Gesellschaft

17.05.2022

Der Together Day wurde 2007 im Rahmen des Rahmengesetzes zur Behandlung von Ausländern mit Wohnsitz in der Republik Korea offiziell als nationaler Feiertag festgelegt. ⓒ Korea.net DB

Der Together Day wurde 2007 im Rahmen des Rahmengesetzes zur Behandlung von Ausländern mit Wohnsitz in der Republik Korea offiziell als nationaler Feiertag festgelegt. ⓒ Korea.net DB


Von Xu Aiying und Min Yea-Ji

In Seoul finden am 20. Mai multikulturelle Veranstaltungen im Rahmen des Together Day statt.

Das Itaewon Global Village Center und das Ichon Global Village Center werden Touren zu historischen Orten in Korea wie Paläste und Museumsführungen durchführen, um Ausländern ein tieferes Verständnis der koreanischen Kultur zu ermöglichen.

Am 20. Mai, dem 15. Together Day, wird das Bezirksamt Guro-gu über seinen YouTube-Kanal das Festival der gegenseitigen Kultur veranstalten, während das Bezirksamt Dongdaemun-gu am 21. Mai das multikulturelle Festival online sowie offline eröffnen wird.

Vom 24. bis 28. Mai werden im Itaewon Global Village Center die „Begegnung mit Menschen aus der ganzen Welt durch die koreanische Geschichtsreise“ und im Gangbuk-gu Family Center die „Unsere Familie reist um die Welt“ stattfinden.

Am 20. Mai findet im Konferenzraum der Stadtregierung von Seoul eine Zeremonie zu Ehren von Ausländern statt, die sich in Korea verdienstvolle Taten geleistet haben.

Seit 2007 hat Südkorea den 20. Mai zum „Together Day“ erklärt, um das gegenseitige Verständnis zwischen Koreanern und Ausländern in Korea zu fördern und eine soziale Atmosphäre zu schaffen, in der Multikulturalismus koexistiert. Jedes Jahr finden während der Woche des „Together Day“ verschiedene Gedenkveranstaltungen statt.

Der Together Day wurde 2008 im Rahmen des Rahmengesetzes zur Behandlung von Ausländern mit Wohnsitz in der Republik Korea offiziell als nationaler Feiertag festgelegt. Jedes Jahr finden während der Woche des „Together Day“ verschiedene kulturelle Darbietungen und Veranstaltungen statt.

Derzeit leben etwa 440.000 ausländische Einwohner in Seoul, was 4,6 % der Gesamtbevölkerung von Seoul entspricht. Korea ist das OECD-Land mit dem am schnellsten wachsenden Ausländeranteil.

xuaiy@korea.kr