Menschen

04.08.2023



Von Xu Aiying | Video: YouTube Kanal von NaraeDav's Songs

„Ich denke, dass das Image von Korea durch jeden einzelnen Menschen geschaffen wird. In diesem Sinne möchte ich mich dafür einsetzen, Koreanisch und koreanische Lieder in der ganzen Welt bekannt zu machen.”

Am 8. Juli fand anlässlich des 140. Jubiläums zur Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Südkorea und Deutschland das Konzert „Gemeinsame Wege” im Konzerthaus Berlin statt. Im Konzert erklangen die Lieder, die die Gefühle beider Länder enthalten.

Darunter bekam der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund unter Leitung der Dirigentin Narae Joung aus der Stadt Jinju, Provinz Gyeongsangnam-do, mit einem koreanischen Volkslied großen Applaus. Der Dortmunder Jugendchor gewann in diesem Jahr den Deutschen Chorwettbewerb.

Sie stellt ihren Chor mit Stolz vor: „Sogar in Freistunden singen sie das koreanische Lied. Die deutschen Kinder hatten Interesse an Korea und verliebten sich in das koreanische Lied, als sie mit mir zusammen sangen.

Eine Journalistin von Korea.net führte ein schriftliches Interview mit der Dirigentin Narae Joung, die im Moment in Deutschland ansässig ist.

- Jetzt führt eine Koreanerin den Dortmunder Jugendchor. Wie trafen Sie sich mit dem Dortmunder Jugendchor?

Der Dortmunder Jugendkonzertchor kommt aus der Chorakademie in Nordrhein-Westfalen von Deutschland. Dieser Jugendchor besteht aus von 13 bis 16-jährigen Jugendlichen. Ich habe mich mit ihnen seit Jahr 2017 getroffen, als ich die Gesanglehrerin und Vizedirigentin von dem Kinderchor war. Als der Kinderchor im Jahr 2019 in den Jugendchor umgewandelt wurde, hofften die Kinder, dass ich da bleibe. Daher wurde ich als die ständige Dirigentin ausgewählt. Sie waren neugierig auf mich und haben sich gleichzeitig für Korea interessiert.

- Der Jugendkonzertchor gewann zum ersten Mal in der Geschichte mit dem koreanischen Lied „Moon, Moon, Bright Moon“ beim größten deutschen Chorwettbewerb. Wie waren die Reaktionen in Deutschland?

Die Jury und Zuschauer bewerteten, dass das koreanische Lied das Herz der Menschen bewegt. Einige haben ihr Interesse an Inhalten des Liedes gezeigt und neugierig nach der koreanischen Geschichte gefragt. Ich habe viel Interesse und Fragen von Menschen, die besonders vom Lied „Moon, Moon, Bright Moon“ begeistert waren, bekommen, aus welchem Land dieses Lied stammt und von wem das Lied komponiert wurde. Es wurde bei der Rundfunkanstalt Zweites Deutsches Fernsehen ZDF vorgestellt.

Der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund unter Leitung der Dirigentin Narae Joung trug am 8. Juli im Konzert „Gemeinsame Wege“ im Konzerthaus Berlin anlässlich des 140. Jubiläums für die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Südkorea und Deutschland seine Aufführungen vor. ⓒ Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland

Der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund unter Leitung der Dirigentin Narae Joung trug am 8. Juli im Konzert „Gemeinsame Wege“ im Konzerthaus Berlin anlässlich des 140. Jubiläums für die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Südkorea und Deutschland seine Lieder vor. ⓒ Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland



- Es war sicher nicht einfach gewesen, dass Sie als koreanische Dirigentin den deutschen Jugendchor leiten und der chor auf Koreanisch singt. Wie war der ganze Prozess?

Beim Singen wichtig ist nicht nur die Aussprache wichtig, sondern das Verstehen es, dass der Inhalte der Lieder. Als der Jugendchor das Lied „Moon, Moon, Bright Moon“ lernte, habe ich ihnen das koreanische Volksmärchen „Das Hase im" erzählt. Als der Chor „Arirang“ einübte, habe ich die koreanische Schule Dortmund darum gebeten, dem Chor Unterricht in koreanische Geschichte anzubieten. Da ich auch keine Deutsche bin, habe ich an Kursen in deutscher Sprache und Kultur teilgenommen, um den Jugendchor besser unterrichten zu können. Die Mitglieder haben mir vertraut und ich habe auch nie aufgegeben, weshalb ich mich als eine zuverlässige koreanische Dirigentin etablieren konnte. Ich danke dem Jugendchor dafür, dass er Interesse an der koreanischen Geschichte hat und das Koreanische und die Koreaner liebt, das schätze ich sehr.

- Während Sie den Jugendchor leiten, spüren Sie die Beliebtheit der koreanischen Kultur in Deutschland?

Im Moment sind neben nur K-Pop auch K-Produkte, wie K-Kosmetika und K-Fashion, sehr beliebt. Die Mitglieder des Jugendchors bevorzugen die koreanischen Produkte, wenn sie Kleidung oder Kosmetika bestellen. In diesen Momenten glaube ich, dass Korea auf der ganzen Welt als vertrauensvolle Land anerkannt wird.

- Sie haben die Planung für das Konzert anlässlich 140 Jahre der südkoreanischen und deutschen Beziehungen im Konzerthaus Berlin im August geleitet.

Angesichts 140 Jahre Beziehungen Korea und Deutschland habe ich ein koreanisches Volkslied ausgewählt und besonders in Verbindung von einem koreanischen und einem deutschen Lied ein Medley geschaffen. Vor dem Konzert haben die Jugendchöre aus Südkorea und Deutschland die Nationalhymne des anderen Landes gesungen, um den Respekt füreinander zum Ausdruck zu bringen.

- Nach dem Gewinn bei dem Deutschen Chorwettbewerb wurde Ihr Team als Vertreter Deutschlands bei einem internationalen Chorwettbewerb ausgewählt. Was sind die Pläne für Ihren Jugendchor?

Wir haben eine Chance ergriffen, an dem internationalen Chorwettbewerb in Europa teilnehmen zu können. Im nächsten Jahr werden wir eine Tournee in den USA machen.

In Zukunft möchte ich nicht konkurrieren, sondern Aufführungen vortragen, wodurch wir Spaß an der Musik haben und die koreanische Musik teilen können. Ich hoffe, dass mein Jugendkonzertchor sich zu einem Chor entwickelt, der die Schönheit und Lieder Koreas im Ausland bekannt machen und die ganze Welt miteinander verbinden kann.

xuaiy@korea.kr