Ehrenberichterstatter

26.06.2025

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Neben dem bekannten Olive Young gibt es zahlreiche Kosmetikläden, Drogeriemärkte und Hautpflege-Studios in Korea © Manuel Guthmann

Neben dem bekannten Olive Young gibt es zahlreiche Kosmetikläden, Drogeriemärkte und Hautpflege-Studios in Korea © Manuel Guthmann



VonEhrenberichterstatter Manuel Guthmann aus Deutschland

Koreanische Kosmetik hat weltweit an Bedeutung gewonnen. Wer durch die Straßen von Seoul geht, merkt schnell, wie selbstverständlich hier auf Hautpflege geachtet wird. Nicht aus Eitelkeit, sondern weil es einfach dazugehört. In Myeong-dong, Gangnam, Hongdae und vielen anderen Stadtteilen reihen sich Kosmetikläden, Drogeriemärkte und Hautpflege-Studios aneinander. Genauso selbstverständlich sind in Korea auch Angebote für Nagel- und Fußpflege. Nicht als Luxus, sondern als Teil gepflegten Auftretens. Pflegeprodukte sind präsent, bezahlbar und auffallend gut durchdacht. Wer hier lebt oder das Land besucht, kommt kaum daran vorbei, ganz gleich ob Mann oder Frau.

K-Beauty im Alltag und als Erlebnis für Besucher

Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit koreanischer Kosmetik. Nicht intensiv, aber aufmerksam. Vor allem durch Gespräche mit koreanischen Freunden, durch zufällige Entdeckungen bei Olive Young oder durch Empfehlungen, wenn es um gute Pflege ging. Während Hautpflege in Korea zum Alltag gehört, gibt es auch Orte, an denen K-Beauty gezielt für Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland erlebbar gemacht wird. Einer davon ist „Beauty Play“, ein öffentlich gefördertes Erlebniszentrum mit Standorten in Myeong-dong und Hongdae. Betrieben wird es vom Korea Cosmetics-Industry-Institute mit Unterstützung des Ministeriums für Gesundheit und Wohlfahrt.

Kostenlose Beratung im Beauty Play-Zentrum, das vom Ministerium für Gesundheit unterstützt wird © Manuel Guthmann

Kostenlose Beratung im Beauty-Play-Zentrum, das vom Ministerium für Gesundheit unterstützt wird © Manuel Guthmann


Anders als viele Kosmetikläden bietet Beauty Play keine Verkaufsfläche, sondern Programme. Es gibt kostenlose Hautanalysen, Farbberatungen, Make-up-Services nach vorheriger Anmeldung sowie Produktempfehlungen passend zum eigenen Hauttyp.

Kostenlose Schminktipps und Farbberatung im Beauty Play in Myeong-dong oder Hongdae © Manuel Guthmann

Kostenlose Schminktipps und Farbberatung im Beauty Play in Myeong-dong oder Hongdae © Manuel Guthmann


Wer möchte, kann auch an Seminaren oder kleinen Workshops teilnehmen. Viele davon richten sich explizit an ausländische Gäste. Die Atmosphäre ist professionell, aber entspannt.

Kostenlose Hautanalyse und Empfehlungen für passende Pflegeprodukte im Beauty Play © Manuel Guthmann

Kostenlose Hautanalyse und Empfehlungen für passende Pflegeprodukte im Beauty Play © Manuel Guthmann


Für mich war das ein guter Ort, um ohne Kaufdruck mehr über Wirkstoffe, Anwendungsformen und Trends koreanischer Kosmetik zu lernen. Auch im Vergleich zu dem, was man im Alltag in Drogerien wie Olive Young sieht.

Ein Einblick in das Beauty Play in Myeong-dong © Manuel Guthmann

Ein Einblick in das Beauty Play in Myeong-dong © Manuel Guthmann


Korea Beauty Festival 2025 - Pflege wird zum kulturellen Erlebnis

Das zeigt sich einmal mehr beim Korea Beauty Festival, das vom 19. Juni bis 18. Juli 2025 stattfindet. Organisiert wird es vom Kulturministerium (MCST), der Korea Tourism Organization und dem Visit Korea Committee. Die zentrale Eröffnung fand vom 19. bis 22. Juni in der Dongdaemun Design Plaza statt. Es gab Live-Demonstrationen, Produkttests, Workshops und geführte Programme für interessierte Gäste.

