Sci/Tech

24.06.2014

Der zweite Abschnitt über externe körperliche Elemente beschäftigt sich mit außen sichtbaren Teilen des Körpers und den damit verbundenen Störungen. Vom Kopf den Körper abwärtsgehend und vom Gesicht zum mittleren Bereich des Körpers abwärtsgehend finden wir Brust, Bauch, Taille und unteren Rücken. Der Abschnitt endet mit Haut, Muskelfleisch, Puls, Sehnen, Knochen, Händen, Füßen, Haar, Genitalien und After.  

Dongui_Bogam_Series_Photo_02.jpg

Band 1: Kopf, Gesicht und Augen

Der erste Teil dieses Abschnitts über das äußere Aussehen behandelt Kopf, Gesicht und Augen. Dies sind die sichtbarsten Merkmale der nach außen sichtbaren Körperteile, und sie manifestieren bestimmte Muster von Funktionsstörungen. Durch die Untersuchung dieser Manifestationen sind wir in der Lage, den Körper als Ganzes zu behandeln. 

Es gibt neun Stellen im Kopf und neun Abschnitte im Gehirn, die wichtig sind. Unter ihnen ist der Akupunkturpunkt oder „Akupunkt” GV20, der zentral liegt und mit dem „himmlischen Geist” kommuniziert. Man glaubt, dass der Bereich GV20 der Punkt ist, an dem ätherische und körperliche Seelen in den Körper eintreten und ihn verlassen. Regionen im Gesicht werden den fünf Phasen zugeordnet, in Abhängigkeit von der Lage des Zentrums, von Norden, Süden, Osten und Westen, und diese Regionen stimmen darüber hinaus mit den viszeralen Organen des Körpers überein. Durch die Analyse der fünf Regionen des Gesichts und der fünf Farben können Funktionsstörungen tief im Inneren des Körpers diagnostiziert werden. Die Augen beispielsweise sind die Manifestationen der Leber, wo sich das positive Qi der inneren Organe und der Gedärme sammelt. Das positive Qi der Augen ist auch eng mit der Milz verbunden. Das Blut und das Qi der fünf Eingeweide, der sechs Gedärme, der 12 Meridiane und der 365 verbundenen Gefäße steigen in die Augen auf und verleihen ihnen Glanz. 

Band 2: Ohren, Nase, Mund und Zunge, Zähne, Rachen, Hals und Rücken

Nachdem über Kopf, Gesicht und Augen gesprochen wurde, beginnt der zweite Hauptabschnitt mit einer eingehenden Betrachtung von Ohren, Nase, Mund und Zunge, Zähnen, Rachen, Hals und Rücken. Diese Reihenfolge folgt dem Verlauf vom Scheitelpunkt des Kopfes bis hinunter durch den Körper. 

Die Ohren sind aufgrund der Verbindung mit der Energie der Nieren in der Lage, Töne zu hören. Die Nieren lenken den Ton, und diese Funktion macht das Hören möglich. Da die Nase das Tor ist, durch das das spirituelle Qi in den Körper eintritt und ihn wieder verlässt, wird es auch als „spirituelles Wirtshaus“ bezeichnet. Der Mund wird von der Milz reguliert und die Zunge vom Herz.

Funktionsstörungen in Mund und Zunge sollten behandelt werden, indem diese damit verbundenen Organe behandelt werden. Die Zähne werden als Teil der Knochen betrachtet, und die Nieren sind verantwortlich für die Bereitstellung von Nährstoffen für gesunde Zähne. Die Zähne befinden sich am Durchgangsweg des Atems. Die Zähne sind so Bestandteil des Systems der Nieren, und Knochenmark hält ihr Wachstum aufrecht. Alle mit dem Rachen verbundenen Probleme treten aufgrund der Hitze durch Feuer auf. Der Hals bezieht sich nur auf die Vorderseite, während seine Rückseite als der Nacken bekannt ist. Der Rücken ist sehr wichtig, da er drei Tore enthält, durch die das lebenswichtige Qi fließt. 

Band 3: Brustkorb, Brüste, Bauch, Nabel, Taille und unterer Rücken, Schenkel, Haut, Muskelfleisch, Puls, Sehnen und Knochen

In diesem Band werden nacheinander die Themen Brustkorb, Brüste, Bauch, Nabel, Taille und unterer Rücken, Schenkel, Haut, Muskelfleisch, Puls, Sehnen und Knochen behandelt. Diese Körperteile befinden sich in der Region des Körperrumpfes, der eine enge Beziehung zu den viszeralen Organen und Eingeweiden hat. Sie reflektieren den inneren Zustand im äußeren Bereich des Körpers, um so die Diagnose innerer Organe zu ermöglichen. Haut, Muskelfleisch, Puls, Sehnen und Knochen sind die fünf grundlegenden Gewebe, die vom Äußeren bis zum Inneren des Körpers reichen. 

