Der Korea Pathfinder Lunar Orbiter ist mit der Schattenkamera (ShadowCam) der NASA ausgestattet, mit der die permanent schattierten Polarregionen des Mondes fotografiert und analysiert werden.
Von
Jung Joori und
Min Yea-Ji | Fotos:
Ministerium für Wissenschaft und IKT
Der Mondorbiter, dessen Start für August 2022 geplant ist, ist mit der Schattenkamera (ShadowCam) der NASA ausgestattet, mit der die permanent schattierten Polarregionen des Mondes fotografiert und analysiert werden.
Das Ministerium für Wissenschaft und IKT teilte am 30. August mit, dass der vom Korea Aerospace Research Institute (KARI) entwickelte Mondorbiter Korea Pathfinder Lunar Orbiter (KPLO) mit dieser Kamera ausgestattet sei.
Die KPLO wird bis Oktober dieses Jahres zusammengebaut und vor ihrem Start im August nächsten Jahres durch SpaceX der USA Umwelttests und Endprüfungen unterzogen. Mit einem Gewicht von 678 kg wird der Orbiter seine Mondmission mit sechs Nutzlastsystemen abschließen: einer hochauflösenden Kamera, optische Feldpolarisationskamera, Magnetfeldmessgeräte, Gammastrahlen-Spektrometer, Satelliteninternet und ShadowCam.
Die ShadowCam wurde als Ergebnis des Korea-USA-Gipfels im Mai und der Unterzeichnung des Artemis Accords hinzugefügt, einem von den USA geführtes Abkommen über Prinzipien für die Kooperation für die friedliche Weltraumforschung und -nutzung.
Zwölf Länder – Japan, Großbritannien, Italien, Australien, Kanada, Luxemburg, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Ukraine, Korea, Neuseeland, Brasilien und die USA – haben das Abkommen unterzeichnet. Das Hauptziel des Programms ist es, bis 2024 Menschen zum Mond zurückzubringen und dort bis 2028 eine nachhaltige menschliche Präsenz aufzubauen.
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Korea von der NASA kostenlos Navigationstechnologie, die es dem Orbiter ermöglicht, die Umlaufbahn des Mondes zu erreichen, sowie Kommunikationstechnologie, die es dem Raumfahrzeug ermöglicht, Daten aus dem Weltraum zu übertragen.
Mit der Schattenkamera prüft die KPLO das Vorhandensein von Wasser und anderen Ressourcen und untersucht die geografischen Merkmale des vorgeschlagenen Landeplatzes für die bemannte Mission. Es wird diese Daten der NASA als Mitglied des Artemis Accord zur Verfügung stellen.
Das Ministerium sagte: „Das Mondforschungsprojekt, das durch die gegenseitige Zusammenarbeit zwischen Korea und den USA ermöglicht wurde, hat uns geholfen, die Kerntechnologie für die Erforschung des Weltraums zu erhalten und wird als Ausgangspunkt für die Zukunft der Raumfahrt dienen, einschließlich der Entwicklung von Mond-Landefahrzeug.“
Ein virtuelles Bild der Mondsonde Korea Pathfinder Lunar Orbiter (KPLO).
etoilejr@korea.kr