Das offizielle Plakat vom “Korea Beauty Festival 2025“ © Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus

Das offizielle Plakat vom “Korea Beauty Festival 2025“ © Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus


Auch über die Eröffnung hinaus ist das Festival noch in der ganzen Stadt präsent. In Myeong-dong, Seongsu, Gangnam und anderen Stadtteilen gibt es mobile Erlebnisstationen, Fotospots und Rabattaktionen. Besonders im Fokus stehen internationale Besucher, die Korea nicht nur bereisen, sondern auch erleben wollen.

Tourismus mit Konzept und wirtschaftlicher Wirkung

Das koreanische Kulturministerium (MCST) verfolgt eine klare Linie. K-Beauty ist ein fester Bestandteil der koreanischen Kultur und wird international bewusst als solcher präsentiert. Ziel ist es, authentische Erlebnisse zu schaffen, die über klassische Tourismusangebote hinausgehen. Nach Angaben des Ministeriums ist der Umsatz mit ausländischen Kundinnen in koreanischen Kosmetikstudios im vergangenen Jahr um das Achtfache gestiegen. Hautpflege wird dabei als kultureller Zugang verstanden. Und als Chance, das moderne Korea auf eine persönliche, nahbare Weise kennenzulernen.

Olive Young ist ein wahres K-Beauty Paradies für Koreaner und auch für Gäste © Manuel Guthmann

Olive Young ist ein wahres K-Beauty-Paradies für Koreaner und auch für Gäste © Manuel Guthmann


Pflege im Alltag

Immer wenn ich in Korea bin, gehört ein Besuch bei Olive Young für mich fest dazu. Als größter und bekanntester Drogeriemarkt des Landes ist die Kette fast überall präsent. Aber auch kleinere Läden und andere Anbieter gehören für mich dazu. Selbst bei Daiso, dem beliebten Discountladen, finde ich immer wieder kostenbewusste Produkte, die durchdacht und wirkungsvoll sind.

Ich decke mich dort mit Pflegeprodukten ein, die es in ähnlicher Form zwar auch in Deutschland gibt. Die mich in Korea aber deutlich mehr überzeugen. Die Marken setzen andere Schwerpunkte, die Texturen sind oft angenehmer, und viele Produkte passen einfach besser zu meinem Hauttyp. Oft begleitet mich dabei eine gute Freundin aus Seoul. Wir vergleichen Produkte, sprechen über Wirkstoffe und tauschen Tipps aus. In diesen Gesprächen lerne ich jedes Mal etwas Neues.

Ob für mich selbst oder als Mitbringsel für andere, bei Olive Young werde ich immer fündig © Manuel Guthman

Ob für mich selbst oder als Mitbringsel für andere, bei Olive Young werde ich immer fündig © Manuel Guthman


Auch bei Daiso und in Apotheken bekommt man oft günstige und sehr gute kosmetische Produkte © Manuel Guthman

Auch bei Daiso und in Apotheken bekommt man oft günstige und sehr gute kosmetische Produkte © Manuel Guthman


Ich selbst nutze für meine tägliche Pflegeroutine als Mann einen Cleanser, Toner, ein Serum, eine Gesichtscreme und Sonnenschutz. Denn UV-Schutz fürs Gesicht ist nicht nur wichtig, sondern für mich selbstverständlich. In Sachen Sonnenschutz bietet Korea aus meiner Sicht die besten Produkte weltweit. Die Rezepturen sind auf unterschiedliche Hauttypen abgestimmt, angenehm in der Anwendung und wirken zuverlässig. Das überzeugt mich jedes Mal. Abends verwende ich gerne auch Produkte mit Retinol. Einmal pro Woche steht ein Peeling an, und regelmäßig greife ich zu koreanischen Gesichtsmasken. Eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, der Haut etwas Gutes zu tun.

