Ehrenberichterstatter

07.02.2022

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Individueller Koreanisch Unterricht online macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine effektive Lernmethode. ⓒ unsplash

Individueller Koreanisch-Unterricht online macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine effektive Lernmethode. ⓒ unsplash



Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Anna-Lena Kwelik aus Deutschland


Koreanisch zu lernen ist nicht immer einfach – vor allem, wenn man allein im Selbststudium lernt oder keine Möglichkeit hat, genug Sprachpraxis zu bekommen. Auch ich habe in der Vergangenheit vor genau diesen Problemen gestanden. Im Sommer 2020 habe ich allerdings auf der Suche nach einer Lösung zufälligerweise die Website beziehungsweise App Italki entdeckt – eine Online-Lernplattform, auf der man mit Lehrern und Lehrerinnen Einzelunterricht für über 150 Sprachen buchen kann. Schon nach meinem ersten Probeunterricht war ich hellauf begeistert und habe seitdem in den letzten eineinhalb Jahren regelmäßig Unterricht genommen und es geschafft, mein Koreanisch dadurch kontinuierlich zu verbessern.


Wie genau funktioniert das Ganze?
Nachdem man sich zuerst einmal ganz unkompliziert einen Account auf Italki angelegt und seine Zielsprache ausgewählt hat, steht einem eine riesige Auswahl an Lehrern und Lehrerinnen zur Verfügung. Allein für Koreanisch gibt es aktuell mehr als 400 Lehrkräfte und es kommen immer wieder Neue dazu. Grundsätzlich lassen sich dabei zwei Kategorien von Lehrkräften unterscheiden. Bei den professionellen Lehrkräften handelt es sich um Personen mit gewisser Ausbildung im Bereich der koreanischen Sprache, während sogenannte „Community Tutor*innen“ ihre Sprachkenntnisse ohne eine solche Ausbildung weitergeben. Der Unterricht bei den professionellen Lehrkräften ist für gewöhnlich etwas teurer, aber die Preise variieren je nach Person und Unterrichtskategorie. Welche Lehrkraft man letztlich wählt, hängt ganz davon ab, was man sich von dem Unterricht wünscht und welche Ziele man damit verfolgt. Hat man eine für die eigenen Bedürfnisse passende Lehrkraft gefunden, so kann man einen Unterricht buchen und der Spaß kann beginnen.

Welche Vorteile bietet Italki für das Koreanisch Lernen?
Wie bereits erwähnt bietet Italki eine Vielzahl an Lehrern und Lehrerinnen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ausbildungen. Darüber hinaus gibt es von Konversationspraxis über strukturierten Grammatikunterricht bis hin zu akademischem Koreanisch und TOPIK-Vorbereitungskursen verschiedenste Unterrichtskategorien, bei denen für jeden Lernenden etwas Passendes dabei sein sollte – ganz gleich, ob man Koreanisch nebenbei als Hobby lernt oder sich etwa auf eine Sprachprüfung oder einen Auslandsaufenthalt in Korea vorbereitet. Italki bietet die Möglichkeit, Unterricht, so oft man möchte, ganz bequem von zu Hause aus zu nehmen, und ist zudem im Vergleich zu gewöhnlichem Privatunterricht relativ günstig. Der Vorteil im Gegensatz zu Sprachaustausch oder Tandem liegt darin, dass die Lehrkraft ihren Unterricht auf das individuelle Sprachniveau der Schüler*innen anpasst, sie korrigiert, neue Vokabeln und Grammatiken unterrichtet und dabei hilft, das eigene Sprachniveau stetig zu verbessern.

Meine Erfahrungen und Tipps für Italki
In den letzten eineinhalb Jahren habe ich mit vielen verschieden Lehrkräften – sowohl mit Community Tutor*innen als auch mit professionellen Lehrkräften – Unterricht auf Italki genommen und dabei viele Erfahrungen sammeln können. Von reinem Konversationspraxis- über strukturierten Unterricht bis hin zu TOPIK-Vorbereitungskursen habe ich dabei beinahe alles einmal ausprobiert. Als jemand, der Koreanisch zunächst knapp ein Jahr lang nur allein im Selbststudium gelernt hat, hat der Einzelunterricht mir persönlich sehr dabei geholfen, selbstbewusster und fließender auf Koreanisch sprechen zu können und alltagsnahes, praktisches Koreanisch zu lernen.

All jenen, die Italki einmal ausprobieren wollen, möchte ich zunächst ans Herz legen, sich zu überlegen, was ihr Ziel mit dem Koreanisch Lernen ist und was für einen Unterricht sie sich wünschen. Dann lässt sich ganz gezielt nach geeigneten Lehrkräften bzw. dem passendem Unterricht suchen. Es ist empfehlenswert, einigermaßen regelmäßig Unterricht zu nehmen, um eine Routine zu entwickeln und mit dem Lernen auf dem Laufenden zu bleiben. Vor Beginn des Unterrichts macht es Sinn, sich Themen zu überlegen, die man im Unterricht gern behandeln möchte, dementsprechende Materialien (wie beispielsweise Online-Artikel oder Nachrichten) vorzubereiten und sich nützliche Wörter, Grammatikstrukturen oder Ideen für den Unterricht aufzuschreiben. Während des Unterrichts ist es hilfreich, sich Notizen zu machen, noch offene Fragen zu stellen und es immer sofort anzusprechen, wenn man etwas nicht verstanden hat oder es andere Schwierigkeiten gibt. Wer den größtmöglichen Lerneffekt erzielen will, sollte den Unterricht regelmäßig vor- und nacharbeiten, im Unterricht gelernte Vokabeln wiederholen (beispielsweise mit Apps wie Quizlet oder Anki) und sich von der Lehrkraft Hausaufgaben zur Vertiefung des Gelernten geben lassen. Wer dies berücksichtigt, wird nicht nur viel Spaß im Unterricht haben, sondern mit Sicherheit auch schon bald einen Fortschritt beim Koreanisch Lernen feststellen können.

jesimin@korea.kr

Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus aller Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft für Korea.