Sport

15.01.2018

700_torch_20180113.jpg

Die Fackel für die Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang wird von Lee Hong Bae (links), dem Vorsitzenden von Dae Han Imperial House, der während der Zeremonie die Rolle des Königs Sejong der Große spielte, an Kang Kwang-bae, den ehemaligen südkoreanischen Skeletonfahrer und Bobsportler, übergeben.



Von Korea.net Team | Fotos: Jeon Han | Stand: 15. Januar 2018

Die Olympische Fackel für die bevorstehenden Winterspiele beendete ihren ersten Tag in der Hauptstadt Seoul mit einer speziellen Fackelzeremonie, die am 13. Januar auf dem Gwanghwamun-Platz in nur einer Stunde 600 Jahre Geschichte von Korea zeigte.

Die Fackel begann ihre Reise morgens früh am Digital Magic Space in Sangam-dong und reiste durch den Dongdaemun History & Culture Park, das Kriegsmuseum sowie den Fußgängerweg Seoullo 7017 und wurde schließlich einem Fackelträger, der wie König Sejong der Große (reg. 1418-1450) gekleidet war, vor dem Tor Gwanghwamun des Gyeongbokgung-Palastes übergeben.

Lee Hong Bae, der Vorsitzende des Dae Han Imperial House, spielte die Rolle von König Sejong, dem vierten König der Joseon-Dynastie (1393–1910). Vor genau 600 Jahren bestieg der König Sejong 1418 den Thron. Lee saß auf einer königlichen Kutsche und trug die Fackel. Ihm vorausgegangen waren 300 Begleitpersonen, darunter ein traditionelles Chitadae-Instrumentalorchester (취타대). Er winkte den Menschen, die den Marsch sehr begrüßten und die festliche Stimmung auf ihren Handys aufnahmen.

„Ging ein König der Joseon-Dynastie zu einem offiziellen Ereignis außerhalb des Palastes, wurde eine königliche Parade (어가행렬, Eogahaengnyeol) abgehalten. Damals konnte der König direkt mit den Menschen kommunizieren", sagte Lee. „Es ist sehr sinnvoll, einen solchen Marsch nachzustellen, um für eine erfolgreiche Winterolympiade 2018 in PyeongChang zu wünschen.“

700_torch2_20180113.jpg

Der schnellste Drohnenpilot der Welt, Kim Minchan, schaut auf die Drohne, die ihm auf dem Gwanghwamun-Platz die olympische Flamme bringt.



Zum ersten Mal in Seoul wurde eine fliegende Drohne in der Nacht erlaubt, und sie nahm auch am olympischen Fackellauf teil. Dies ist erstmal in der Geschichte des Fackellaufs geschehen.

Die Fackel wurde auf einer 11 kg schweren 5G-Drohne installiert. Die Drohne flog etwa 150 Meter und übergab die olympische Flamme dem schnellsten Drohnenpilot der Welt, Kim Minchan.

Diese Momente wurden hoch in der Luft mit einer anderen Drohne aufgenommen und von einem 11 Meter langen, 41 Kilogramm schweren Luftschiff mit einem 5G-Übertragungsapparat verteilt.

Die Menschen, die sich am Gwanghwamun Square versammelt hatten, konnten den Fackellauf durch das Live-Video auf ihren Smartphones sehen, da auch das Luftschiff kostenloses WiFi zur Verfügung stellte.

Das olympische Feuer wird am 15. Januar den Sportpark Jamsil, das Seoul Arts Center und das Nationalmuseum sowie am 16. Januar den Nationalfriedhof in Seoul und Hangang-Park Yeouido beleuchten. Die Fackel wird dann ihre Reise in der Provinz Gyeonggi-do am 18. Januar fortsetzen.

700_torch3_20180113.jpg

Die Mitarbeiter des Olympic Broadcasting Service (OBS) feiern am 13. Januar einen sogenannten ‚Fackelkuss‘ mit einem High Five auf dem Fußgängerweg Seoullo 7017, im Hintergrund ist der Bahnhof Seoul zu sehen.



jesimin@korea.kr