Gesellschaft

04.08.2020




Dolmetscherdienste für Ausländer in Korea




Wie können ausländische Einwohner Koreas, die nicht fließend Koreanisch sprechen, Informationen zu ihrem Aufenthalt erhalten? Su-hyeon bespricht mit ihren Freunden Dolmetscherdienste für solche Fälle.





Su-hyeon: Leute, habt ihr schon mal von bbb Korea gehört?

Jessie: Du meinst den kostenlosen Dolmetscherservice für drei Gesprächsteilnehmer? Ja, ich habe ihn einmal benutzt. Ich wurde ins Krankenhaus eingewiesen, als ich noch nicht fließend Koreanisch sprechen konnte. Aber dank bbb Korea konnte ich die Erklärung des Arztes gut verstehen.

Jacques: Ist es kostenlos? Wird auch auf Französisch übersetzt?

Su-hyeon: Ja, der Service ist 24 Stunden am Tag für 20 Sprachen verfügbar, einschließlich Französisch. Eine gemeinnützige Organisation, die beim Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus registriert ist, betreibt den Dienst durch Freiwillige, die Fremdsprachen beherrschen. Ich habe davon erfahren, als ich meinem indonesischen Freund, einem Austauschstudenten, bei etwas geholfen habe. Der Service scheint für Ausländer nützlich zu sein, weil sie ihn verwenden können, wenn sie einen Dolmetscher brauchen.




Jacques: Ich verstehe. Gibt es denn noch einen anderen Dolmetscherdienst als bbb Korea? Ich habe viele Fragen zu Gesetzen zum Aufenthalt in Korea, weiß aber nicht, wen ich fragen soll.

Pedro: In diesem Fall kannst du einfach die Ausländerbehörde unter 1345 anrufen, sie ist Teil des Justizministeriums. Es ist sehr nützlich, wenn du Informationen über ein Arbeitsvisum benötigst, da es Beratung zu zivilrechtlichen Angelegenheiten bei Einwanderung und Aufenthalt bietet.

Jessie: Richtig. Es gibt auch einen Dolmetscherservice für drei Gesprächsteilnehmer die von öffentlichen Organisationen wie der Korean National Police Agency und dem National Tax Service angeboten werden. Dort kannst du auch anrufen, wenn du in Korea ein Problem hast.

Pedro: 1345 bietet seinen Service übrigens für 20 Sprachen an und ist von 9 bis 22 Uhr erreichbar.

Jacques: Vielen Dank für den Tipp.





Su-hyeon: Es gibt auch andere Dolmetscherdienste. Habt ihr schon von der 1330 Korea Travel Hotline gehört?

Huong: Natürlich. Als ich das letzte Mal auf Reisen nach Korea kam, hatte ich ein Problem mit meiner Unterkunft und der Berater der Hotline war sehr nett und hilfsbereit.

Pedro: Ist 1330 auf Tourismusinformationen spezialisiert? Das wäre gut, denn ich suche nach Routen und Unterkünften, um alleine mit dem Fahrrad durch die Provinzen Jeolla-do zu fahren. Ich sollte die Hotline auf jeden Fall benutzen.

Huong: Wenn ihr 1330 anruft, bekommt ihr Antworten auf Fragen zur Planung einer Reise in Korea in einer Fremdsprache. Ihr könnt die Dolmetscherdienste auch nutzen, wenn ihr Schwierigkeiten habt, mit Mitarbeitern in Unterkünften, Restaurants oder Einkaufszentren zu kommunizieren. Die Dienste sind 24 Stunden am Tag in acht Sprachen verfügbar.

Su-hyeon: Man kann außerdem auch Unannehmlichkeiten melden, die man an Touristenorten bemerkt hat. Dafür sollte man aber Belege vorweisen können.

Pedro: Wow, das sind wirklich wichtige Informationen für eine Koreareise. Damit wird die Planung direkt viel einfacher.





Jessie: Ich habe auch einen Service gefunden, als ich nach Korea gezogen bin. Bei der Suche nach einer Unterkunft oder einem Job empfehle ich die Danuri Helpline 1577-1366.

Huong: Stimmt, die Danuri Helpline ist sehr nützlich. Das Ziel des Unternehmens ist es, Ehe-Einwanderern dabei zu helfen, sich hier niederzulassen, und umfassende Informationen für multikulturelle Familien bereitzustellen. Es hat mir sehr geholfen, als ich nach einem Job gesucht habe. Der Service ist ganzjährig in 13 Sprachen verfügbar.

Jacques: Wow, ich bin beeindruckt, wie vielfältig die Fremdsprachenführer und kostenlosen Dolmetscherdienste sind. Es ist mir immer unangenehm, wenn ich mich auf Koreanisch nicht richtig ausdrücken kann. Aber diese Dienste werden mir sicher gut weiterhelfen.

Su-hyeon: Ihr könnt mich natürlich auch immer um Hilfe bitten, wenn ihr in Korea Probleme habt. Aber manchmal habe ich ja auch keine Zeit. Dann können euch diese Dienste sicherlich weiterhelfen. Und dank euch habe ich heute auch viel über nützliche Hotlines gelernt.



bbb Korea: 1588-5644 (www.bbbkorea.org)
- Beratung auf Englisch, Japanisch, Chinesisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Deutsch, Portugiesisch, Arabisch, Polnisch, Türkisch, Schwedisch, Thailändisch, Vietnamesisch, Indonesisch, Mongolisch, Hindi, Malaiisch und Suaheli
- 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag

• Immigration Contact Center: 1345 (www.hikorea.go.kr)
- Beratung auf Koreanisch, Chinesisch, Englisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Japanisch, Mongolisch, Malaiisch-Indonesisch, Französisch, Bengali, Pakistanisch, Russisch, Nepali, Khmer, Burmesisch, Deutsch, Spanisch, Philippinisch, Arabisch und Singhalesisch
- 09:00 bis 22:00 Uhr an Wochentagen (nach 18:00 Uhr nur noch Koreanisch, Englisch und Chinesisch)

• Korea Travel Hotline-Service: 1330 (english.visitkorea.or.kr)
- Beratung auf Koreanisch, Englisch, Japanisch, Chinesisch, Russisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Malaysisch-Indonesisch-Malaiisch
- 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag

• Danuri Helpline: 1577-1366 (www.liveinkorea.kr)
- Beratung auf Koreanisch, Englisch, Chinesisch, Vietnamesisch, Philippinisch, Khmer (Kambodschanisch), Mongolisch, Russisch, Japanisch, Thailändisch, Laotisch, Usbekisch und Nepali
- 365 Tage im Jahr von 09:00 bis 18:00 Uhr


Von Kim Hyelin
Übersetzung: Elena Kubitzki
Illustration: Yuhaill

kimhyelin211@korea.kr