Der erste Vizeminister des koreanischen Außenministeriums Lim Sung-nam besucht am 21. Juni die deutsche Botschaft in Seoul und trug sich in das Kondolenzbuch für den Altkanzler Helmut Kohl ein. ⓒ Jeon Han/Korea.net
Von
Hur SomEe und
Min Yea-Ji | Stand: 30. Juni 2017
Am Samstag, dem 1. Juli, werden in Straßburg und Speyer die Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl stattfinden. Erstmals in der Geschichte der EU gibt es damit einen europäischen Trauerakt.
Das Außenministerium der Republik Korea gab am 29. Juni bekannt, dass die Parteichefin der regierenden Minjoo-Partei Choo Mi-ae am 1. Juli an der Trauerfeier im Europäischen Parlament teilnehmen werde.
Der Altkanzler Helmut Kohl, der eine Schlüsselrolle in der deutschen Vereinigung spielte, besuchte im März 1993 Südkorea und tauschte seine Erfahrungen der Integration und Versöhnung Deutschlands aus und unterstützte tatkräftig die friedliche Wiedervereinigung Koreas.
Am 17. Juni schickte Präsident Moon ein Beileidsschreiben an den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und drückte seine tiefe Anteilnahme auf der Facebook-Seite aus. Im Namen des südkoreanischen Volkes spreche er dem deutschen Volk, der Familie und den Angehörigen des ehemaligen Kanzlers Helmut Kohl sein tiefstes Beileid aus. Kohl sei der Vater der deutschen Wiedervereinigung gewesen, hieß es weiter.
sehp91@korea.kr