen Architekten, der berühmt ist für seine Werke über moderne urbane Lebensräume sowie seine kubisch geformten Möbel. In der Ausstellung werden der urbane Lebensstil, der von dem Architekten propagiert wurde, und natürlich sein Grand Comfort, ein kubisch geformter Lehnstuhl mit Kultcharakter, gezeigt.
Zu den weiteren Ausstellungen, die dieses Jahr bei der Biennale gezeigt werden, gehören: „Design R&D“ von Universitäten und Unternehmen, die sich auf eine nachhaltige Zukunft konzentrieren, die Ausstellung „New Italian Design 2.0“, eine Wanderausstellung des Milano Triennale Design Museum, und die MoMA-Spezialgalerie.

Der Grand Comfort mit Kultcharakter (oben) des Schweizer Architekten Le Corbusier wird bei der „Gwangju Design Biennale“ ausgestellt. Die Ausstellung „New Italian Design 2.0“ des Milano Triennale Design Museum ist ebenfalls bei der Biennale in Gwangju zu sehen.
Während der diesjährigen Biennale findet in Gwangju auch vom 17. bis zum 23. Oktober der „International Design Congress“ (IDC) statt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden über die Rolle des Designs sprechen und darüber, wie sich das Potenzial der Objekte weiterentwickeln lässt, die Teil unseres Alltagslebens sind.
Die „2015 Gwangju Design Biennale" wird eine Gelegenheit bieten, bis zum 13. November hochwertiges Design zu erleben, das unser Alltagsleben bestimmt.
Von Chang Iou-chung
Redakteur, Korea.net
Fotos: Gwangju Design Biennale
icchang@korea.kr