Politik

19.01.2017

Korea.net in 11 Sprachen
Korea teilt sein Wissen über die Methoden der Tomatenernte mit 15 afrikanischen Ländern.

Die Abteilung für ländliche Entwicklung (RDA) gab am 18. Januar bekannt, dass sie den Leitfaden „Behandlung von Tomaten in Afrika nach der Ernte“ veröffentlicht habe, eine Anleitung zur Erklärung von Prozessen und Fertigkeiten, um richtig mit geernteten Tomaten umzugehen. Diese Anleitung wird nach Äthiopien, Gabun, Ghana, Kenia, Malawi, Nigeria, Simbabwe, Tansania und Uganda sowie in den Kongo, den Senegal und den Sudan geschickt.

Postharvest_Handling_of_Tomatoes_Africa_01.jpg

Die Landwirtschaftsbroschüre „Behandlung von Tomaten in Afrika nach der Ernte“, die von der Abteilung für ländliche Entwicklung herausgegeben wurde, hilft Bauern, ihre Tomaten nach der Ernte richtig zu behandeln.



Der Leitfaden ist ein Produkt der gemeinsamen Forschung der letzten Jahre von RDA und Landwirtschaftsexperten aus 15 Ländern.

Verluste der Ernte während des Vertriebs, hervorgerufen unter anderem durch physische Beschädigung oder Fäulnis, können in Einzelfällen zwischen 40 und 60 % der Ernte ausmachen. Von dem Leitfaden wird erwartet, dass er die Verluste um mehr als 20 % reduzieren kann, da die Informationen wichtige Technologien und Techniken aufzeigen, die in jeder Umgebung anwendbar sind, selbst in solchen, in denen es an Kapital und Infrastruktur mangelt.

Der Leitfaden wurde entworfen, um jeden einzelnen Schritt besser durchzuführen - von der Ernte über die Auslese, Verarbeitung, Verpackung, Lagerung und den Versand -, um dadurch Ernteverluste zu minimieren.

Äthiopien hat seit der Verwendung des Leitfadens seine Verluste um circa 20 % reduzieren können. Wie in der Broschüre erklärt, wurde die Tomatenernte zuerst kühl gelagert und dann in Plastikboxen zu je 20-25 Kilogramm verpackt.

Das Land erlitt während der Verwendung seiner alten Vertriebsmethoden schwere Ernteverluste. Manchmal wurden bis zu 50 Kilogramm in eine Box gepackt, zum Teil wurde die Ernte sogar in Holzkisten oder Leinensäcke verpackt, und das ohne Auslese oder kühle Lagerung.

„Nur wenn die Ratschläge aus der Broschüre korrekt umgesetzt werden, können Ernteverluste reduziert werden, während gleichzeitig ein Anstieg des Warenwartes zu beobachten ist,“ sagte ein Verantwortlicher der RDA. „Diese neue Anleitung wird das Fundament bilden, damit afrikanische Länder mehr Unterstützung von Korea erhalten können, um bessere Ernteerträge zu erzielen.“

Von Sohn JiAe
Redaktion Korea.net 
Foto: RDA
jiae5853@korea.kr