Kultur

06.03.2024

Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und die Korea Tourism Organization veröffentlichte am 5. März das Ergebnis der Untersuchung über die aktuelle Lage bei der Verwendung von Apps bezüglich der Reise. Foto von “Naver Map“ zur Wegsuche bis zum Gyeongbokgung-Palast. ⓒ Cao Thị Hà/korea.net

Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und die Korea Tourism Organization veröffentlichten am 5. März das Ergebnis der Untersuchung über die aktuelle Lage bei der Verwendung von Apps bezüglich der Reise. Foto von “Naver Map“ zur Wegsuche bis zum Gyeongbokgung-Palast. ⓒ Cao Thị Hà/korea.net



Von Cao Thị Hà

Es wurde festgestellt, dass die ausländischen Touristen in Korea neben internationalen Apps koreainsche Anwendungen wie “Naver Map“ und “Papago“ verwenden.

Der Grund dafür, warum die Ausländer bei der Reise in Korea die koreanischen Apps nutzen, liegt in der Bequemlichkeit, Genauigkeit und Aktualität, die sich auf die Reise in Korea spezialisieren.

Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und die Korea Tourism Organization veröffentlichte am 5. März das Ergebnis der Untersuchung über die aktuelle Lage bei der Verwendung von Apps bezüglich der Reise.

Dafür wurden die wichtigen in- und ausländischen Apps im Zeitraum vom Oktober bis zum Dezember letzten Jahres sowie die Umfrage und das Interview der ausländischen Touristen in Korea am Flughäfen und in Bahnhöfen analysiert.

Dem Ergebnis zufolge werden internationale Apps (vorher 99,8 % und nachher 91,6 %) vor und nach der Reise in Korea häufiger genutzt als koreanische Anwendungen (vorher 69,4 % und nachher 9,5 %).

Vor der Reise verwenden die Ausländer für Online Travel Agencies (OTA) “Booking.com” (27,8 %) und “Agoda” (27 %), für soziale Netzwerke “Instagram” (22,8 %) und “YouTube” (12,6 %) sowie für Suchmaschinen “Google” (43,8 %).

Nach dem Ende ihrer Reise nutzen sie “Instagram” (45,6 %) und “Facebook“ (12,6 %), um ihre Erfahrungen aufzuschreiben.

Aber es wurde bestätigt, dass die Ausländer während ihrer Reise in Korea nicht nur globale Apps (89,9 %), sondern auch koreanische Apps (91,7 %) verwenden. Für Transport und Wegsuche sind “Naver Map“ (56,2 %) und “Google Maps“ (33,9 %), für Übersetzungen “Papago“ (48,3 %) und “Google Translate“ (23 %) sowie für soziale Netzwerke “Instagram“ (20,2 %) beliebt.

Darüber hinaus verwenden über 95 % der Japaner und Einwohner in Südostasien, Besucher in Nicht-Metropolregionen sowie Nutzer der Stadtbusse und Fußgänger die koreanischen Anweundungen.

Laut dem Ministerium ist die Verwendung der koreanischen Apps darauf zurückzuführen, dass sie ausfühliche Informationen für die genaue Abfahrts- und Ankunftszeit und Umsteigemöglichkeit anbieten.

Die Zufriedenheit bei der Verwendung der Apps beläuft sich auf 89,5 von 100 Punkten. Die Punkte von koreanischen Apps und globalen Apps schnitten jeweils mit 89,8 und 89,3 ähnlich gut ab. Während der Reise in Korea sind die Ausländer auf “Naver Map“ mit 27,8 % zufriedensten, gefolgt von “Papago“ mit 9,9 % und “Google Maps“ mit 6,3 %.

shinn11@korea.kr