Die Regierung teilte mit, dass die Infektionskrankheitsstufe von Covid-19 ab dem 31. August von der 2. Klasse auf die 4. Klasse herabgestuft wird. Foto von medizinischen Kräften, die am 23. August im Corona-Testzentrum im Gesundheitsamt im Bezirk Dalseo-gu, Daegu, arbeiten. ⓒ Yeonhap News
Von Park Hye Ri
Ab 31. August wird die Infektionskrankheitsstufe von Covid-19 von der 2. Klasse auf die 4. Klasse herabgestuft.
Das Zentrale Hauptquartier für Katastrophenschutz erklärte am 23. August: „Da die Fallsterblichkeit von Covid-19 rückläufig ist und die Ausbreitung des Virus im Sommer abgenommen hat, wird die Covid-19-Pandemie als die Infektionskrankheiten der 4. Klasse behandelt und die zweiten Phase der Roadmap zur Anpassung der Corona-Krisenstufe wird durchgeführt.“
Bisher wurde die Zahl der Corona-Infizierten täglich ausgezählt und berichtet. Aber es wird nach der Umsetzung der zweiten Phase der Corona-Roadmap eingestellt und die Ausbrüche und Veränderungen der Corona-Infizierten werden wöchentlich beobachtet. Darüber hinaus wird eine Überwachung durch 527 Institutionen für Corona-Infizierte und eine Überwachung auf Abwasserbasis betrieben, wodurch das bestehende System für die probeweise Überwachung für etwa 400 Atemwegsinfektionen weiterentwickelt wird.
Die Kosten für die Diagnose der Corona-Pandemie werden teilweise von Patienten bezahlt. Demzufolge werden die Kosten für Antigen-Schnelltests von jetzt 5.000 Won auf maximal 40.000 bis 50.000 Won erhöht. Früher wurden die PCR-Tests im Corona-Testzentrum kostenlos durchgeführt, wenn man mit dem Antigen-Selbsttest positiv getestet wurde. Aber das gilt ab dem 31. August nur für die über 60-Jährigen und die Beschäftigten in für Infektionskrankheiten anfälligen Einrichtungen.
Nach der Herabstufung der Corona-Pandemie werden die Corona-Testzentren im Gesundheitsamt im ganzen Land weiter betrieben. Patienten, die im Krankenhaus liegen müssen, ständige Betreuer und Beschäftigte in für Infektionskrankheiten anfälligen Einrichtungen sind zum PCR-Test verpflichtet und der Test ist kostenlos.
Die Unterstützung von der Regierung für einen Teil der Behandlungskosten für die stationären Intensivpatienten und die Medikamente gegen Corona und Vakzine wird aufrechterhalten.
Um die für Infektionen anfälligen Hochrisikogruppen und Einrichtungen zu schützen, wird die Corona-Warnstufe auf wachsam bleiben. Die Maskenpflicht in dem Gesundheitswesen und den anfälligen Einrichtungen wird auch beibehalten.
Jee Young-mee, die Chefin der Behörde für Krankheitskontrolle und –prävention, sagte: „Wir werden durch die erfolgreiche Umsetzung der mittel- und langfristigen Planung die Fähigkeiten gegen Infektionskrankheiten erhöhen und in der gemeinsamen Zusammenarbeit mit der Weltgemeinschaft kontinuierlich bleiben.“
hrhr@korea.kr