Die beiden Teile Koreas hielten am 5. Oktober zum ersten Mal eine gemeinsame Veranstaltung ab, um das elfte Jubiläum der Gipfelerklärung vom 4. Oktober 2007 in Pjöngjang zu feiern. ⓒ Yonhap News
Von
Park Gil-ja
und
Min Yea-Ji | Stand: 5. Oktober 2018
Die beiden Teile Koreas hielten am 5. Oktober zum ersten Mal eine gemeinsame Veranstaltung ab, um das elfte Jubiläum der Gipfelerklärung vom 4. Oktober 2007 in Pjöngjang zu feiern.
Der ehemalige südkoreanische Präsident Roh Moo-hyun und der ehemalige nordkoreanische Staatschef Kim Jong-il waren im Jahr 2007 zum Gipfeltreffen zusammengekommen und haben die gemeinsame Erklärung zur Entwicklung der Beziehungen zwischen Süd- und Nordkorea, des Friedens und des Wohlstands verabschiedet.
Die 160-köpfige Delegation aus Südkorea, darunter Vereinigungsminister Cho Myoung-gyon, Vorsitzender der Regierungspartei Lee Hae-chan, Bürger, religiöse und kulturelle Persönlichkeiten, nahmen an der Veranstaltung im Kulturpalast des Volkes in der Hauptstadt des Nordens teil. Auf der nordkoreanischen Seite waren Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung Kim Yong Nam und Chef des Komitees für friedliche Wiedervereinigung des Vaterlandes Ri Son Gwon anwesend.
Die Teilnehmer in Pjöngjang forderten die treue Umsetzung der jüngsten Gipfelabkommen ihrer Staatschefs, nämlich die Panmunjeom-Erklärung und die Pjöngjang-Erklärung, um bahnbrechende Entwicklung der innerkoreanischen Beziehungen zu erzielen und Fortschritte zum Frieden und Wohlstand des Volkes zu beschleunigen. Dabei wurde ein gemeinsamer Appell angenommen.
„Die Panmunjeom-Erklärung und die Pjöngjang-Erklärung sind sowohl die Fortführung des Geistes der gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni sowie der Gipfelerklärung vom 4. Oktober als auch ein Meilenstein auf dem Weg der Vereinigung des koreanischen Volks“, so hieß es im gemeinsamen Appell.
Die Teilnehmer bekräftigten, dass Koreaner weiterhin die Geschichte von Frieden und Wohlstand schreiben müssen, die das Schicksal der Nation in Eigeninitiative entscheidet, und damit ein neues Kapitel der Geschichte Koreas aufgeschlagen werden sollte. Darüber hinaus sollten die Kriegsgefahr auf der koreanischen Halbinsel vollständig beseitigt werden und ein Land frei von Atomwaffen geschaffen werden.
Vor allem betonten die Teilnehmer tatkräftige Austausche und Kooperationen in verschiedenen Bereichen zwischen Süd- und Nordkorea, um einen gemeinsamen Wohlstand für die Nation zu erreichen. Dies sei die praktische Lösung, die Verbundenheit des koreanischen Volkes noch zu stärken.
krun@korea.kr