Politik

08.08.2019

Der frühere japanische Premierminister Yukio Hatoyama hält am 12. Juni an der Yonsei-Universität in Seoul einen Vortrag über die Symbiose zwischen den nordostasiatischen Ländern. ⓒ Yonhap News

Der frühere japanische Premierminister Yukio Hatoyama hält am 12. Juni an der Yonsei-Universität in Seoul einen Vortrag über die Symbiose zwischen den nordostasiatischen Ländern. ⓒ Yonhap News



Von Lee Hana und Min Yea-Ji

Der frühere japanische Premierminister Yukio Hatoyama hat die japanische Regierung unter Shinzo Abe aufgefordert, die Entscheidung, Korea von der weißen Liste der vertrauenswürdigen Handelspartner auszuschließen, rückgängig zu machen.

Hatoyama nahm an der One Asia Convention 2019 im Lotte Hotel in Seoul teil und erklärte in einem Follow-up-Treffen mit den Medien, dass Japans Wirtschaftssanktionen eine „Fehleinschätzung“ seien, die so schnell wie möglich aufgehoben werden sollte.

„Wir sollten nicht vergessen, dass viele Japaner glauben, dass die jüngste Entscheidung der japanischen Regierung ein schlechter Schachzug war", fügte er hinzu.

Über die Behauptungen, nach denen das Recht eines Einzelnen, eine Klage einzureichen, gemäß dem Vertrag von 1965, abgelaufen seien, sagte er: „Im Jahr 1991 sagte der Direktor des Büros für Verträge des japanischen Außenministeriums, Yanai Shunji, dass das Recht einer Person, eine Klage einzureichen, „nicht gekündigt“ worden ist, selbst wenn die Ansprüche auf Länderebene beglichen worden waren.

Er betonte auch, dass man sich bei den Opfern entschuldigen sollte, bis sie zufrieden sind.

Hatoyama hatte von September 2009 bis Juni 2010 das Amt des japanischen Premierministers bekleidet. Während seiner Amtszeit entschuldigte er sich für die Gräueltaten, die sein Land während der Kolonialherrschaft auf der koreanischen Halbinsel und im Zweiten Weltkrieg begangen hatte. Nachdem er als Premierminister zurückgetreten war, erregte er 2015 Aufsehen, als er die Gedenkstätte Gefängnis Seodaemun, ein Gefängnis aus der Kolonialzeit, besuchte, um sich von Herzen zu entschuldigen und niederzuknien.

hlee10@korea.kr