Die koreanische Luft- und Raumfahrtbehörde wurde am 27. Mai offiziell eröffnet. Foto der Luft- und Raumfahrtbehörde in Sacheon in der Provinz Gyeongsangnam-do. ⓒ Stadtregierung Sacheon
Von Park Hye Ri
Die koreanische Luft- und Raumfahrtbehörde wurde am 27. Mai in Sacheon in der Provinz Gyeongsangnam-do offiziell ins Leben gerufen. Damit zielt die koreanische Regierung darauf ab, Korea im Jahr 2045 zu einer der fünf führenden Länder der Welt im Weltraum zu machen.
Die Behörde wird als ein “Kontrollturm“ agieren, der sich um Politik, Forschung und Entwicklung, Industrieförderung und internationale Zusammenarbeit im Bereich des Weltraums in Korea kümmert.
Damit wird die Regierung auf Basis der kreativen Ideen und technologischen Fähigkeiten 2.000 koreanische Luft- und Raumfahrtunternehmen fördern und etwa 500.000 qualifizierte Arbeitsplätze schaffen.
Darüber hinaus wird sie Fachunternehmen in diesem Bereich unterstützen, um die Luft- Raumfahrtindustrie zur Hauptindustrie der nächsten Generation zu entwickeln und den Anteil des weltweiten Marktes für Luft- und Raumfahrt bis 2045 von jetzt 1 % auf 10 % in Höhe von 420 Billionen Won zu erhöhen.
Die Regierung bestimmt die Weltraumforschung, -transport, -industrie, -sicherheit und -wissenschaft als fünf wichtige Aufgaben und plant, ein Budget von 992,3 Milliarden Won einzusetzen.
Dadurch wird sie die Mondlandefähre zur Mondlandung im Jahr 2032 entwickeln und die Planung und Entwicklung vom 100-Tonnen-gestuften Verbrennungszyklusmotor fördern, um in den Markt für den kommerziellen Start der Raketen vorzustoßen. Außerdem wird das System für den 4. Start der Nuri-Rakete im nächsten Jahr aufgebaut und das erste Startgelände für kleine Privatraketen im Naro Space Center eingerichtet.
Es wird auch geplant, die Teilnahme am “Artemis Program”, dem US-amerikanischen Programm für die bemannte Mondlandung, zu verstärken, ein Dreieckssystem für einen “Luft- und Raumfahrtindustrie Cluster” zur Förderung der privaten Luft- und Raumfahrtindustrie zu erstellen und einen Koronagraph einzurichten.
Vor allem wird direkt nach dem Start der koreanischen Behörde auch ein gemeinsames Projekt entwickelt, um die internationalen Kooperationsgeschäfte mit führenden Weltraumforschungsorganisationen wie NASA, der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde, und JAXA, der japanischen Raumfahrtbehörde, zu beginnen.
Die Wirtschaftskooperationsprojekte mit Ländern wie die VAE, die im Bereich des Luft- und Weltraums eine Absichtserklärung mit Korea abschlossen, werden aktiv vorangetrieben.
Die koreanische Regierung errichtete im November 2022 einen Rat zur Gründung der Luft- und Raumfahrtbehörde. Danach wurde im Januar dieses Jahres das im April letzten Jahres eingereichte “Sondergesetz zu Gründung und Betrieb der Luft- und Raumfahrtbehörde“ in der Plenarsitzung verabschiedet.
hrhr@korea.kr