Gesichts- und Fußpflegemasken sind in allen Variationen und überall in Korea erhältlich © Manuel Guthman

Gesichts- und Fußpflegemasken sind in allen Variationen und überall in Korea erhältlich © Manuel Guthman


Auch die Frisur gehört dazu

Wer in Korea durch die Einkaufsstraßen oder U-Bahnstationen geht, merkt schnell, dass auch Frisuren eine wichtige Rolle im gepflegten Erscheinungsbild spielen. Friseursalons gibt es an jeder Ecke, sie sind modern, stilvoll und oft auf bestimmte Looks spezialisiert. Was mich besonders beeindruckt: Viele Salons bieten nicht nur Haarschnitte, sondern auch umfassende Pflegeprogramme an, zum Beispiel Kopfhautbehandlungen oder Glanzkuren. Wer will, bekommt spontan einen Termin und geht mit einem Look hinaus, der zum eigenen Stil passt und gleichzeitig dem koreanischen Schönheitsverständnis entspricht. Auch das gehört für mich inzwischen zur K-Beauty-Erfahrung.

Auch ein Friseurbesuch ist in Korea professionell und mit Style-Beratung sowie im Vergleich zu Deutschland sehr günstig © Manuel Guthman

Auch ein Friseurbesuch ist in Korea professionell und mit Style-Beratung sowie im Vergleich zu Deutschland sehr günstig © Manuel Guthman


Oft arbeiten unterschiedliche Friseur-Teams gleichzeitig an einem Kunden © Manuel Guthman

Oft arbeiten unterschiedliche Friseur-Teams gleichzeitig an einem Kunden © Manuel Guthman


Maniküre und Pediküre - gepflegt bis in die Fingerspitzen

In Korea sind gepflegte Hände und Füße selbstverständlich. Nagelstudios gehören genauso zum Stadtbild wie Cafés oder Kosmetikläden. Dabei geht es nicht nur um Farbe und Design, sondern auch um intensive Pflege. Viele Studios bieten Behandlungen für Nagelhaut, Hornhaut und Hautpflege an. Ob schlicht und elegant oder aufwendig verziert, die Auswahl ist groß und die Umsetzung professionell.

Auch ich nutze die Gelegenheit manchmal für eine Maniküre oder Pediküre. Es ist nicht nur angenehm, sondern zeigt mir jedes Mal, wie selbstverständlich Körperpflege in Korea auch über das Gesicht hinausgedacht wird.

Maniküre und Pediküre gehört zum Alltag in Korea und ich genieße es auch © Manuel Guthman

Maniküre und Pediküre gehört zum Alltag in Korea und ich genieße es auch © Manuel Guthman


K-Beauty als Mitbringsel

Wenn ich in Korea bin, werde ich oft gebeten, bestimmte Produkte mitzubringen. Meist Pflegeprodukte, aber vor allem auch Kosmetik. Die Wünsche sind meist sehr konkret: bestimmte Marken, genaue Farbtöne oder Lieblingsprodukte, die in Deutschland schwer zu bekommen sind. Ich schaue dann gezielt danach. Nicht als Souvenir, sondern weil diese Produkte geschätzt werden und viele wissen, dass ich zuverlässig das Richtige finde.

Ein beliebtes Mitbringsel sind auch Concealer. Hier muss der Farbton exakt getroffen werden © Manuel Guthman

Ein beliebtes Mitbringsel sind auch Concealer. Hier muss der Farbton exakt getroffen werden © Manuel Guthman


Pflege als Haltung


Was mich an K-Beauty besonders fasziniert, ist nicht der Hype, sondern das Selbstverständnis dahinter. Hautpflege wird in Korea nicht als Luxus verstanden, sondern als Ausdruck von Achtsamkeit. Im Umgang mit sich selbst und dem eigenen Alltag. Es geht nicht um schnelle Effekte, sondern um Kontinuität und eine Haltung, die man sehen und spüren kann. Genau das macht koreanische Kosmetik für mich so besonders. Sie ist Teil einer Kultur, die Wert auf Details legt, ohne oberflächlich zu sein. Und vielleicht begeistert sie deshalb inzwischen Menschen auf der ganzen Welt, mich eingeschlossen.

Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.

dlektha0319@korea.kr