Politik

29.07.2016

President Park Geun-hye expresses her condolences in a telegram to German Chancellor Angela Merkel and to Afghan President Ashraf Ghani on July 27 in regard to recent terrorist attacks in the two countries.

In Reaktion auf die jüngsten Terrorakte übermittelt Präsidentin Park Geun-hye per Telegramm ihre Anteilnahme gegenüber Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem afghanischen Präsidenten Ashraf Ghani (27. Juli).


President Park Geun-hye sent telegrams to express her condolences to German Chancellor Angela Merkel and to Afghan President Ashraf Ghani on July 27 in regard to recent separate terrorist attacks in Germany and Afghanistan.

In Reaktion auf die jüngsten Terrorakte hat Präsidentin Park Geun-hye am 27. Juli an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den afghanischen Präsidenten Ashraf Ghani telegrafiert und ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht.

In dem Telegramm an Bundeskanzlerin Merkel schrieb Präsidentin Park: „Ich möchte meine Anteilnahme gegenüber der deutschen Bevölkerung zum Ausdruck bringen, die aufgrund der zahlreichen Angriffe auf Zivilisten von Trauer und Schmerz erfüllt ist. Ich möchte den Opfern und trauernden Angehörigen mein Beileid aussprechen und wünsche den Verletzten schnelle Genesung.“

Sie ergänzte: „Ein terroristischer Akt gegen unschuldige Zivilisten ist durch nichts und durch keinen Umstand zu rechtfertigen. Die koreanische Regierung unterstützt die deutsche Regierung in ihren Bemühungen, solche Vorfälle zu verhindern und wird sich in dieser Sache mit der internationalen Gemeinschaft solidarisch zeigen.“

„Ich glaube, dass die Menschen in Deutschland das gegenwärtige Leid überwinden und unter Ihrer starken Führung vereint zusammenstehen werden“, erklärte sie.

In der Botschaft an den afghanischen Präsidenten Ashraf Ghani schrieb Präsidentin Park: „Ich war entsetzt, als ich von dem Terroranschlag in Kabul erfuhr, der das Leben so vieler Unschuldiger forderte. Ich möchte den Opfern und den trauernden Angehörigen mein Beileid aussprechen. Ich wünsche den Verletzten baldige Genesung.“

„Terrorismus ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen die Zivilisation und ist unter keinen Umständen zu rechtfertigen oder zu tolerieren. Die koreanische Regierung verurteilt die Terroranschläge aufs Schärfste und unterstützt die afghanische Regierung in diesen Tagen bei ihren fortdauernden Bemühungen, das Militär und die Polizei als Teil ihrer Antwort auf den Terrorismus zu stärken“, teilte die Präsidentin in ihrer Botschaft mit.

„Ich hoffe, dass die afghanische Bevölkerung den Schock und das Leid dieses Terroraktes schnell überwinden und sich auf die Stabilität und den Wiederaufbau des Landes unter Ihrer Regierung konzentrieren wird“, schloss sie.


Von Wi Tack-whan
Redaktion Korea.net 
Foto: Cheong Wa Dae
whan23@korea.kr