Choi Sang Mok, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft und Finanzen, äußert sich am 27. November bei dem Ministertreffen zur Verstärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit bei der Korea Semiconductor Industry Association in Seongnam, der Provinz Gyeonggi-do ⓒ Ministerium für Wirtschaft und Finanzen
Von Charles Audouin
Die koreanische Regierung plant, die Belastungen der Unternehmen für den Halbleiterkomplex zu erleichtern und die steuerliche Unterstützung für die Investitionen der Unternehmen in Forschung und Entwicklung zu verstärken, um die Krise im Bereich Halbleiter zu überwinden.
Am 27. November verkündete die Regierung beim Ministertreffen zur Verstärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit bei der Korea Semiconductor Industry Association in Seongnam, der Provinz Gyeonggi-do, ihre Pläne zur Verstärkung der Unterstützung vom Halbleiter-Ökosystem.
Sie wolle inmitten der sich wegen des Wachstums von China und des Beginns der US-amerikanischen neuen Regierung vergrößernden Unsicherheit der Halbleiter-Industrie alle verfügbaren Mittel mobilisieren und mit koreanischen Unternehmen die Krise dieser Industrie bewältigen.
Dementsprechend übernimmt die Regierung die Kosten für das Projekt in Höhe von 1,8 Billionen Won zur unterirdischen Verlegung der Übertragunsleitungen im Halbleiter-Komplex in Yongin und Pyeogtaek.
Daneben wird sie das Programm zur Einführung der ausländischen Humanressourcen im Bereich Spitzentechnologien fördern und Anreize für die exzellenten Lehrkräfte in den vier größten Instituten für Wissenschaft und Technologie verstärken.
Korea wird die steuerliche Begünstigung bei Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsanlagen fördern und die Anhebung des Abzugssatzes für die Investitionssteuer der Halbleiterunternehmen in strategischen Technologien des Landes berücksichtigen. Um die Produktion der Halbleiter in Korea zu unterstützen, wird ein Zollkontingent für die wichtigen Rohstoffe, die für die Herstellung der Halbleiter verwendet werden, angewendet.
Darüber hinaus finanziert die Regierung im Jahr 2025 über 14 Billionen Won - 4,25 Billionen Won für ein zinsgünstiges Darlehen der Industriebank und 420 Milliarden Won für die Fondsinvestition im Bereich Halbleiter.
Am selben Tag schloss sie mit relevanten Unternehmen wie Samsung Electronics und SK Hynix ein Abkommen zur Versorgung mit Strom und Wasser für den Halbleiterkomplex ab. Daraufhin werden bis 2030 3GW Strom und bis 2031 Wasser an dem staatlichen und normalen Industriekomplex geliefert.
caudouin@korea.kr