Koreas zweites im Inland hergestelltes U-Boot "Ahn Mu" wurde am 10. November in einer Zeremonie auf der Okpo-Werft von Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering in Geoje, Provinz Gyeongsangnam-do, enthüllt.
Von
Lee Hana und
Elena Kubitzki | Fotos:
Marine der Republik Korea
Koreas im Inland hergestelltes 3.000-Tonnen-U-Boot "Ahn Mu" wurde am 10. November, vier Jahre nach Baubeginn, in einer Zeremonie offiziell enthüllt.
Der Verteidigungsminister Suh Wook nahm an der Zeremonie teil, die auf der Okpo-Werft von Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering in Geoje, Provinz Gyeongsangnam-do, stattfand.
Das neue U-Boot, das mit koreanischer Technologie gebaut wurde, ist 83,3 Meter lang und 9,6 Meter breit und kann sich mit einer Geschwindigkeit von 20 Knoten (37 km/h) fortbewegen. Rund 50 Besatzungsmitglieder können an Bord des Schiffes Platz finden. Die Ahn Mu gehört mit einem Gewicht von 3.000 Tonnen zu derselben "Jangbogo-III"-Klasse wie die Dosan Ahn Chang-ho, das erste im September 2018 im Inland produzierte U-Boot der koreanischen Marine.
Die Ahn Mu ist etwa doppelt so groß wie die U-Boote der "Jangbogo-II"-Klasse und kann bis zu zwei Wochen unter Wasser bleiben. Sie verfügt über eine Reihe integrierter Technologien, darunter Seekampf- und Sonarnavigationssysteme. Rund 76 % der Bestandteile des Schiffes wurden in Korea hergestellt.
Das U-Boot wurde nach General Ahn Mu (1883-1924) benannt, einem koreanischen Unabhängigkeitskämpfer, der seine Soldaten zum Sieg in den historischen Schlachten von Bongo-dong und Cheongsan-ri führte, die 1920 im Nordosten Chinas stattfanden.
Der Verteidigungsminister Suh Wook hielt am 10. November eine Rede bei der Enthüllungsfeier des Marine-U-Bootes Ahn Mu.
"In nicht allzu ferner Zukunft werden wir eine fortschrittliche transozeanische Seestreitmacht mit Leichtflugzeugträgern, koreanischen Zerstörern und U-Booten der 4.000-Tonnen-Klasse sein", sagte der Verteidigungsminister.
Nach Abschluss einer Reihe von Tests wird die Ahn Mu im Jahr 2022 an die Marine geliefert und dort eingesetzt werden.
hlee10@korea.kr