Politik

02.08.2017

170802_ministry_text.jpg

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten hat am 31. Juli eine Taskforce zur Überprüfung der Einigung mit Japan zur Frage der Sexsklaverei durch das japanische Militär im Zweiten Weltkrieg gebildet. ⓒ Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten



Von Hur SomEe und Min Yea-Ji | Stand: 2. August 2017

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten hat am 31. Juli offiziell eine Taskforce gebildet, um die im Jahr 2015 getroffene Vereinbarung zwischen Seoul und Tokio zu überprüfen.

Die Taskforce hielt ihre Eröffnungssitzung an gleichem Tag unter der Leitung von Oh Tai-kyu, ehemaliger Chefredakteur der Hankyoreh-Zeitung. Der 9-köpfige Ausschuss umfasst Experten für die Beziehung zwischen Korea und Südkorea, Diplomatie, Völkerrecht und Menschenrechte.

Das Außenministerium will gründlich die im Jahr 2015 getroffene Einigung und betroffene diesbezüglichen Fakten überprüfen. Dafür will die Taskforce auch frühere Sexsklavinnen befragen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird die Taskforce die endgültige Entscheidung innerhalb dieses Jahres treffen.

sehp91@korea.kr