Gesellschaft

17.08.2020

20200812_summerfood1

Mukbap ist ein kalt serviertes Gericht aus Dotori-muk (ein Gelee aus Eicheln), Gemüse und Reis. ⓒ CJ THE KITCHEN


Von Xu Aiying und Elena Kubitzki

Kalt oder heiß? Das ist die Frage, die sich Koreaner jeden Sommer beim Essen stellen. Aber wofür entscheiden sich Ausländer in Korea? Vier ausländische Reporter von Korea.net – Sarah Oqelee aus Ägypten, Elena Kubitzki aus Deutschland, Elias Molina aus Costa Rica und Xu Aiying aus China  empfehlen ihre koreanischen Lieblingsgerichte für den Sommer.


Aiying: Ich habe in letzter Zeit keinen Appetit wegen des heißen und schwülen Wetters.


Elena: Wie ist das denn möglich? In Korea gibt es doch so viele leckere Sachen!

Aiying: Stimmt. Ich habe vor kurzem im Internet über kalte Ramyeon-Nudeln gelesen. Shin Ramyeon Black wurde doch vor kurzem von der New York Times zu den leckersten Instant-Nudeln der Welt ernannt. Koreanische Ramyeon sind wohl bei jeder Temperatur lecker.

Elena, Elias: Kalte Ramyeon? Das ist ja merkwürdig. Ramyeon müssen heiß gegessen werden.

Aiying: Das habe ich zuerst auch gedacht. Aber die Nudeln sind schön knackig geblieben und mit ein paar Cheongyang-Chilischoten war das Ganze richtig lecker.

Elena: Ach wirklich? Also ich esse hier im Sommer gerne Mukbap.

Aiying: Gibt es auch in Deutschland kalte Reisgerichte?

Elena: Nein, in Deutschland werden Nudeln und Reis nicht kalt gegessen. Daher war Mukbap für mich eine ganz neue Erfahrung. Das Eichel-Gelee, Gemüse, Kimchi und der Reis sind eine wirklich erfrischende Mischung. 

Elias: Wo kann man denn Mukbap essen?

Elena: Ich habe Muk das erste Mal auf einem traditionellen Markt entdeckt und probiert. Aber in letzter Zeit wird Mukbap auch im Supermarkt oft verkauft. Manchmal kaufe ich Muk und die Brühe und bereite mir mit verschiedenem Gemüse Zuhause Mukbap zu. 

20200812_summerfood2

Subak Hwachae (Wassermelonenpunsch) wird mit Früchten und süßen Getränken hergestellt. ⓒ Wife's Cuisine


Sarah: Wenn wir so über Sommergerichte sprechen, bekomme ich Hunger auf Subak Hwachae.

Aiying: Wassermelonenpunsch? Ja, Wassermelonen sind wirklich süß und lecker! 

Sarah: In Ägypten gibt es auch einen Wassermelonenpunsch, der mit Honig und Zucker gegessen wird.

Aiying: Wirklich? In Korea wird so ein Früchtepunsch ja ganz vielfältig gegessen. Manche bereiten ihn mit Limo zu, manche mit Milch und auch die Obstsorten sind sehr unterschiedlich. Welche Variante magst du am liebsten?

Sarah: Ich mag den Früchtepunsch mit vielen Kiwis und Ananas. Und ich trinke im Sommer gerne eisgekühlten Kaffee, also Ice Coffe. In Ägypten gibt es sowas nämlich nicht. 

Elias: Aber Ägypten ist doch furchtbar heiß! Wie kann es da keinen kalten Kaffee geben?

Sarah: Die Leute trinken einfach heißen Kaffee. Aber in letzter Zeit kommen immer mehr Koreaner nach Ägypten und so haben sich einige koreanische Viertel gebildet. Dort wird Ice Coffee verkauft und so entwickeln auch die Ägypter einen Geschmack dafür.

Elena: Stimmt, in Europa wird eigentlich auch nur heißer Kaffee getrunken. Letztes Jahr war ich seit langem mal wieder in Deutschland zu Besuch und bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass es keinen Ice Coffe gibt. Aber abgesehen von großen Ketten wie Starbucks wurde kalter Kaffee nicht wirklich angeboten.

Elias: In Costa Rica gibt es viele eisgekühlte Getränke. Aber das Essen muss auf jeden Fall heiß sein. 

20200812_summerfood3

Ein beliebtes koreanisches Sommergericht ist eine Ginseng-Hühnchensuppe, genannt Samgyetang. ⓒ Wife's Cuisine


Sarah: Ach so? Was isst du denn gerne im Sommer?

Elias: Samgyetang.

Aiying, Elena: Nach zehn Jahren hier bist du wohl zu einem Koreaner geworden! Ist Hühnchensuppe nicht viel zu heiß? Wir essen im Sommer lieber Kühles, so wie kalte Buchweizennudeln oder Kongguksu.

Elias: Samgyetang ist zwar heiß, aber auch sehr kraftspendend. In Costa Rica essen wir viele Suppen mit Huhn, weil das sehr gesund ist. Bei einer Erkältung isst man zum Beispiel immer eine Hühnchensuppe. Also kann Samgyetang ja nur gesund sein.

Aiying: Gibt es denn auch ein Gericht, das Samgyetang ähnelt?

Elias: Es gibt sehr viele ähnliche Gerichte. Und umso einfacher die Zubereitung ist, desto besser. Deshalb liebe ich Samgyetang. 

Aiying: Am heißesten Tag des Jahres wirst du dann wohl auch Samgyetang essen?

Elias: Natürlich!


xuaiy@korea.kr