Kultur

25.05.2018

Korea.net in 11 Sprachen
goethe_article_01.jpg

Das Goethe-Institut Korea hat seinen Sitz in Huam-dong, Yongsan-gu, Seoul. ⓒ Goethe-Institut Korea



Von Min Yea-Ji | Stand: 25. Mai 2018

Das Goethe-Institut in Korea, das den kulturellen Austausch zwischen Korea und Deutschland fördert, wird am 26. Mai um 11 Uhr mit einem Tag der offenen Tür sein 50-jähriges Bestehen feiern. Seit seiner Gründung in Korea im Jahr 1968 hat das Kulturzentrum verschiedene Bereiche der Kunst und Traditionen wie Musik, Literatur, Vorführungen und Ausstellungen angeboten.

Eine Reihe von deutschen Speisen, einschließlich verschiedener Biersorten und Würstchen, wird zu einem vernünftigen Preis im vorderen offenen Bereich angeboten. Im Inneren können die Besucher mit verschiedenen Programmen Deutschland erleben. Das berühmte Buch von Franz Kafka „Die Verwandlung“ (1915), das in deutscher Sprache entstand, wird im VR-Raum zu sehen sein, und prämierte deutsche Filme wie „Das Leben der Anderen" (2006) und „Good Bye Lenin! "(2003) werden ebenfalls gezeigt. Auch einen Liederraum, ein Noraebang, mit berühmten deutschen Liedern gibt es vor Ort.

Wer sich fürs Deutschlernen interessiert, sollte auch auf die Tombola achten. Der erste Preisträger hat Anspruch auf ein volles Stipendium für einen Deutsch-Sprachkurs. Das Goethe-Institut wird auch anlässlich seines 50-jährigen Bestehens umweltfreundliche Tragetaschen an alle Besucher verteilen.

Jeder, der sich für Deutschland oder das Goethe-Institut in Korea interessiert, ist zum Tag der offenen Tür herzlichst eingeladen.

Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Webseite.
(www.goethe.de/korea/50years)

jesimin@korea.kr