Politik

08.09.2020

200907_blue sky

Am 7. September fand der erste "Internationale Tag der sauberen Luft für blauen Himmel" in Korea statt, der von der koreanischen Regierung vorgeschlagen und von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Das Foto zeigt den Himmel über dem Gyeongbokgung-Palast am 4. September nach einem Taifun. © Jeon Han


Von Lee Kyoung Mi und Elena Kubitzki

Die Eröffnungsfeier des "Internationalen Tags der sauberen Luft für blauen Himmel" oder kurz "Tag des blauen Himmels" fand am 7. September im Rahmen einer Zeremonie im Hotel Westin Chosun Seoul statt. Der Tag wurde von der koreanischen Regierung vorgeschlagen und später von den Vereinten Nationen offiziell verabschiedet.

18 Regionalregierungen aus Korea, China, Japan und der Mongolei waren vertreten, darunter die der koreanischen Provinz Chungcheongnam-do, der chinesischen Provinz Shandong und der japanischen Präfektur Nara. Sie kündigten eine Partnerschaft für den blauen Himmel durch eine stärkere internationale Zusammenarbeit an, um auf Luftverschmutzung und Klimawandel zu reagieren.

Die Woche vom 4. bis zum 11. September ist die erste Einhaltung des Tages seit seiner Benennung durch das Außenministerium, das Umweltministerium und die UN. Beide Ministerien nannten die Zeit auch die "Woche des blauen Himmels" und stellten Veranstaltungen vor, um die Öffentlichkeit für die Problematik des Feinstaubs und der Luftverschmutzung zu sensibilisieren.

Das Umweltprogramm der UN erklärte, das Thema für den diesjährigen Tag sei "Saubere Luft für alle" und versprach, alle zu diesem Zweck notwendigen Anstrengungen zu machen. Durch das Unterthema "Gemeinsam für dem blauen Himmel" werde außerdem der internationale Zusammenhalt gefördert, der für den Erhalt einer gesunden Umwelt essenziell sei, so die koreanische Regierung.

Präsident Moon Jae-in sandte eine Glückwunschbotschaft zur Zeremonie und versprach eine stärkere Politik zur Reduzierung der CO2-Emissionen und des Feinstaubs sowie zur Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit, um einen blauen Himmel zu schaffen.

Im September letzten Jahres schlug er in New York den Tag in seiner Keynote-Ansprache auf dem Klimaschutzgipfel der UN vor. Am 19. Dezember verabschiedete die Generalversammlung der UN eine Resolution zur Bestimmung des "Tags des blauen Himmels" am 7. September, und die koreanische Regierung machte ihn am 18. August zu einem nationalen Gedenktag.


km137426@korea.kr