Kultur

11.08.2023

In Südkorea gelten Juli und August als die Hochsaison für das Kino. Dank den Sommerferien der Schüler und den Sommerurlauben der Arbeiter besuchen viele Menschen das Kino, um die Hitze zu vermeiden.

Normalerweise werden in dieser Saison viele Meisterstücke von Filmkreisen produziert. In diesem Jahr beginnt sicherlich eine heftige Konkurrenz um die Filme im Sommer.


Von Lee Kyoung Mi | Video: Offizieller YouTube-Kanal von Well Go USA Entertainment


■ Der Actionfilm am kühlen Meer: „Smugglers”

EEine Szene von Film „Smugglers” ⓒ NEW

Eine Szene aus dem Film „Smugglers” ⓒ NEW



Der Film „Smugglers” wurde am 26. Juli veröffentlicht und es geht um den Schmuggel von Taucherinnen in der Stadt am Meer in den 1971er-Jahren. Der Direktor ist Ryoo Seung-wan, der früher „Veteran", „The Battleship Island" und „Escape from Mogadishu,“ produzierte. In diesem Film erscheinen Kim Hye-soo, Yum Jung-ah, Park Jeong-min und Go Min-si.

Nach Angaben von Korean Film Council betrug die Zahl der Zuschauer etwa 3,93 Millionen und behaupte einen hohen Rang im Box Office.

„Smugglers” wurde nach dem 48. Toronto International Film Festival und dem 76. Locarno Film Festival zum 56. Sitges Film Festival in der Kategorie Orbita eingeladen. Angel Sala, Kommissar vom Sitges Film Festival, bewertete den Film mit diesem Kommentar: „Es ist ein bewegender Actionfilm mit Erzählungen von unerwarteten Heldinnen.“


■ Der Verfolgungsjagd-Film: „Ransomed“



„Ransomed“ ist ein Actionfilm, in dem Diplomat Min-joon nach Libanon fliegt, um dort einen entführten Kollegen zu retten. Eine weitere Hauptfigur ist Pan-soo, der im Libanon als Taxifahrer arbeitet. Dieser Film basiert auf eine wahre Geschichte in den 1980-er Jahren.

Eine Verfolgungsszene in diesem Film, in der man in einer schmalen Gasse und auf der Treppe gejagt wird, hält die Zuschauer in Atem. Sie wurde in Marokko und Italien aufgenommen, sodass die exotische Landschaft die Aufmerksamkeit der Zuschauer erregt.

„Ransomed“ wurde bisher in 103 Ländern wie Japan, Taiwan, Vietnam, Kanada, Russland und den USA verkauft. In Nordamerika wurde er am 4. August veröffentlicht und am 9. August in den Philippinen sowie am 10. August in Australien und Neuseeland veröffentlicht. Er wird am 18. August in Großbritannien und im September in Taiwan, Hongkong, Macau und Thailand der Öffentlichkeit vorgestellt.


■ Der geheimnisvolle Weltraum: „The Moon”

Eine Szene von Film „The Moon” ⓒ CJ ENM

Eine Szene aus dem Film „The Moon” ⓒ CJ ENM



Im Jahr 2029 beginnt eine Mondsonde aus Korea ihre Reise. Aber aufgrund eines Unfalls wird ein Astronaut auf dem Mond isoliert und der Leiter des Weltraumzentrums bemüht sich darum, ihn zu retten. Der Film „The Moon” wurde am 2. August veröffentlicht und läuft jetzt im Kino.

Er wurde von Direktor Kim Yong-hwa gefilmt, der mit zwei Filmreihen von „Along With the Gods” zum ersten Mal als koreanische Film jeweils einen Rekord verzeichnete, über 10 Millionen Tickets zu verkaufen. Dank der ausgezeichneten Computergrafik und dem visuellen Effekt des Films kann man das Gefühl bekommen, dass man wirklich zum Mond reist.


■ Das wahre Gesicht des Menschen in der Katastrophe: „Concrete Utopia“

„Concrete Utopia“, der am 9. August ins Kino kam, ist ein Katastrophenfilm. Er handelt von Überlebenden in einer Wohnanlage, die als einziges Gebäude in der wegen des Großbebens in Trümmern liegenden Stadt Seoul noch steht.

Eine Szene von „Concrete Utopia“. Der Schauspieler Lee Byung-hun, der den Protagonisten Yeong-takspielt, sagte: „In diesem Sommer ist es zu heiß. Aber dieser Film kann den Zuschauern eine Kühle schenken, da dieser Film im Winter aufgenommen wurde und er eine Spannung bereitet.“ ⓒ Lotte Entertainment

Eine Szene aus „Concrete Utopia“. Der Schauspieler Lee Byung-hun, der den Protagonisten Yeong-takspielt, sagte: „In diesem Sommer ist es zu heiß. Aber dieser Film kann den Zuschauern eine Kühle schenken, da dieser Film im Winter aufgenommen wurde und er Spannung erzeugt.“ ⓒ Lotte Entertainment



Im Vergleich zu den zuvor vorgestellten drei Filmen ist der Direktor nicht so bekannt, aber der Film zeichnet sich durch die solide Leistung der Darsteller aus. Besonders wurde Lee Byung-hun für seine schauspielerische Leistung gelobt.

Bei der GV-Veranstaltung (Guest Visit), vier Tage vor der Veröffentlichung, lobte der Direktor Park Chan-wook diesen Film in den höchsten Tönen: “Mit dem Film hat der Schauspieler Lee Byung-hun mit seiner Leistung ein neues Kapitel aufgeschlagen. Er drückte alle Veränderungen dramatisch aus, wenn er alles beobachtet.”

„Concrete Utopia“ wurde in 152 Länder vorverkauft und zum 56. Sitges Film Festival und 48. Toronto International Film Festival in der Kategorie Gala Presentation eingeladen. Damit zieht er die Aufmerksamkeit der ausländischen Länder auf sich. Der Film wurde schon am 10. August in Taiwan veröffentlicht. Gezeigt wird der Film „Concrete Utopia“am 17. August in Malaysia, Hongkong, Brunei, Macau, am 23. August in Indonesien, am 1. September in Vietnam, am 13. September in den Philippinen und in Japan im Januar 2024.

km137426@korea.kr