Das Resultat sieht nicht nur edel aus, sondern ist zudem auch noch umweltschonender. © Jasmin Mikolay
Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland
Einer der wichtigsten Feiertage in Südkorea ist Chuseok (추석) und wird auch als das Erntedankfest der Koreaner:innen beschrieben. Dieses Jahr wird das Erntedankfest Chuseok am 10. September 2022 stattfinden. Viele Menschen besuchen an diesem traditionellen Feiertag ihre Familien. Wenn Geschenke für dieses Ereignis gekauft werden, ist dies normalerweise eine nette Geste für Familienmitglieder oder ein Mitbringsel für die Familie, die die Veranstaltung ausrichtet. Anlässlich des koreanischen Feiertags werfen wir einen Blick auf eine berühmte Geschenkverpackungsmöglichkeit aus Korea.
In Deutschland gehört das Geschenke verpacken zur guten Manier und somit wird ihm auch viel Aufmerksamkeit entgegengebracht. Denn oftmals werden Präsente erst auf der Seite gestapelt und gesammelt, bis die beschenkte Person beziehungsweise beschenkten Personen diese öffnen. Daher sollte das Geschenk optisch vorzeigbar sein. Zu verschiedenen Anlässen wie zum Beispiel Geburtstagen, Hochzeiten oder Weihnachten, werden deshalb zum Einpacken Kartons, Papiertüten, Papiereinbände, Schleifen und Bänder verwendet, damit der Überraschungsmoment bis zum Auspacken bewahrt wird.
Es geht aber auch anders. Eine traditionelle Idee aus Korea schafft eine umweltfreundliche Alternative. Genannt wird das Ganze „
Bojagi“ (보자기). Es handelt sich hierbei um hübsche Wickeltücher, die einlagig oder auch zweilagig sein können. Das Schöne und Gute daran ist, dass der Stoff im Allgemeinen nachhaltig ist. Das heißt, er kann wiederverwendet werden, während herkömmliche Verpackungsmaterialien im Müll landen würden. Oftmals verknotet man in das Wickeltuch auch noch den traditionellen koreanischen Anhänger
Norigae (노리개), der auch beim Hanbok als Accessoire verwendet wird. Es gibt sehr viele unterschiedliche Verpackungsstile, wie bestimmte Präsente eingepackt werden können. Zum Beispiel können Flaschen so verpackt werden, dass man diese im
Bojagi sogar tragen und somit ohne Probleme transportieren kann.
In Korea möchte manch einer seine Geschenke diskret übergeben. Daher ist
Bojagi nicht nur eine gute Möglichkeit, den Inhalt des Präsents geheim zu halten, sondern es sieht in das Tuch gehüllt auch noch sehr elegant und edel aus. Gerade bevor beispielsweise Chuseok stattfindet, können viele verschiedene Geschenkboxen gekauft werden. Das können unter anderem Frucht-Geschenksets sein wie Äpfel und Birnen oder auch gesundheitsfördernde Produkte wie eine Box, die mit rotem Ginsengextrakt oder -gelee befüllt ist. Die Geschenkboxen gibt es teilweise auch bereits im
Bojagi-Stil fertig eingepackt zu kaufen. Wer die traditionellen Geschenke-Sets eher langweilig findet, der kann auch auf eine trendige Wahl für ein Chuseok-Geschenk setzen. Dabei stehen Weine sehr hoch im Kurs. Auch für eine Weinflasche bietet
Bojagi eine tolle Verpackungsmöglichkeit.
Bei den androhenden steigenden Papierpreisen und Rohstoffmangel sollte der Umwelt zuliebe an ökologische Alternativlösungen gedacht werden. Nach dem Feiertag Chuseok in Südkorea ist in ein paar Monaten auch bald wieder Weihnachten. Im Hinblick auf diese Zeit und die damit anstehenden Geschenkeinkäufe ist die koreanische Einpackvariante vielleicht für den oder die andere eine gute Möglichkeit, das ein oder andere Präsent richtig in Szene zu setzen. Denn
Bojagi ist eine tolle Geschenkverpackung, da es sich supergut zum Einwickeln aller möglichen Dinge eignet. Es ist eine Weise, um das Äußere bereits zu etwas Besonderem zu machen. Verschiedene Muster und Techniken sorgen für reichlich Abwechslung. Wer jetzt denkt, dass die Falttechniken extrem schwer sind, dem kann gesagt sein, mit ein bisschen Übung und Geschick gelingt es bestimmt. Bekanntlich macht Übung den Meister.
Norigae ist eines der Hauptschmuckteile für Frauen. Die Norigae wurde sowohl von Hofdamen als auch von gewöhnlichen Damen benutzt. ⓒ iclickart/Die unbefugte Verwendung dieses Fotos ist nach dem Urheberrechtsgesetz strengstens untersagt
Die Falttechniken von traditionell gebundenen Bojagi-Tüchern sind dank Tutorials schnell zu erlernen. Auf dem Bild wurden zwei Flaschen für den sicheren Transport verpackt. © Jasmin Mikolay
jesimin@korea.kr
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.