Gesellschaft

05.01.2023

Neues Jahr, neue Regeln in Korea: 2023 wird in einigen Bereichen den Alltag verändern. ⓒ Yonhap News

Neues Jahr, neue Regeln in Korea: 2023 wird in einigen Bereichen den Alltag verändern. ⓒ Yonhap News


Von Yun Dahee

Neues Jahr, neue Regeln in Korea: 2023 wird in einigen Bereichen den Alltag verändern.

Korea plant, zwei neue Arten von Visa einzuführen: das K-Culture-Visum und das Workcation-Visum, um dieses Jahr ausländische Reisende anzuziehen und zur Wiederbelebung der lokalen Tourismusindustrie beizutragen, die von der anhaltenden Pandemie schwer getroffen wurde.

Workcation, eine Kombination aus Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub), bezieht sich auf einen Lifestyle-Trend, bei dem Reisende während eines längeren Aufenthalts in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aus der Ferne arbeiten.

Das K-Culture-Visum richtet sich an junge ausländische Staatsangehörige, die sich für koreanische Inhalte interessieren und bereit sind, etwas über die Unterhaltungsindustrie und das Content-Erstellungssystem des Landes zu lernen. Das Visum wird unter der Prämisse genehmigt, dass der Antragsteller ein Bildungs- oder Schulungsprogramm in der K-Content-Branche absolviert, z. B. bei einer K-Pop-Unterhaltungsagentur.

Das K-Kultur-Trainingsvisum richtet sich an junge ausländische Staatsangehörige, die etwas über Südkoreas Unterhaltungsgeschäft oder das Erstellen von Inhalten erfahren möchten. ⓒ Yonhap News

Das K-Kultur-Trainingsvisum richtet sich an junge ausländische Staatsangehörige, die etwas über Südkoreas Unterhaltungsgeschäft oder das Erstellen von Inhalten erfahren möchten. ⓒ Yonhap News


Ab diesem Monat können Ausländer, die als Langzeitbewohner oder Auslandskoreaner mit ständigem Wohnsitz in Korea, ab 7 Jahren den Dienst der automatisierten Passkontrollschleuse nutzen. Zuvor konnten nur Ausländer ab 17 Jahren ohne vorherige Registrierung das automatisierte Grenzkontrollsystem nutzen.

Ausländer zwischen 7 und 17 Jahren sollten sich landesweit bei 19 Anmeldungszetren für den Dienst registrieren. Elternbegleitung und Bestätigung der Familienbeziehung sind für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren erforderlich

Die neue Aufenthaltskarte (Alien Residence Card) wird ein größeres Foto des Inhabers in Farbe enthalten, was den Identifizierungsprozess erleichtert und gleichzeitig die Sicherheitsmerkmale sowie den Q-Code für die Informationsverarbeitung beibehält.

Die Fahrpreise für U-Bahn und Bus in Seoul könnten im kommenden April um 300 Won (ca. 0,22 Euro) steigen. Das letzte Mal, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in Seoul erhöht wurden, war im Juni 2015. Gemäß dem derzeit diskutierten Plan werden die Basisfahrpreise für U-Bahnen in Seoul von 1.250 Won auf 1.550 Won steigen. Die Basis-Busfahrpreise werden von 1.200 Won auf 1.500 Won steigen. Bei Barzahlung steigen die U-Bahn-Tarife im Gegensatz zu Transport- oder Kreditkarten auf 1.650 Won und die Busfahrpreise auf 1.600 Won.

Der historische Platz auf der Nordseite des Gwanghwamun-Platzes soll nach der Restaurierung von Woldae (traditionelle Plattform vor Gebäuden) und einer Statue des legendären gehörnten Tieres Haechi 2023 eröffnet werden.

Der historische Platz auf der Nordseite des Gwanghwamun-Platzes soll nach der Restaurierung von Woldae (traditionelle Plattform vor Gebäuden) und einer Statue des legendären gehörnten Tieres Haechi 2023 eröffnet werden. ⓒ iStockphoto


Der Mindeststundenlohn wird ab dem 1. Januar um 460 Won auf 9.620 Won (ca. 7,12 Euro) pro Stunde steigen, was einem Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem letzten Jahr entspricht. Die Erhöhung entspricht einem Monatslohn von 2,02 Millionen Won, basierend auf 209 Arbeitsstunden pro Monat. Der neue Tarif gilt für alle Arbeitnehmer unabhängig von Beschäftigungsart oder Nationalität, wie z. B. ausländische Arbeitnehmer, Leiharbeiter, Tagelöhner und Teilzeitkräfte sowie reguläre Arbeitnehmer.

Südkoreas traditionelles Alterssystem soll ab 2023 abgeschafft werden. Laut dem sogenannten Koreanischen Alter ist ein Baby bei der Geburt schon ein Jahr alt, an jedem 1. Januar - und nicht am Geburtstag - kommt ein Jahr hinzu. Es wurde häufig kritisiert, dass die verschiedenen Zählsysteme in Südkorea für Verwirrung und unnötige soziale und ökonomische Kosten sorgen. Die Neuerung soll ab Juni 2023 in Kraft treten.

In der Kinderbetreuung werden ausländische Eltern, die ihre Kinder in Korea erziehen, in diesem Jahr bemerkenswerte Veränderungen erleben. Das Bildungsamt von Gyeongsangnam-do subventioniert die Bildungsausgaben für ausländische Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren, die als Einwohner registriert sind und öffentliche und private Kindergärten in der Provinz besuchen.

Der monatliche Zuschuss für einen Schüler, der einen öffentlichen Kindergarten besucht, beträgt 100.000 Won und für einen Schüler, der einen privaten Kindergarten besucht, 280.000 Won. Ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter kann diese Unterstützung in einem Kindergarten beantragen, indem er ein Antragsformular ausfüllt und Dokumente wie einen Ausländerausweis einreicht.

daheeyun@korea.kr