Kultur

01.09.2023

Vom 4. bis 14. September wird im UNESCO-Hauptquartier in Paris, Frankreich die Sonderausstellung „UNESCO JIKJI and HANJI: Heritage of Printing and Paper in Korea Exhibition“ stattfinden. Foto von ist „Jikji Simche Yojeol“ in der Nationalbibliothek Frankreichs ⓒ Offizielle Facebook-Seite von Nationalbibliothek Frankreichs

Vom 4. bis 14. September wird im UNESCO-Hauptquartier in Paris, Frankreich die Sonderausstellung „UNESCO JIKJI and HANJI: Heritage of Printing and Paper in Korea Exhibition“ stattfinden. Foto von ist „Jikji Simche Yojeol“ in der Nationalbibliothek Frankreichs ⓒ Offizielle Facebook-Seite der Nationalbibliothek Frankreichs



Von Margareth Theresia

Die Stadt Cheongju erklärte am 31. August, dass sie mit der ständigen Delegation der Republik Korea bei der UNESCO im UNESCO-Hauptquartier in Paris, Frankreich, die Sonderausstellung „UNESCO JIKJI and HANJI: Heritage of Printing and Paper in Korea Exhibition“ veranstaltet.

Bei dieser Sonderausstellung werden „Jikji“, das älteste Buch der Welt in beweglichen Metall-Lettern und UNESCO-Weltdokumentenerbe, und „Hanji“, das für den Druck des Buches benutzte traditionelle Papier, vorgestellt.

Die genaue Bezeichnung von „Jikji“ ist „Baegun Hwasang Chorok Buljo Jikji Simche Yojeol“. Es wird vermutet, dass das Buch im Jahr 1377 (im 3. Regierungsjahr von König U von Goryeo) im Heungdeoksa-Temoel in Cheongju, Provinz Chungcheongbuk-do, in zwei Teilen publiziert. Der erste Teil gilt als verschollen und nur der zweite Teil ist in Frankreich erhalten geblieben. Er wurde beim „internationalen Jahr des Buches“ vom Jahr 1972 bei der UNESCO als das älteste Buch mit beweglichen Metalltypen anerkannt.

Bei der Sonderausstellung werden zwei Kopien von „Jikji“, die im letzten Jahr auf Basis der wissenschaftlichen Analyse vom Forschungsteam von der Nationalbibliothek Frankreichs und dem French National Centre for Scientific Research produziert wurden, gezeigt. Das eine befindet sich in der Nationalbibliothek Frankreichs und spiegelt den aktuellen Zustand des originellen „Jikji“ wider. Das andere wurde durch die Vermutung von der damaligen Drucktechnik vom Jahr 1377 hergestellt.

Dabei werden „Hanji“, das für die Herstellung von Kopien benutzt wurde, und verschiedene Hanji-Kunstwerke von koreanischen modernen Künstlern vorgestellt.

Die Eröffnungszeremonie wird am 4. September um 17 Uhr unter der Teilnahme von den zuständigen Delegationen aus etwa 150 Ländern bei der UNESCO und den hochrangigen Beschäftigten stattfinden. Die Sonderausstellung ist wochentags um 9 Uhr bis 17 Uhr 30 mit dem Zugangsausweis für jeder zugänglich.

Die Stadt Cheongju erklärte: „Es ist sehr bedeutsam, dass die Sonderausstellung in der UNESCO am 4. September, als „Jikji“ als UNESCO-Welterbe aufgenommen wurde, veranstaltet wird.“

Plakat für die Sonderausstellung von „UNESCO JIKJI and HANJI: Heritage of Printing and Paper in Korea Exhibition ⓒ Ständige Delegation der Republik Kroea bei der UNESCO

Plakat für die Sonderausstellung von „UNESCO JIKJI and HANJI: Heritage of Printing and Paper in Korea Exhibition" ⓒ Ständige Delegation der Republik Korea bei der UNESCO


margareth@korea.kr