Das Schriftzeichen für Brustkorb in alten chinesischen Schriften hat die Bedeutung von „Katastrophe”, da das kleinste Problem während des Atmens und der Nahrungsaufnahme die Tür für Krankheitserreger öffnen können, die in den Körper eindringen. Für Frauen sind die Brüste so wichtig wie die Genitalien für Männer. Während die Brüste oberhalb der Taille angesiedelt sind und die männlichen Genitalien unterhalb der Taille, sind beide die Grundlage des Lebens. Der Bereich des Bauchs ist dreigeteilt. Der obere Bereich wird der „Oberbauch” genannt und der untere Bereich der Unterbauch”. Die Region um den Nabel wird als „Nabelbauch“ bezeichnet. Er zeigt im Falle einer Krankheit auffällige Merkmale. Die Signifikanz des Nabels ist durch die Position des unteren Danjeon oder 丹田 definiert, dem Gebiet direkt unter dem Nabel.  Dies ist der Ort, wo die „Essenz“ und das Blut gelagert sind, und es ist auch der Ort des Qi der Nierenregion. Die Taille und der untere Rücken werden von den Nieren kontrolliert. Da jedes Meridian durch die Nieren verläuft und mit der Taille und dem Rückgrat verbunden ist, mit einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit der Taille, sollten die Nieren als elementares Organ betrachtet werden, unabhängig davon, ob die Funktionsstörung intern oder extern verursacht wurde. Die Meridiane der Leber und der Gallenblase verlaufen entlang der Schenkel und des Brustkorbs. Wenn pathogenes Qi in die Leber oder Gallenblase eintritt, wird ein Schmerz entlang der seitlichen Flanke auftreten. 

Haut und Haar sind Bestandteile des Lungensystems. Wenn es einen Krankheitserreger in der Lunge gibt, zeigt sich dies als Schmerz auf der Haut. Alle zwölf verbindenden Gefäße verlaufen entlang der Haut. Deshalb kann eine Veränderung der Hautfarbe auf eine ernsthafte Funktionsstörung hinweisen. Mit einer ausreichenden Nahrungsaufnahme wird die Milz die Nahrung in eine Fülle an Qi und Blut umwandeln, was sich dann in Muskelfleisch umwandeln wird. Der Puls geht dem Qi und Blut voraus. Beim Messen des Pulses müssen grundlegende Regeln befolgt werden. Erstens müssen Sie sich beruhigen und den Geist fokussieren. Zweitens sollten Sie sich nicht von anderen Gedanken ablenken lassen. Drittens sollten Sie Ihren Atem kontrollieren, um das Qi zu stabilisieren. Beobachten Sie viertens die fünf Farben des Gesichts, um den Zustand der inneren Organe und der Eingeweide zu bestimmen, und entscheiden Sie über die Gesamtprognose des Patienten. Ziehen Sie zu guter Letzt andere Faktoren und Situationen in Betracht, die mit den Symptomen assoziiert werden. Die Sehnen werden von der Leber reguliert, die auch dafür bekannt ist, sie zu erzeugen. So können sich Leberschäden in Sehnenkrämpfen äußern. Alle zwölf Meridiane haben Sehnen. Der Fluss der Sehnen fällt mit dem Fluss der Meridiane zusammen. Die Knochen sind der Sammelort des Knochenmarks, und das Knochenmark ist die Essenz des Essens. Ein Abbau von Knochenmark führt zu einer Schwächung des Knochens. Wenn jemand nicht lange stehen kann oder beim Gehen zittert, geht man von Funktionsstörungen der Knochen aus.

Band 4: Hände, Füße, Haar, Genitalien und After

Dies ist der letzte Teil des Abschnitts über die externen körperlichen Elemente. Darin ist eine ausführliche Betrachtung der Extremitäten des Körpers enthalten. 

Die Hände und Füße befinden sich am Ende des Körpers, und die Yang-Energie beginnt hier. Das Symptom kalter Hände und Füße ist als „Umkehrung von Kälte” bekannt, während warme Hände und Füße als „Umkehrung von Hitze“ bekannt sind. Beide Formen der Umkehrung werden durch einen Abbau des positiven Qi der Nieren verursacht. Das Haar wird von den Nieren reguliert und ist eine andere Form von Blut. Der Zustand des Haars hängt vom Zustand des Blutes ab. Mit einer ausreichenden Menge an Blut wird das Haar glänzend sein und mit einem Mangel an Blut brüchig. Das sogenannte „mounting syndrome” ist eine der häufigsten Funktionsstörungen der Genitalien. Der After ist der Endbereich des Dickdarms. Da er weiter als der Dickdarm und der Dünndarm ist, ist er auch als „weiter Darm“ oder als Enddarm bekannt. Die Lungen und der Dickdarm sind Organe, die intern und extern miteinander verbunden sind. Der Dickdarm enthält auch die sogenannte „körperliche Seele“. Deshalb wird er auch als „Tor der körperlichen Seele“ bezeichnet.