Die Ehrenberichterstatterin Venus Hemmat stellt Ihnen vegane Restaurants in Seoul vor.
Von Ehrenberichterstatterin Venus Hemmat aus Deutschland | Fotos: Venus Hemmat
Im Urlaub ein geeignetes Restaurant zu finden, ist nicht immer leicht, vor allem als vegane Person in Korea. Das Land ist geprägt von einer langjährigen Fleischkultur. Nicht umsonst sind die Lieblingsspeisen vieler Koreaner*innen Samgyeopsal (gegrillter Schweinebauch), Bulgogi (mariniertes gegrilltes Rindfleisch) oder Korean Fried Chicken. Für die meisten Einheimischen gehört Fleisch zur Tagesordnung, und das spiegelt sich im Angebot zahlreicher Restaurants und Street-Food-Ständen wider. Dies soll dich aber keinesfalls von einer Reise nach Korea abschrecken, denn vor allem in der Hauptstadt hat sich in den letzten Jahren eine vegane Bewegung mobilisiert. Besonders junge Menschen interessieren sich für pflanzliche Alternativen, was wiederum dazu führt, dass eine immer größer werdende Bandbreite an fleischfreien Optionen bereitgestellt wird.
Als Genussmensch und Teilzeit-Veganerin habe ich es mir während meines Korea-Urlaubs zur Mission gemacht, großartige vegane Restaurants ausfindig zu machen. In diesem Artikel stelle ich dir drei Lokale vor, die du bei deinem nächsten Seoul-Trip unbedingt besuchen musst!
1. Kreative Gerichte im „Plantude Starfield COEX“ genießen
Das modern eingerichtete Restaurant mit mintgrünen Wänden ist an kulinarischer Kreativität nicht zu überbieten. Hier gibt es Fusionsgerichte wie cremige Trüffel-Tteokbokki, aber auch köstliche Ratatouille-Pasta oder traditionell angehauchte Reisbowls mit Bulgogi auf Bohnen-Basis. Die Teller werden mit Liebe zum Detail angerichtet; zahlreiche Speisen sind mit essbaren Blüten verziert - ein Genuss für Augen und Gaumen. Klar ist, dass sich hier wirklich Gedanken darüber gemacht wurde, welche Geschmackskomponenten gut zusammenpassen und miteinander harmonieren. Mein persönlicher Favorit und auf alle Fälle ein kulinarisches Erlebnis, das beim nächsten Seoul-Urlaub nicht verpasst werden sollte!
Adresse: 513, Yeongdong-daero, Gangnam-gu, Seoul. 1-111, B1, Starfield (befindet sich in der COEX-Mall)
Im Plantude gibt es leckere Fusionsgerichte.
2. Vegane Köstlichkeiten im hippen „ALT.a“ entdecken
Gelegen im trendigen Viertel Itaewon, kommen hier vor allem Fans beliebter koreanischer Gerichte auf ihre Kosten. Im ALT.a gibt es nämlich vegane Jjajangmyeon (Nudeln mit schwarzer Bohnenpaste), Mandu (Teigtaschen), Naengmyeon (kalte Buchweizennudeln) und vieles mehr. Meine Empfehlung: Unbedingt die veganen Jjajangmyeon in Kombination mit der hausgemachten Limonade probieren. Im Sommer kannst du es dir wunderbar auf der Terrasse gut gehen lassen. Wenn du an der Bar sitzt, kann sogar durch die verglasten Wände den Köchen beim Kochen zugeschaut werden. Der perfekte Dinner-Spot nach einem langen Shoppingtag, oder als Auftakt einer Party-Nacht im Szeneviertel Seouls.
Adresse: 109, Bogwang-ro, Yongsan-gu, Seoul
Die veganen Jjajangmyeon im ALT.a sind zu Recht eins der meistbestellten Gerichte
3. Koreanisch-traditionell im „Osegye Hyang“
Ein wenig versteckt im Stadtteil Insadong gelegen, befindet sich das Osegye Hyang. Hier gibt es neben leckeren Reis- und Nudelgerichten auch pikante Korean Fried Chicken. Das Lokal ist perfekt für Menschen, die sich noch nicht trauen, auf Koreanisch zu bestellen - hier wird nämlich ausschließlich mit Tablets bestellt. Hier bist du auch gut aufgehoben, wenn du kein Fan von Zwiebeln und Knoblauch bist; die meisten Speisen können auch ohne diese Zutaten bestellt werden. Das Restaurant hat - anders als Plantude und ALT.a - eine gemütliche traditionell-koreanische Atmosphäre, mitsamt Klingeln auf den Tischen. Achtung: Von 15-17 Uhr wird hier Mittagspause gemacht. An Donnerstagen ist das Lokal geschlossen.
Adresse: 14-5 Insa-dong 12-gil, Jongno-gu, Seoul
Im Osegye Hyang gibt es pikante Korean Fried Chicken
Wie du siehst, ist eine pflanzliche Ernährung nicht automatisch ein Kompromiss, sondern kann in der pulsierenden Hauptstadt Koreas ein echtes Geschmackserlebnis darstellen. Also: Pack‘ Deine Koffer und lass Dich von Seouls veganen Schätzen verzaubern!
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.
dlektha0319@korea.kr