Ehrenberichterstatter

05.11.2021

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian


 Der Goji-Tee gilt in vielen koreanischen Haushalten als Wunderwaffe.

Der Goji-Tee gilt in vielen koreanischen Haushalten als Wunderwaffe. ⓒ Jasmin Mikolay


Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland

Draußen sinken die Temperaturen im Moment. Die bevorstehende ungeliebte Erkältungszeit lässt damit auch nicht mehr lange auf sich warten und klopft schon an so manche Türe. Heute möchte ich einen kleinen Geheimtipp aus Südkorea vorstellen, der dabei helfen und unterstützen kann, um auf Taschentücher in diesem Jahr verzichten zu können.

Ein koreanischer Freund hat mir aus seinem Heimatland ein Überraschungsgeschenk mitgebracht. Ganz gespannt von dieser Nachricht, hatte es einige Tage gedauert, bis es mich in Deutschland erreichte. Heute habe ich das Paket endlich vom Zusteller entgegennehmen dürfen. Nachdem ich es ausgepackt hatte, war ich sehr erfreut, denn in der Postsendung befand sich ein Tee. Aber nicht nur irgendeiner, sondern ein koreanischer Goji(Gugija)-Tee.

Goji-Beere, auch Wolfsbeere, Gemeiner Teufelszwirn oder Bocksdorn genannt, gilt als kleine Geheimwaffe. Denn die Beeren sollen Erschöpfungs- und Stresszustände lindern, das Immunsystem stärken, Leber und Nieren stärken und sogar gegen hohen Blutdruck wirken. Manchmal wird ihnen auch zugeschrieben, dass sie beim Abnehmen positive Detox-Ergebnisse liefern und dem Altern etwas entgegenwirken können. Manche beschreiben sie daher auch als Wunderfrucht oder Superfood. Die Frucht besitzt B- und C-Vitamine, Eisen und Carotinoide. Vom Aussehen her selbst ist es eine rote, kleine Beere. Wird sie getrocknet, ähnelt sie von der Struktur her einer Rosine. Es gibt verschiedene Arten von Goji-Tees. In einigen werden nur die Beeren verwendet, in anderen wiederum werden zum Beispiel auch teilweise die Blätter des Strauches mit verarbeitet.

Der Goji-Tee, der mir geschenkt wurde, enthält pro Teebeutel 50 Prozent zermahlene Beeren und die andere Hälfte setzt sich zusammen aus gerösteten Reiskörnern. Für die kalte Version wird der Teebeutel lediglich 3-4 Minuten in 120 ml Wasser eingetaucht. Bevorzugt jemand lieber einen warmen Tee, dann wird von dem Verpackungsaufdruck empfohlen, 100 ml Wasser bei 80 Grad für 1-2 Minuten zu kochen. Geschmacklich ist der Tee sehr fruchtig und hat eine angenehme Eigensüße, sodass nicht unbedingt so etwas wie Honig oder Zucker benötigt wird. Wer sein Immunsystem mit einer Extraportion Vitamin C stärken möchte, der kann das Aroma auch mit einem Spritzer Zitrone zusätzlich verfeinern.

Neben dem Goji-Tee gibt es natürlich auch noch andere Teesorten in Südkorea zu entdecken. Wer sich im Moment in dem Land befindet oder eine Reise dort hin plant, dem lege ich es stark ans Herz, die Teekultur genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn Südkorea bietet einige Möglichkeiten, die unterschiedlichsten Teesorten kennenzulernen und auszuprobieren, wie zum Beispiel grünen Tee aus Jeju, bei der man nicht nur den Tee geschmacklich probieren kann, sondern auch die Teeplantage vor Ort anschauen kann. Allerdings gilt jetzt bei den kühleren Temperaturen vor allem eins: Bleibt gesund!