Studenten des koreanischen Kulturzentrums in Berlin lernen Koreanisch, um sich auf den Test der Kenntnisse auf Koreanisch (TOPIK) vorzubereiten. ⓒ Korea.net DB
Von
Min Yea-Ji | Stand: 25. Mai 2018
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und die König-Sejong-Stiftung gaben am 23. Mai bekannt, dass insgesamt 16 neue Niederlassungen in 13 Ländern der Welt eröffnet werden.
Drei dieser neuen Zentren wurden an der Universität von Turku in Finnland, an der staatlichen Universität Baku in Aserbaidschan und an der Escuela Superior Politécnica del Litoral (ESPOL) in Guayaquil, Ecuador, errichtet, wo es bisher kein König-Sejong-Institut gab.
Die 16 neuen Niederlassungen wurden unter 56 Instituten in 31 Ländern ausgewählt, die ein neues koreanisches Sprachzentrum einrichten wollten.
Ein Beamter des Kulturministeriums sagte: „Mit den neuen Zweigen des König-Sejong-Instituts haben wir insgesamt 174 Institute in 57 Ländern auf der ganzen Welt, die koreanische Sprachkurse und praktische koreanische Kulturprogramme anbieten. Wir werden unser Bestes tun, damit die Institute die Basis für die Verbreitung der koreanischen Sprache und des Erbes unserer Nation auf der ganzen Welt schaffen können."
jesimin@korea.kr