Gesellschaft

25.04.2018

cold_noodles_inter-Korean_summit_menu_03.jpg

Ein Mangomousse, der beim Begrüßungsbankett für den innerkoreanischen Gipfel 2018 zum Dessert serviert wird, wird mit der Vereinigungsfahne und den Frühlingsblumen dekoriert. ⓒ Cheong Wa Dae



Von Sohn JiAe und Min Yea-Ji | Stand: 25. April 2018

Die Speisekarte für das Begrüßungsbankett, bei dem sich die Staatschefs zwischen Süd- und Nordkorea während des innerkoreanischen Gipfels 2018 gegenübersitzen, wurde am 24. April, nur zwei Tage vor dem Korea-Gipfel 2018, vorgestellt.

Der Regierungssprecher Kim Eui-kyeom sagte in einer Pressekonferenz im Cheong Wa Dae: „Dieses Menü wurde ausgewählt, um jene zu ehren, die sich in den vergangenen Jahren um Frieden und Vereinigung auf der koreanischen Halbinsel bemüht haben."

Die Speisekarte deckt die gesamte koreanische Halbinsel ab. Es gibt viereckige Teigtaschen, bekannt als Pyeonsu, gefüllt mit Umberfisch und Seegurken aus der Insel Gageodo in der Provinz Jeollanam-do, der Heimatstadt des ehemaligen Präsidenten Kim Dae-jung. Pyeonsu werden normalerweise in einer Brühe schwimmend gegessen.

Der Reis ist auch besonders. Mit umweltfreundlichen Techniken wird der Reis angebaut. Keine Pestizide, sondern Enten werden verwendet, um Unkraut und Insekten zu beseitigen.

Rindfleisch vom Bauernhof Seosan in der Provinz Chungcheongnam-do, wo der ehemalige Ehrenvorsitzende der Hyundai Group eine Reihe von Rindern nach Nordkorea schickte, wird über glühender Holzkohle gegrillt.

Es gibt auch einen kalten Salat bekannt als Naengche mit Tintenfisch aus der Stadt Tongyeong, der Heimatstadt des Komponisten Yun Isang. Er hatte im Jahr 1990 ermöglicht, dass eine südkoreanische Truppe in Pjöngjang auftrat.

Der Petersfisch, der am häufigsten gegessene Fisch in Busan, wo Präsident Moon Jae-in seine Kindheit verbrachte, und eine koreanische Version des Kartoffelrösti aus der Schweiz, wo der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un seine Kindheit verbrachte, werden ebenfalls auf den Tisch gelegt.

cold_noodles_inter-Korean_summit_menu_01.jpg

Das Bankett-Menü für den innerkoreanischen Gipfel wird vorgestellt. Dazu gehören kalte Nudeln, bekannt als Naengmyeon, aus dem Restaurant Okryugwan in Pjöngjang. ⓒ Yonhap News



Eine Schüssel mit kalten Nudeln Naengmyeon aus dem Restaurant Okryugwan in Pjöngjang wird auch serviert. Laut dem Cheong Wa Dae wurde dieses Gericht auf Wunsch von Präsident Moon in die Speisekarte aufgenommen.

Nordkorea wird am 27. April eine Gruppe von Köchen des Restaurants Okryugwan nach Panmunjeom schicken und eine Nudelmaschine im Tongilgak aufstellen. Die frisch zubereiteten Nudeln werden direkt zum Friedenshaus, dem Veranstaltungsort für das Bankett, gebracht und den beiden Staatschefs auf dem Tisch serviert.

Dazu wird der Myeoncheon Dugyeonju, ein aus Azaleenblüten und Klebreis gebrauter Alkohol, und Moonbaesool, eine traditionelle destillierte Spirituose aus der Zeit der Goryeo (918-1392), serviert.

Zum Nachtisch werden Mangomousse mit der Vereinigungsfahne und Frühlingsblumen und Tee sowie Erfrischungen aus Hallabong-Früchten von der Insel Jejudo im Süden und aus Pinienkernen entlang der Bergkette Baekdudaegan, die die Einheit zwischen die beiden Koreas bedeuten, ausgewählt.

cold_noodles_inter-Korean_summit_menu_02.jpg

Über Holzkohle gegrilltes Rindfleisch gehört zu den Menüs für das Begrüßungsbankett für den innerkoreanischen Gipfel 2018. ⓒ Cheong Wa Dae



jiae5853@korea.kr