Gesellschaft

20.10.2023

Beim „25. Internationalen Koreanisch-Sprachwettbewerb für Ausländer“ am 19. Oktober im Crown-Konzertsaal an der Kyung-Hee-Universität zeigte SAMANCHIEVA AZIZA aus Kirgisistan ihre koreanischen Sprachekenntnisse.

Beim „25. Internationalen Koreanisch-Sprachwettbewerb für Ausländer“ am 19. Oktober im Crown-Konzertsaal an der Kyung-Hee-Universität zeigte SAMANCHIEVA AZIZA aus Kirgisistan ihre koreanischen Sprachekenntnisse.



Von Israa Mohamed und Hong Angie | Fotos: Institute Of International Education Kyung Hee University

Ausländer, die in Südkorea ansässig sind, kamen zusammen, um in einem Wettbewerb ihre koreanischen Sprachekenntnisse zu zeigen.

Das Finale vom „25. Internationalen Koreanisch-Sprachwettbewerb für Ausländer“ fand am 19. Oktober im Crown-Konzertsaal an der Kyung-Hee-Universität statt. Daran nahmen 16 Ausländer aus 13 Ländern wie Vietnam, Indien, Russland und Äthiopien teil, die unter 1023 Bewerbern aus 36 Ländern ausgewählt geworden waren.

Das Thema des Wettbewerbs war „Koreanische Ausdrücke, die die KI nicht ersetzt“ und „Geheimnisse des Lebens in Korea“.

Die Teilnehmerin KAY ZIN SOE aus Myanmar spielte eine Übersetzungsmaschine der Künstlichen Intelligenz und stellte die Schwierigkeit der Übersetzung ins Koreanische vor, was für die Aufmerksamkeit des Publikums sorgte. Sie sagte: „Koreanisch ist eine schöne Sprache, aber die Grammatik und die Wörter sind schwer zu lernen.“ „Aber König Sejong wollte nicht, dass Koreanisch zu kompliziert wird“, fügte sie hinzu und konnte damit beim Publikum ein Lächeln hervorlocken.

Yana Deriabina aus Russland, die an der SolBridge International School of Business studiert, erklärte den Reiz des Koreanischen, den die KI nicht vermitteln kann, während sie das Gedicht „Jindallaekkot“ von der südkoreanischen Dichterin Kim So-wol erwähnte.

Zugleich sagte sie: „Ohne Hilfe der Übersetzungsmaschine lerne ich im Moment die wahre Attraktivität von Koreanisch. Ich denke, dass die KI die schönen Emotionen, die nur das Koreanisch ausdrücken kann, und seine Eigenschaften nicht ersetzen kann.

Krolova Alesia aus Belarus, die an der Hankuk University of Foreign Studies einen Doktorkurs in der Koreanisch-Übersetzungsabteilung besucht, erzählte eine Geschichte von ihren ausländischen Freunden, die Schwierigkeiten bei der Anpassung an das Leben in Korea haben. Dann riet sie: „Als ich entschied, mich selbst zu akzeptieren, wurde es viel leichter, in Korea zu leben. Der Schlüssel war, das Leben als Ausländer in Korea zu genießen, ohne unsere Identität zu verstecken.“

Beim „25. Internationalen Koreanisch-Sprachwettbewerb für Ausländer“ am 19. Oktober im Crown-Konzertsaal an der Kyung-Hee-Universität machten Ahn Young-soo, Direktorin der Jury, und der Hauptpreisträger Ruisheng Tan aus China ein Erinnerungsfoto.

Beim „25. Internationalen Koreanisch-Sprachwettbewerb für Ausländer“ am 19. Oktober im Crown-Konzertsaal an der Kyung-Hee-Universität machten Ahn Young-soo, Direktorin der Jury, und der Hauptpreisträger Ruisheng Tan aus China ein Erinnerungsfoto.


An dem Tag ging der Hauptpreis an den Chinesen Ruisheng Tan, der über die kulturellen Faktoren und die koreanischen doppelten Ausdrücke, die die KI nicht übersetzen kann, erklärte.

Auf die Frage über sein Geheimnis des Lernens antwortete der schon seit acht Jahren in Korea Ansässige: „Bei Nachrichtensendungen höre ich die Aussprachen der Nachrichtensprecher und spreche sie nach. Es war die beste Methode zum Lernen.“

Daniel Jakob Lindemann, ein Prüfer aus Deutschland, beriet: „Es ist sehr wichtig, dass die Lerner mit Leidenschaft ihre eigenen Lernmethoden finden. Ich habe beim Bergsteigen ein Wörterbuch gelesen und beim Autofahren auf Koreanisch vor mich hin gesprochen.“

Der „Internationale Koreanisch-Sprachwettbewerb für Ausländer“ begann im Jahr 1998, um das 600. Jubiläum zur Geburt des Königs Sejong zu feiern. Es ist der größte Koreanisch-Sprachwettbewerb der Welt und bisher nahmen 15.000 Ausländer aus 70 Ländern daran teil. Die ausführlichen Informationen in Bezug auf die Anmeldung und Programme sind jährlich auf der offiziellen Webseite (http://speechinkorean.iie.ac.kr) zu finden.

ess8@korea.kr