Die Musik-Shows finden zwar in Korea statt, aber auch internationale Fans haben die Möglichkeit, bei solchen Shows dabei zu sein. ⓒ Korea.net DB
Von
Korea.net-Ehrenberichterstatterin Anna-Lena Kwelik aus
Deutschland
In Deutschland spielt Musik-Fernsehen wohl schon lange keine wichtige Rolle mehr. So wurde die Show VIVA im Jahr 2018 eingestellt und auch MTV ist heutzutage nicht mehr so beliebt wie es früher einmal war. Wer Musik hören will, streamt sie auf den einschlägigen Streaming-Plattformen oder schaut sich Musik-Videos auf YouTube an. Wirft man jedoch einen Blick nach Südkorea, so sieht die Lage ganz anders aus. Dort lebt Musik-Fernsehen auf beinahe täglicher Basis weiter und hat zudem eine wichtige Bedeutung für koreanische Künstler*innen sowie deren Fans.
Die großen koreanischen Rundfunksender MBC, KBS, SBS, Mnet, MBC, sowie SBS MTV haben alle jeweils ihre eigenen Musik-Shows, welche sechs Tage die Woche von Dienstag bis Sonntag zu bestimmten Tagen und Zeiten im koreanischen Fernsehen laufen. Dazu gehören die sechs großen Haupt-Shows: Show! Music Core, Music Bank, Inkigayo, M Countdown, Show Champion und The Show. Künstler*innen, die gerade ein Comeback haben (also gerade neue Musik herausgebracht haben), bekommen die Möglichkeit, dort ihre neuen Lieder zu performen und auf diese Weise zu promoten. Etablierte Künstler*innen promoten ihre Singles dabei oft für einen kürzeren Zeitraum als neuere „Rookie“-Gruppen oder -Künstler , welche die Auftritte nutzen, um mehr Bekanntheit und Beliebtheit zu erlangen. Die Auftritte werden dabei oft im Voraus in sogenannten „Prerecordings“ aufgezeichnet, bei welchen unter normalen Umständen auch Fans der jeweiligen Künstler*innen dabei sein und sie unterstützen dürfen. Während der Shows werden die anwesenden Künstler*innen wiederum von anderen Künstler*innen – oft Mitglieder aus verschiedenen Idol-Gruppen – in der Rolle als Moderator*innen interviewt. Eine weitere Besonderheit der koreanischen Musik-Shows liegt darin, dass jede einzelne Show jeweils ein Lied als wöchentlichen Gewinner kürt, wobei die jeweiligen Gruppen oder Künstler*innen eine Trophäe erhalten und eine Performance eben jenes Liedes als Zugabe geben. Der Gewinner wird dabei für jede Musik-Show nach einem speziellen Voting-System bestimmt, wobei beispielsweise Fan-Votings, verkaufte Alben oder digitales Streaming eine Rolle spielen. Vor allem der erste Musik-Show-Gewinn spielt für viele neue Künstler*innen eine wichtige Rolle und wird als Meilenstein in ihrer Karriere angesehen. Der Gewinn spiegelt die harte Arbeit der Künstler*innen sowie der Fans, die fleißig voten, streamen, und Alben oder Singles kaufen, wider und wirkt wie eine Belohnung für diese Mühen.
Wie viele solcher Gewinne Gruppen oder Künstler*innen erhalten, hat daher große Bedeutung für sie und ihre Fans und kann außerdem etwas über den Erfolg ihres jeweiligen Comebacks aussagen. Den aktuellen Rekord für die meisten Musik-Show-Gewinne für ein Lied hält die Gruppe BTS mit dem 2020 erschienen Lied „Dynamite“ mit insgesamt 32 Gewinnen. Eben jene Gruppe hält darüber hinaus auch den derzeitigen Rekord für die meisten Musik-Show-Gewinne aller Zeit mit insgesamt 152 Gewinnen.
Die Mnet Asian Music Awards oder MAMA ist eine Veranstaltung in Südkorea, die Musiker im K-Pop Bereich für besondere musikalische Leistungen auszeichnet. ⓒ Facebook-Seite der Mnet Asian Music Awards
Die Musik-Shows finden zwar in Korea statt, aber auch internationale Fans haben die Möglichkeit, bei solchen Shows dabei zu sein. Beispielsweise macht KBS Music Bank für gewöhnlich jährlich einen Abstecher in andere Länder, so wie im Jahr 2018 nach Deutschland in Berlin. Auch das K-Pop Festival K-CON ist den meisten K-Pop-Fans wohl bekannt, welches in der Vergangenheit beispielsweise in Los Angeles, New York oder Saitama in Japan stattgefunden hat und den Fans nicht nur Performances von verschiedensten Gruppen oder Solo-Künstler*innen, sondern auch Interviews, Spiele, und mehr bietet.
Über das gesamte Jahr hinweg, aber ganz besonders zum Ende eines jeden Jahres, veranstalten die Sender zudem große Musik-Award-Shows oder K-Pop-Festivals wie beispielsweise die Mnet Asian Music Awards (MAMA), Melon Music Awards (MMA), KBS Gayo Daechukje oder SBS Gayo Daejeon, bei denen zahlreiche Gruppen und Solo-Künstler*innen auftreten, besondere Kooperationen mit anderen Künstler*innen vorbereiten und verschiedenste Awards gewinnen können. Dafür werden keine Kosten oder Mühen gescheut. Diese Shows beziehungsweise Festivals erfreuen sich daher nicht nur bei den koreanischen Fans, sondern auch bei den internationalen Fans jedes Jahr großer Beliebtheit und stellen ein besonderes Ereignis kurz vor dem jeweiligen Jahresende dar. Betrachtet man all dies, so wird schnell ersichtlich, was für eine essentielle Rolle Musik-Shows nicht nur für koreanische Künstler*innen und deren Fans, sondern vor allem auch im Hinblick auf Promotion und Marketing spielen.
jesimin@korea.kr
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus aller Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft für Korea.