Abgebildet ist eine Szene der Frankfurter Buchmesse im Jahr 2021. ⓒ Yonhap News
Von Min Yea-Ji
Auf der internationalen größten Frankfurter Buchmesse wird die südkoreanische Verlagsindustrie in Präsenz nach zwei jahren Pandemie anwesend sein.
Der Koreanische Verlegerverband gab am 17. Oktober bekannt, dass ein gemeinsamer Ausstellungsraum von südkoreanischen Verlagen bei der 74. Frankfurter Buchmesse eröffnet wird. Der Verband nennt den Raum „Haus des Denkens“, in der Hoffnung, dass der Ort eine angenehme Atmosphäre wie ein Haus bieten wird und alle Besucher des Korea-Pavillons mittels Büchern nachsinnen könnten.
Es ist das erste Mal seit 2019, dass es bei der Frankfurter Buchmesse einen Korea-Pavillon geben wird. Insgesamt werden 24 Verlage daran teilnehmen.
Der Verband sagte: „Wir hoffen bei der diesjährigen Fachmesse eine Grundlage zu schaffen, sodass die koreanische Verlagsindustrie einen neuen Markt zum Export erschließen kann.
Die Koreanische Agentur zur Förderung der Publikationsindustrie betreibt ebenfalls einen Messestand, um südkoreanische elektronische Medien wie E-Book und mobile Apps zu präsentieren. Bei der Messe sind Konsultationen zum Export von Veröffentlichungen mit ausländischen Verlegern geplant.
Gastland ist in diesem Jahr Spanien. Unter dem Motto „Sprühende Kreativität“ präsentiert Spanien Entwicklungen und Strömungen im literarischen und kulturellen Leben, insbesondere die aktuelle Literatur und Kreativindustrie. Der spanische König Felipe und seine Frau Letizia nehmen in Anwesenheit von Bundespräsident Steinmeier an der Eröffnung teil.
jesimin@korea.kr