Essen/Reisen

16.10.2023

Das Bild vom Thronsaal Injeongjeon. Es ist ein Ort, wo eine Krönungsfeierlichkeit durchgeführt wurde und die ausländischen Botschaften empfangen wurden.

Das Bild vom Thronsaal Injeongjeon. Es ist ein Ort, wo eine Krönungsfeierlichkeit durchgeführt wurde und die ausländischen Botschaften empfangen wurden.



Von Lee Jihae | Fotos: Visit Korean Heritage Campaign

Am 21. September um 19 Uhr 05, als das Team von korea.net das Palasttor Donhwamun vom Changdeokgung-Palast in Jongno-gu, Seoul, durchschritt, zeigte der Palast seine volle Pracht bei Nacht. Der Changdeokgung-Palast wurde im Jahr 1405 als der Nebenpalast des Gyeongbokgung-Palastes gebaut. Von 1610 vom König Gwanghaegun bis 1868, als der König Gojong den Gyeongbokgung-Palast wieder aufgebaut hatte, wohnten Könige für die längste Zeit in diesem Nebenpalast und bemühten sich um die politischen Angelegenheiten. Im Jahr 1997 wurde er in die Liste des Weltkulturerbes von der UNESCO aufgenommen.

Die seit dem 7. September laufende „Moonlight Tour im Chandeokgung-Palast“ ist ein Programm, bei der man die Abendlandschaft des Changdeokgung-Palastes genießt. Außer des Ruhetags kann man ihn von 9 Uhr bis 17 Uhr besuchen. Aber das Programm findet jedes Jahr nur zweimal statt und die Anzahl der Teilnehmer ist pro Tour auf 25 begrenzt. Täglich können 150 Besucher die Abendansicht des Palastes genießen. Es gibt insgesamt sechs Touren pro Tag (19:00 Uhr, 19:05 Uhr, 19:10 Uhr, 19:50 Uhr, 19:55 Uhr und 20 Uhr) und verläuft etwa 100 Minuten.

Unser Team nahm an der „Moonlight Tour im Chandeokgung-Palast“ teil und besuchte die 10 wichtigen Gebäude im Changdeokgung-Palast wie den Thronsaal Injeongjeon und die Huijeongdang-Halle.

Wir gingen zuerst zum Injeongjeon, wo in der Joseon-Zeit die offiziellen Veranstaltungen abgehalten wurden. Bei der normalen Besichtigung kann man ihn besuchen. Aber der Königsthron im Scheinwerferlicht und die hinter dem Thron gehängte Malerei Ilwolobongdo (die Sonne, der Mond und fünf Berggipfel) sind am Abend noch eindrucksvoller.

Nachdem wir die Huijeongdang-Halle, das inoffizielle Arbeitszimmer des Königs, und die Nakseonjae-Halle, das Arbeitszimmer des 24. Königs Heonjong in der Joseon-Zeit, besucht hatten, besichtigten wir den Sangnyangjeong, der sich durch seinen Pavillon auszeichnet. Normalerweise ist der Zugang zu Sangnyangjeong verboten. Lee Jong-chun, Reiseführer des Kulturerbes vom Verwaltungsbüros des Changdeongkung-Palastes, erklärte: „Wegen der steilen Treppen vom Sangnyangjeong ist die Besichtigung verboten. Aber man kann ihn bei diesem Programm besonders besuchen. Da er sich auf dem höchsten Punkt im Changdeokgung-Palast befindet, ist er der beste Ort, um den Mord zu sehen.“

Ein Musiker trug am 21. September im Sangyangjeong seine Solo-Aufführung mit Daegeum, einem traditionellen koreanischen Holzblasinstrument, vor.

Ein Musiker trug am 21. September im Sangyangjeong seine Solo-Aufführung mit Daegeum, einem traditionellen koreanischen Holzblasinstrument, vor.


Anschließend gingen wir zum Hintergarten des Changdeokgung-Palastes, dem repräsentativen Garten des Königs in der Joseon-Zeit. Eigentlich muss man eine Reservierung für die Besichtigung machen. Als wir am Buyongji-Teich eintrafen, wurde eine Szene dargestellt, wie der König und die Königin in der Joseon-Zeit einen Spaziergang genossen.

Lee sagte: „Der Buyongji-Teich ist das Highlight des Programms. Im Sommer ist die Oberfläche des Teiches mit Lotusblättern bedeckt. Aber im Herbst werden sie beseitigt und der Juhamnu-Pavillon (der zweistöckige Pavillon im Hintergarten) wird auf der Oberfläche des Teichs widergespiegelt. Das ist ein herrlicher Anblick.“

Bei der „Moonlight Tour im Chandeokgung-Palast“ wird am Buyongji-Teich im Hintergarten im Changdeokgung-Palast eine Szene dargestellt, in der König und Königin einen Spaziergang machen.

Bei der „Moonlight Tour im Chandeokgung-Palast“ wird am Buyongji-Teich im Hintergarten im Changdeokgung-Palast eine Szene dargestellt, in der König und Königin einen Spaziergang machen.


Nach der Besichtigung von Bullomun (Tor des langen Lebens) und dem Aeryeonjeong-Palast, der während der Zeit von König Sukjong gebaut wurde, besuchten wir zum Schluss die Yeongyeongdang-Halle. Yeongyeongdang ist eine Halle, wo der Prinz Hyomyeong für seinen Vater, den König Sunjo, das Ritual abgehalten hatte. An dem Tag probierten die Besucher in der Halle Tee und Yakgwa (traditionelle Süßwaren aus Honig und Weizen) und sahen traditionelle Aufführungen von Bakjeommu (Schmetterlingszanz) und Bosangmu (ein traditioneller koreanischer Tanz).

Lee erklärte: „Wir haben in diesem Jahr zu diesem Programm den Bosangmu neu hinzugefügt. Beim Bosangmu werfen die Tänzer einen Ball und malen sich Tusche auf das Gesicht. Diese komischen Faktoren machen die Besucher viel Freude.“

Die traditionellen Aufführungen der „Moonlight Tour im Chandeokgung-Palast“ wurden am 21. September durchgeführt. Das Bild von Tänzern, die den Bosangmu aufführten.

Die traditionellen Aufführungen der „Moonlight Tour im Chandeokgung-Palast“ wurden am 21. September durchgeführt. Das Bild von Tänzern, die den Bosangmu aufführten.


Die Teilnehmerin Kim Ha-jeong sagte: „Es ist sehr eindrucksvoll, dass die Teilnehmer am Buyongji-Teich mit König und Königin ein Foto machen können.“

Kim Young-in, eine andere Teilnehmerin, erklärte: „Es ist eine ganz frische Erfahrung, dass man an einem Ort, wo Könige in der Joseon-Zeit gelebt hatten, die gleiche Musik, die die Könige damals gehört hatten, genießen kann.“

Das Programm „Moonlight Tour im Chandeokgung-Palast“ findet in diesem Jahr zum 14. Mal bis zum 22. Oktober statt. Vom 19. bis zum 22. Oktober werden dabei Erklärungen in Fremdsprachen wie Englisch, Chinesisch und Japanisch angeboten. Die Koreaner können die Tickets durch das Los erhalten. Im Gegenteil dazu können die Ausländer auf der Webseite (www.ticketlink.co.kr) maximal zwei Tickets pro Person reservieren. Die Eintrittskosten betragen 30.000 Won pro Person.

jihlee08@korea.kr